International
NATO

Dänemark will kommendes Jahr Zwei-Prozent-Ziel der NATO erreichen

Dänemark will kommendes Jahr Zwei-Prozent-Ziel der NATO erreichen

13.03.2024, 12:0413.03.2024, 12:04
Mehr «International»

Dänemark will im kommenden Jahr das Zwei-Prozent-Ziel für alle NATO-Mitglieder erreichen. Das skandinavische Land wird dann 2,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes in Verteidigung stecken.

Das teilte die dänische Ministerpräsidentin Mette Frederiksen am Mittwoch mit. Die deutliche Erhöhung werde beschleunigte Investitionen in militärische Fähigkeiten, eine Verschärfung der Wehrpflicht und die weitere militärische Unterstützung der Ukraine ermöglichen. Im vergangenen Jahr gab Dänemark rund 1,4 Prozent der Wirtschaftsleistung für seine eigene Verteidigung aus, während rund 0,6 Prozent zur Unterstützung der Ukraine verwendet wurden.

epa11217948 Danish Prime Minister Mette Frederiksen speaks at a press conference on strengthening the Armed Forces, at the Spejlsalen State Ministry, Christiansborg, Copenhagen, Denmark, 13 March 2024 ...
Die dänische Premierministerin Mette Frederiksen.Bild: keystone

«Wir bewaffnen uns, um einen Krieg zu vermeiden», sagte Frederiksen auf der Pressekonferenz. Die zusätzlichen Milliarden für die dänische Verteidigung werden unter anderem für den geplanten Aufbau der ersten dänischen Brigade für die NATO-Notfalltruppen verwendet. Diese Brigade muss in der Lage sein, bis zu 6000 Soldaten zu stellen, die Teil der NATO-Streitkräfte in hoher Alarmbereitschaft sein können, wie das Verteidigungsministerium mitteilte. Der Aufbau der Brigade hat sich seit vielen Jahren verzögert.

Zudem ist eine Verschärfung der Wehrpflicht geplant. Die Regierung schlägt vor, die Wehrpflicht von 4 auf 11 Monate zu verlängern und eine vollständige Gleichstellung der Geschlechter zu erreichen. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bilder, die es so vermutlich nur in Skandinavien gibt
1 / 28
Bilder, die es so vermutlich nur in Skandinavien gibt
Solche «Strassenverhältnisse» sind wir bei uns nicht gewohnt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Kinderserien-Figur hat einen Riesenpenis und löst eine Kontroverse aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    Am Ende des Konklaves gab es eine Überraschung: Der neue Papst ist Amerikaner
    Der US-Kardinal Robert Francis Prevost ist im Konklave zum 267. Papst der katholischen Kirche gewählt worden. Er hat den Namen Leo XIV. gewählt. Prevost gilt als moderat und ist kein Freund von US-Präsident Donald Trump.

    Die Sonne war gerade hinter dem Petersdom untergegangen, als Kardinalprotodiakon Dominique Mamberti auf den zentralen Balkon der Basilika trat, um den ersehnten, berühmten Satz aufzusagen: «Annuntio vobis gaudium magnum: Habemus Papam!» Zu deutsch: «Ich verkünde euch grosse Freude: Wir haben einen Papst!» Um dann den mit noch grösserer Spannung erwarteten Namen des neuen Papstes zu verraten: Robert Franzis Prevost.

    Zur Story