International
Migration

Uno: Über 500'000 Flüchtlinge nach Kämpfen im Nordwesten Syriens

epa08188237 Syrian people gather near the Syrian-Turkish borders during a protest northwestern of Idlib, Syria, 02 February 2020. According to local reports, some 500 people joined the protest titled  ...
Bild: EPA

Uno: Über 500'000 Flüchtlinge nach Kämpfen im Nordwesten Syriens

04.02.2020, 13:3604.02.2020, 13:36

Im Nordwesten Syriens sind nach Uno-Angaben binnen zwei Monaten mehr als eine halbe Million Menschen vor den Kämpfen in der Region Idlib geflohen. Seit dem 1. Dezember seien 520'000 Menschen vor einer Offensive syrischer Regierungstruppen und deren russischem Verbündeten in Idlib geflohen.

Das erklärte David Swanson, Sprecher des Uno-Büros für humanitäre Hilfe (Ocha), am Dienstag. 80 Prozent der Flüchtlinge sind demnach Frauen und Kinder.

Die jüngste Fluchtbewegung in der Winterzeit verschlechtere eine bereits «schreckliche» humanitäre Lage in der Region, erklärte Swanson. Bereits zwischen April und Ende August seien mehr als 400'000 Menschen durch die Kämpfe vertrieben worden, viele von ihnen mussten demnach mehrmals flüchten.

Syrische Regierungstruppen hatten kürzlich mit russischer Unterstützung und verbündeten Milizen eine Offensive gegen die bisher überwiegend von islamistischen und dschihadistischen Milizen kontrollierte Region Idlib gestartet. Die Streitkräfte von Machthaber Baschar al-Assad eroberten bereits dutzende Dörfer und einige wichtige Städte.

Am Montag kam es zudem zu heftigen Gefechten zwischen der syrischen und der türkischen Armee, mehr als 20 Menschen wurden dabei getötet.

Die Türkei und Russland hatten im September 2018 ein Abkommen geschlossen, um in Idlib eine grossangelegte syrische Offensive gegen die islamistischen Milizen zu verhindern, die von der Türkei unterstützt werden. Für die Region mit rund drei Millionen Einwohnern wurden seither diverse Waffenruhen vereinbart, zuletzt Anfang des Monats. Alle Feuerpausen wurden jedoch kurz nach ihrem Inkrafttreten gebrochen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Türkei startet Offensive gegen Kurden in Syrien
1 / 20
Türkei startet Offensive gegen Kurden in Syrien
Von der Türkei unterstützte syrische Milizionäre auf ihrem Weg nach Tal Abyad, Syrien.
quelle: ap / lefteris pitarakis
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieser Syrer rappt über Krieg, Diktatur und Tyrannei
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
EU-Migrationsanalyse: Deutschland in Risikogruppe
Deutschland kann beantragen, dass es unter dem neuen EU-Solidaritätsmechanismus bis Ende 2026 keine zusätzlichen Migranten aus anderen Mitgliedstaaten aufnehmen muss. Das geht nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur aus einer Analyse von EU-Innenkommissar Magnus Brunner zum sogenannten Solidaritätspool hervor, der Staaten mit hohem Migrationsdruck im Zuge der EU-Asylreform entlasten soll. Deutschland kann sich demnach darauf berufen, dass es sich bereits um sehr viele Asylbewerber kümmert, für die eigentlich andere EU-Staaten zuständig wären.
Zur Story