International
Naher Osten

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

Israels Militäranwältin tritt wegen Video-Leaks zurück

31.10.2025, 11:5831.10.2025, 11:58

Israels oberste Militäranwältin Jifat Tomer-Jeruschalmi hat im Zusammenhang mit einem durchgesickerten Video aus dem berüchtigten israelischen Gefängnis Sde Teiman ihren Rücktritt eingereicht.

Der im August des Vorjahres im TV-Sender Channel 12 abgespielte Clip soll zeigen, wie israelische Soldaten einen palästinensischen Häftling zusammenschlagen. Die Militärjuristin im Rang einer Generalmajorin übergab ihr Demissionsgesuch am Freitag während einer Unterredung mit dem israelischen Generalstabschef Ejal Zamir, wie die «Times of Israel» berichtete.

Yifat Tomer-Yerushalmi
Jifat Tomer-Jeruschalmi.Bild: IDF

Tomer-Jeruschalmi war vor wenigen Tagen beurlaubt worden, nachdem die Polizei Ermittlungen wegen des Video-Leaks vom vergangenen Jahr eingeleitet hatte. Die Behörde untersuche auch die mögliche Beteiligung der Militäranwaltschaft an der Weiterleitung des Videos aus einer Sicherheitskamera des Gefängnisses von Sde Teiman, berichteten israelische Medien.

X-Post von Katz kurz vor Bekanntwerden des Rücktrittsgesuchs

Kurz vor Bekanntwerden des Rücktrittsgesuchs hatte Verteidigungsminister Israel Katz auf X geschrieben, dass er entschieden habe, dass die oberste Militäranwältin nicht an ihren Posten zurückkehren werde. Auf die konkreten Vorwürfe gegen Tomer-Jeruschalemi ging er nicht näher ein. Er schrieb lediglich, dass diese schwerwiegend seien und er nicht dulden werde, dass israelische Soldaten verleumdet würden.

In ihrem Rücktrittsschreiben soll die Militäranwältin die Verantwortung für die Weiterreichung des Videos übernommen haben, schrieb die «Times of Israel». Demnach soll sie der Veröffentlichung des Clips zugestimmt haben, weil sie «der falschen Propaganda gegen die Militärjustizbehörde entgegentreten» wollte, zitierte die Zeitung aus dem Dokument.

Warnungen vor Kriegsverbrechen

Tomer-Jeruschalmi hatte in der Vergangenheit immer wieder vor möglichen illegalen Taten israelischer Soldaten im Gaza-Krieg gewarnt. Ihre Behörde leitete Ermittlungsverfahren gegen Soldaten wegen mutmasslicher Vergehen wie Plünderungen und Gewalt gegen Zivilisten ein. Auch klagte sie Soldaten an, die palästinensische Gefangene in Sde Teiman misshandelt haben sollen.

Berichte über unmenschliche Bedingungen für palästinensische Häftlinge in israelischem Gewahrsam sind häufig. Als besonders notorisch gilt die Haftanstalt in der Militärbasis Sde Teiman nahe der Wüstenstadt Beerscheva. Israels Militär bringt gefangene Kämpfer und Kader der islamistischen Hamas aus dem Gazastreifen dorthin, aber auch palästinensische Zivilisten, denen es eine Verbindung zur Hamas vorwirft. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Neues Risiko-Ranking zeigt: Die Schweiz ist das sicherste Land der Welt 🇨🇭
1 / 3
Neues Risiko-Ranking zeigt: Die Schweiz ist das sicherste Land der Welt 🇨🇭
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brigitte Macron wehrt sich vor Gericht gegen Cybermobbing
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Esthi
31.10.2025 13:27registriert April 2023
Respekt für diese Frau!
262
Melden
Zum Kommentar
2
Nach Jerry könnte bald auch Ben «Ben & Jerry's» verlassen
Eisige Stimmung bei Ben & Jerry's: Die Glace-Marke verliert nach fast einem halben Jahrhundert möglicherweise bald auch ihren zweiten Mitgründer.
Zur Story