International
Migration

In Libyen geriet ein Flüchtlingsboot in Brand: Mindestens 50 Tote

A wooden boat, on which around 1,000 refugees and migrants were trying to cross the Mediterranean Sea from Libya to Italy, is seen being burned by the Italian army after all its passengers had been tr ...
Mindestens 50 Migranten aus dem Sudan sind bei einem Brand auf einem Flüchtlingsboot vor der libyschen Küste gestorben. (Symbolbild)Bild: AP

Flüchtlingsboot vor Libyen in Brand: Mindestens 50 Tote

17.09.2025, 13:5117.09.2025, 13:51

Vor der Küste Libyens sind nach Angaben der UN-Organisation für Migration (IOM) mindestens 50 Migranten aus dem Sudan tödlich verunglückt. Sie seien am Sonntag an Bord eines Flüchtlingsbootes gewesen, das in Brand geraten sei, berichtete die Organisation.

IOM-Kollegen vor Ort hätten sich um 24 Überlebende gekümmert. Die Überlebenden hätten die Gesamtzahl der Menschen an Bord mit 75 angegeben. Alle seien aus dem Sudan gewesen.

Der IOM liegen keine weiteren Informationen zu dem Unglück vor, wie ein IOM-Sprecher in Genf nach Rücksprache mit Kollegen in Libyen sagte. Bislang sei nicht geklärt, wo das Boot ablegte, was sein Ziel war oder was genau an Bord passiert sei. Die IOM selbst führt keine Rettungsaktionen durch. Die Organisation ist vor Ort, um etwa Migranten zu unterstützen, die die Heimreise antreten wollen.

«Es muss dringend etwas getan werden, damit solche Tragödien nicht mehr passieren», teilte die IOM mit. Nach der Statistik der IOM dürften seit Beginn des Jahres im Mittelmeer mindestens 1'225 Migranten bei der Flucht über das Mittelmeer ums Leben gekommen sein. Experten glauben, dass die wahre Zahl höher liegt, weil viele Boote nachts von einsamen Stränden ablegen und nicht jedes Unglück bemerkt wird. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
1 / 14
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
Ein Bild steht für den Widerstand gegen Langzeit-Diktator Omar al-Baschir. Die 22-jährige Alaa Salah peitscht die Demonstranten an.
quelle: lana haroun/@lana_hago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie ist das Gesicht von Sudans Revolution
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Israel zunehmend isoliert – auch Frankreich will Palästina anerkennen
Nach monatelangem Druck auf Israel verkünden Grossbritannien, Kanada und Australien zeitgleich die Anerkennung eines palästinensischen Staates. Weitere Länder dürften folgen.
Knapp zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas wollen heute kurz vor dem Start der UN-Generaldebatte weitere westliche Staaten einen palästinensischen Staat anerkennen. Unter anderem Frankreich hat angedeutet, den – zunächst vor allem symbolischen – Schritt gegen den Willen Israels gehen zu wollen. Dann hätten einschliesslich Russland, Grossbritannien und China vier der fünf UN-Vetomächte einen Staat Palästina anerkannt – einzig die USA nicht. Auch Deutschland lehnt eine Anerkennung zu diesem Zeitpunkt ab.
Zur Story