International
Sudan

Der Südsudan soll Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen

KEYPIX - Displaced Palestinians gather to collect water from a truck during a heat wave at a makeshift tent camp in Khan Younis, Gaza Strip, Wednesday, Aug. 13, 2025. (AP Photo/Abdel Kareem Hana)
Ein Übergangscamp für Palästinenser im Gazastreifen.Bild: keystone

Bericht: Der Südsudan könnte bald Flüchtlinge aus dem Gazastreifen aufnehmen

19.08.2025, 11:2619.08.2025, 13:54
Mehr «International»

Seit dem Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023, der den Gaza-Krieg wiederaufflammen liess, fordert Israel andere Länder dazu auf, Massen von Flüchtlingen aus Gaza aufzunehmen. Lange Zeit blieb man damit erfolglos – kein Land meldete sich für eine solche Aufnahme.

Nun hat sich dies geändert: So hat sich mit dem Südsudan ein erstes Land als potenzielles Ziel für die Kriegsflüchtlinge zur Verfügung gestellt. Ein Land, das selbst von Krieg und Zerstörung gezeichnet ist. Dies berichtet die «New York Times». Die Möglichkeit werde derzeit im Südsudan hinter verschlossenen Türen besprochen, heisst es unter Berufung auf einen Lobbyisten der südsudanesischen Regierung sowie drei Beamte aus dem Nahen Osten.

Das sagt der Südsudan dazu

Der Regierungssprecher des Südsudans reagierte nicht auf eine Anfrage um Stellungnahme der «New York Times». Das Aussenministerium des Südsudans dementierte die Gespräche mit Israel und bezeichnete Berichte darüber als «unbegründet».

Der Südsudan könnte gemäss der «New York Times» die Absicht haben, sich bei US-Präsident Donald Trump beliebt zu machen. So soll sich die Regierung erhoffen, dass das Visumverbot für Bürger aus dem Südsudan aufgehoben würde. Zudem könnte der Südsudan auf ein Ende der US-Sanktionen gegen Vizepräsident Benjamin Bol Mel spekulieren, welcher als möglicher nächster Staatschef des Landes angesehen wird.

Die Hintergründe

Israels Premierminister Benjamin Netanjahu hat in der vergangenen Woche erklärt, dass Israel die Bewohner Gazas nicht vertreiben wolle. Israelische Beamte bezeichnen die Flucht als «freiwillige Migration». Sie stellen die Migration der Palästinenser als humanitäre Massnahme dar und wollen ihnen ermöglichen, dies frei zu tun.

Einige Nationen haben allerdings die Sorgen geteilt, dass Israel die Palästinenser bei einer potenziellen Rückkehr blockieren würde.

Menschenrechtsgruppen sagen, dass die von Israel als «freiwillige Migration» bezeichneten Prozesse alles andere als freiwillig seien. Vielmehr sei die Bevölkerung aus humanitären Gründen gezwungen, die Region zu verlassen. Die Bevölkerung des Gazastreifens hat derzeit kaum mehr Zugang zu Unterkünften, Essen, Wasser oder Medikamenten.

Viele Palästinenser seien zudem gegenüber der Idee, in den Südsudan zu fliehen, skeptisch, heisst es weiter. Denn auch dort ist die Lage alles andere als friedlich: Seit seiner Gründung 2011 hat der Südsudan mit ethnischer Gewalt, Hungersnot und Korruption zu kämpfen.

Ob die Bewohner Gazas nach dem Ende des Kriegs mit den Hamas in den Gazastreifen zurückkehren könnten, ist unklar. Dies sagt auch Netanjahu. (nib)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ukraine Gipfel im Weissen Haus
1 / 15
Ukraine Gipfel im Weissen Haus

In Washington fand am Montag, dem 18. August 2025 ein Sondergipfel zum Ukraine-Krieg statt. Mit dabei waren neben Gastgeber Trump der ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Begleitet wurde Selenskyj von zahlreichen europäischen Staatschefs sowie EU- und Nato-Vertretern:

quelle: keystone / alex brandon
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump teilt seine vertrauliche Einschätzung über Putin, während sein Mikrofon noch an ist
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MitPünktchendran...
19.08.2025 12:22registriert August 2018
Jetzt kann wirklich niemand mehr behaupten, dass es sich hierbei nicht um eine Zwangsumsiedlung handeln würde...
3822
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maurmer
19.08.2025 13:34registriert Juni 2021
“Ob die Bewohner Gazas nach dem Ende des Kriegs mit den Hamas in den Gazastreifen zurückkehren könnten, ist unklar. Dies sagt auch Netanjahu.”

Das Völkerrecht sagt da etwas anderes, aber das gilt bekanntlich nicht für IL.
2712
Melden
Zum Kommentar
avatar
Commander
19.08.2025 13:48registriert August 2016
Ägypten will sie nicht, Jordanien will sie nicht, Saudi-Arabien und die reichen Golf-Staaten sowieso nicht. Wieso bloss?
Wir wollen sie aber ja auch nicht wirklich.
Das mit dem Südsudan klingt jedenfalls ein wenig komisch. Wieviel Geld kriegen die dafür?
2311
Melden
Zum Kommentar
40
Trumps Jo-Jo bringt jetzt Putin in Nöte
Plötzlich steht der russische Präsident mit dem Rücken zur Wand.
Als Wladimir Putin bei seiner Ankunft auf dem Militärflughafen in Anchorage den roten Teppich und einen freundlich winkenden US-Präsidenten sah, war er überrascht und erfreut zugleich, und als ihn Trump gar in seine Limousine, ins «Beast», einlud, konnte er sich ein diebisches Lächeln nicht verkneifen.
Zur Story