International
Mexiko

Laut Prognosen: Claudia Sheinbaum wird die erste Präsidentin Mexikos

Ruling party presidential candidate Claudia Sheinbaum shows her ink-stained thumb after voting during general elections in Mexico City, Sunday, June 2, 2024. (AP Photo/Marco Ugarte)
Historisch: Claudia Sheinbaum dürfte die erste Frau an der Spitze Mexikos werden.Bild: keystone

Claudia Sheinbaum wird (wohl) die erste Frau an Mexikos Spitze

Die Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum hat laut Umfragen die Präsidentenwahl in Mexiko gewonnen. Sheinbaum würde bei einem Sieg bei der Wahl am Sonntag (Ortszeit) die erste Präsidentin des bevölkerungsreichsten spanischsprachigen Landes.
03.06.2024, 06:4503.06.2024, 09:33
Mehr «International»

Die linke Regierungskandidatin Claudia Sheinbaum wird laut der offiziellen Hochrechnung Mexikos erste Präsidentin. Die Ex-Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, die als Favoritin galt, erhielt bei der Präsidentenwahl am Sonntag zwischen 58,3 und 60,7 Prozent der Stimmen, wie das Wahlamt des lateinamerikanischen Landes am Sonntagabend (Ortszeit) mitteilte. Ihre beiden Rivalen, Xóchitl Gálvez und Jorge Álvarez, hätten sie angerufen und ihr zum Sieg gratuliert, sagte Sheinbaum vor der Presse.

Glückwünsche gab es auch vom amtierenden linkspopulistischen Präsidenten Andrés Manuel López Obrador. «Mit all meiner Zuneigung und meinem Respekt gratuliere ich Claudia Sheinbaum. Sie wird die erste Präsidentin Mexikos in der 200-jährigen Geschichte der Republik sein», sagte der Präsident in einer Videobotschaft. Sheinbaum ist eine enge Vertraute von López Obrador, der laut Verfassung nach seiner sechsjährigen Amtszeit nicht erneut antreten durfte. Beide gehören der linken Partei Morena an.

Nach der Auszählung von rund 5600 repräsentativen Wahllokalen landete die Oppositionskandidatin Gálvez laut Hochrechnung auf dem zweiten Platz mit 26,6 bis 28,6 Prozent der Stimmen. Álvarez von der kleineren Mitte-Links-Partei Movimiento Ciudadano kam auf zwischen 9,9 und 10,8 Prozent der Stimmen. Die Ankündigung des Wahlamts wurde ohne Begründung mehrmals verschoben, was zu einer Situation der Ungewissheit führte. «Sie lügen wie immer», schrieb Gálvez auf der Nachrichtenplattform X noch vor der Veröffentlichung der Daten. Das Regierungsbündnis um die Partei Morena fuhr auch bei den Parlaments- und Regionalwahlen einen klaren Sieg ein.

100 Millionen Stimmberechtigte

Die 61 Jahre alte Sheinbaum soll das Amt am 1. Oktober antreten. Der Staats- und Regierungschef wird in Mexiko für sechs Jahre gewählt, begrenzt auf eine Amtszeit.

Es war der grösste Wahltag in der Geschichte der zweitgrössten Volkswirtschaft Lateinamerikas mit rund 130 Millionen Einwohnern. Schon am frühen Sonntagmorgen (Ortszeit) bildeten sich lange Schlangen vor den Wahllokalen. Insgesamt waren mehr als 20'000 Ämter neu zu besetzen, darunter die Gouverneursposten in acht der 31 Bundesstaaten und im Hauptstadtdistrikt. Fast 100 Millionen Bürger waren stimmberechtigt. Das Staatsoberhaupt tritt das Amt am 1. Oktober an.

Gewalttaten vor Wahllokalen

Medien berichteten über Gewalt vor einigen Wahllokalen. In den zentralen Bundesstaaten Puebla und México sowie in einem Vorort der nordöstlichen Grossstadt Monterrey gab es nach örtlichen Medienberichten jeweils einen Vorfall, bei dem Schüsse fielen – demnach kam es dabei zu je mindestens einem Todesfall. In Puebla konnte nach Angaben der Wahlbehörde des Bundesstaates, IEE, ein Wahllokal in der Gemeinde Tlapanalá nicht öffnen, weil die Wahlzettel gestohlen wurden. Demnach musste ausserdem im Ort Coyomeapan die Stimmabgabe wegen Gewalt unterbrochen werden.

In den Städten Chicomuselo und Pantelhó im südlichen Bundesstaat Chiapas wurden die Wahlen wegen der Gewalt der Drogenkartelle in der Region komplett ausgesetzt. Auch der Wahlkampf war von Gewalt überschattet gewesen. Dutzende Kandidaten wurden getötet. Hinter den Anschlägen werden meist kriminelle Gruppen vermutet, die um Einfluss in bestimmten Regionen kämpfen. (sda/dpa/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
27
    Nach Skilift-Horror-Unfall in Spanien: Das ist nun bekannt

    Es sollte ein unbeschwerter Samstag für viele Skifahrer in verschneiter Bergwelt im Nordosten Spaniens sein. Doch dann der Schreck am Mittag: Binnen Sekunden verwandelte sich das idyllische Winterparadies an der Skistation Astún in der Region Aragonien in einen Ort des Schreckens: Menschen fielen zum Teil aus 15 Meter Höhe aus dem Sessellift in die Tiefe, als sich gegen 11.30 Uhr ein Bauteil löste und die Konstruktion zum Teil zusammenbrach. Augenzeugen berichteten von herzzerreissenden Schreien.

    Zur Story