International
Musik

Ace Frehley tot: Ex-Kiss-Gitarrist ist mit 74 Jahren verstorben

FILE - In this Oct. 4, 2009 file photo, former KISS lead guitarist Ace Frehley plays the national anthem before an NFL football game between the Kansas City Chiefs and the New York Giants in Kansas Ci ...
Ace Frehley ist in in der Stadt Morristown im US-Staat New Jersey verstorben. Bild: keystone

Ex-Kiss-Gitarrist Ace Frehley mit 74 Jahren gestorben

17.10.2025, 06:3917.10.2025, 06:39

Ace Frehley, der frühere Lead-Gitarrist der Rockband Kiss, ist tot. «Wir sind tief erschüttert und untröstlich», heisst es in einer Mitteilung seiner Familie, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt. In seinen letzten Momenten hätten die Angehörigen ihm mit liebenden, friedlichen Worten zur Seite gestanden. Er starb demnach in der Stadt Morristown im US-Staat New Jersey. Der Musiker wurde 74 Jahre alt.

Seine Sprecherin Lori Lousararian teilte mit, dass Frehley jüngst in seinem Haus gestürzt sei. Die genaue Todesursache wurde zunächst aber nicht bekannt.

Die Bandkollegen von Kiss drückten ihre Trauer aus und würdigten den Verstorbenen als «wesentlichen und unersetzlichen Rock-Soldaten» in den prägendsten Kapiteln der Band und ihrer Geschichte. «Er ist und wird immer ein Teil des Kiss-Erbes sein», hiess es weiter.

FILE - Paul Stanley, right, and Ace Frehley of the rock band Kiss perform during their sold-out Halloween concert at Dodger Stadium in Los Angeles, Saturday, Oct. 31, 1998. (AP Photo/Chris Pizzello)
O ...
Ace Frehley (links) und Paul Stanley bei einem Auftritt von Kiss in Los Angeles 1998.Bild: keystone

Erfolg mit Kiss und einer Solo-Karriere

Die Rock-Band Kiss wurde 1973 in New York gegründet und machte mit wildem Make-up, spektakulären Kostümen und theatralischen Live-Shows Furore. Damals gehörten neben Lead-Gitarrist Frehley der Bassist und Sänger Gene Simmons, Sänger und Gitarrist Paul Stanley und Schlagzeuger Peter Criss dazu. Zu den grössten Kiss-Hits zählen unter anderen «I Was Made for Lovin' You», «Rock and Roll All Nite» und «Black Diamond». Frehley, mit dem Beinamen «Spaceman», stand oft im silberfarbenen Kostüm und mit einem silbernen Stern-Make-up im Gesicht auf der Bühne. 2014 wurde Kiss in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen.

Der gebürtige New Yorker Frehley verliess die Band 1982, um eine Solo-Karriere zu starten. 1996 war er bei der höchst erfolgreichen Reunion-Tour von Kiss aber wieder dabei. Zuletzt brachte Frehley 2024 das Rockalbum «10'000 Volts» heraus.

Bereits 1999 waren die Kiss-Musiker mit einer Sternenplakette auf Hollywoods «Walk of Fame» verewigt worden. Dort wurden am Donnerstag nach Angaben der Plaketten-Verleiher Blumen abgelegt. «Wir sind über den Verlust von Ace tief betrübt», hiess es in einer Mitteilung, die ihn als «legendäres Talent» würdigte. (leo/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gitarrenmensch
17.10.2025 06:59registriert Mai 2021
R.I.P. Space Ace.
211
Melden
Zum Kommentar
6
Nächstes Putin-Trump-Treffen in Budapest – Selenskyj in den USA eingetroffen
Nach der erfolgreichen Besiegelung einer Waffenruhe im Nahen Osten wendet sich US-Präsident Donald Trump nun wieder verstärkt dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine zu. Der Republikaner will sich «wahrscheinlich in den nächsten zwei Wochen» in Budapest mit Russlands Präsident Wladimir Putin treffen, wie er nach einem Telefonat mit dem Kremlchef mitteilte. Bereits im August hatten sich die beiden Staatschefs in Alaska gesehen – ohne den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj und ohne greifbares Ergebnis. Auch jetzt ist unklar, welche Rolle Selenskyj dieses Mal spielen wird.
Zur Story