International
Naher Osten

Israel attackiert nach Flughafen-Rakete Ziele im Jemen

Israel attackiert nach Flughafen-Rakete Ziele im Jemen

Als Reaktion auf den Raketenangriff in der Nähe des Flughafens von Tel Aviv hat Israels Militär Stellungen der Huthi im Jemen angegriffen. Dutzende Ziele seien mit etwa 20 Kampfjets angegriffen worden, hiess es vom israelischen Militär.
05.05.2025, 21:3206.05.2025, 10:00
Mehr «International»

Bei einem Angriff auf eine Zementfabrik wurden nach vorläufigen Angaben des von den Huthi kontrollierten Gesundheitsministeriums zwei Menschen getötet und 42 verletzt.

epa12075460 A Yemeni flag flutters on a street in Sana'a, Yemen, 05 May 2025. Yemen's Houthis have announced they will impose a 'comprehensive air blockade' on Israel, warning inte ...
Israel schlägt im Jemen zurück. (Archivbild)Bild: keystone

Eine Rakete der Huthi-Miliz war am Sonntag in der Nähe des Tel Aviver Flughafens Ben Gurion in Israel eingeschlagen. Israels Verteidigungsminister Israel Katz drohte danach den Huthi, «siebenfach zurückzuschlagen». Die Huthi selbst drohten, den Flugverkehr nach Israel weiter stören zu wollen.

Die angegriffene Infrastruktur der Huthi stelle für die Gruppe eine wichtige Einnahmequelle dar, teilte Israels Armee mit. Der Hafen von Hudaida im Westen des Landes werde etwa für den Transport iranischer Waffen genutzt. Zudem sei eine Betonfabrik östlich der Stadt angegriffen worden, die die Miliz für den Bau militärischer Infrastruktur nutze. Die Angriffe seien eine Reaktion auf die wiederholten Angriffe der jemenitischen Miliz auf israelisches Gebiet mit Raketen und Drohnen.

Bericht: Angriffe von Israel und USA

Die Nachrichtenseite «ynet» berichtete, der grossangelegte Angriff am Abend sei in Abstimmung mit den USA erfolgt. Der Huthi-nahe TV-Sender Al-Masirah berichtete von Angriffen der USA und Israel auf den Hafen in Hudaida. Die zudem angegriffene Zementfabrik liegt etwa 50 Kilometer östlich von Hudaida in der Stadt Badschil. Auch das Gesundheitsministerium sprach hier von einer israelisch-amerikanischen Bombardierung.

Augenzeugen in Badschil berichteten der dpa, heftige Explosionen hätten die Stadt erschüttert. Über der Fabrik seien Rauch und Flammen aufgestiegen. Krankenwagen seien in Richtung der Fabrik gerast.

Die israelischen Angriffe würden dazu führen, dass die Huthi «den Pool an Angriffszielen» in Israel erweitern werden, hiess es von einem Sprecher der Miliz. Israel werde schwächer sein als ein Spinnennetz.

Seit zehn Jahren Bürgerkrieg im Jemen

Das US-Militär greift bereits seit Monaten Ziele der Huthi-Miliz im Jemen an mit dem erklärten Ziel, die internationale Schifffahrt im Roten Meer zu schützen. Die Huthi greifen dort immer wieder Handels- und Militärschiffe an und wollen diese Attacken erst bei einem Ende des Gaza-Kriegs zwischen Israel und der ebenfalls vom Regime in Iran unterstützten Hamas beenden. Israels Armee hatte seit rund vier Monaten selbst keine Ziele im Jemen mehr angegriffen.

Im Jemen läuft seit zehn Jahren ein Bürgerkrieg, das Land ist faktisch gespalten. Die vom Mullah-Regime unterstützte Huthi-Miliz kontrolliert grosse Gebiete im Norden samt der Hauptstadt Sanaa und der Hafenstadt Hudaida, die international anerkannte Regierung den Süden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
    Anklage gegen Bolsonaro-Vertraute in Brasilien zugelassen
    Der Oberste Gerichtshof Brasiliens hat eine Anklage gegen sieben weitere Vertraute des früheren Präsidenten Jair Bolsonaro wegen mutmasslicher Beteiligung an einem versuchten Staatsstreich zugelassen.

    Zu den Beschuldigten zählen mehrere ehemalige Militärs sowie ein früherer Geheimdienstmitarbeiter, wie das Nachrichtenportal G1 berichtete. Mit der Entscheidung folgt das Gericht dem Antrag der Generalstaatsanwaltschaft – die Beschuldigten werden damit formell zu Angeklagten in einem Strafverfahren.

    Zur Story