International
NATO

Nato reagiert mit Militäroperation auf russische Luftraumverletzungen

NATO reagiert mit Militäroperation auf russische Luftraumverletzungen

12.09.2025, 17:2112.09.2025, 19:23
Mehr «International»
NATO Secretary General Mark Rutte, right, and Supreme Allied Commander Europe (SACEUR), General Alexus G. Grynkewich address the media at NATO headquarters in Brussels, Friday, Sept. 12, 2025. (AP Pho ...
NATO-General Alexus Grynkewich und Mark Rutte.Bild: keystone

Die Nato hat nach den mutmasslich vorsätzlichen Luftraumverletzungen durch Russland eine neue Militäroperation zum Schutz der Ostflanke gestartet. Das teilte der Oberbefehlshaber der alliierten Streitkräfte in Europa, Alexus Grynkewich, in einer Pressekonferenz mit Generalsekretär Mark Rutte mit.

Den Angaben zufolge sollen bei der Operation mit dem Namen «Eastern Sentry» (deutsch etwa: Wächter des Ostens) unter anderem zusätzliche Überwachungs- und Flugabwehrkapazitäten zum Einsatz kommen. Ein besonderer Fokus wird dabei auf militärische Fähigkeiten zur Drohnenabwehr gelegt.

Deutschland stellt Eurofighter

Mehrere Nato-Staaten wie Deutschland hatten zuvor bereits zusätzliche Mittel zugesagt. So stellt die Bundeswehr künftig vier statt nur zwei Kampfjets vom Typ Eurofighter bereit, um sich an bewaffneten Schutzflügen über Polen zu beteiligen. Sie sind auf dem Fliegerhorst in Rostock-Laage stationiert und sollen mindestens bis Jahresende für Luftverteidigungseinsätze im polnischen Luftraum bereitstehen. Frankreich will drei Rafale-Kampfjets für die Überwachung des Luftraums an der Ostflanke zur Verfügung stellen, Dänemark zwei F-16 und eine Fregatte.

Die am Freitag gestartete Operation werde flexibel sein und die gesamte Ostflanke abdecken – vom hohen Norden bis zum Schwarzen Meer und zum Mittelmeer, erklärte Grynkewich. Man orientiere sich dabei am erfolgreichen Modell von Baltic Sentry, einem Einsatz zum Schutz der kritischen Unterwasserinfrastruktur in der Ostsee.

Polens Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz dankte dem Verteidigungsbündnis für die schnelle Reaktion. «Dies ist Ausdruck der Verantwortung für die Sicherheit der gesamten Ostflanke des Bündnisses. Es handelt sich um aktive Abschreckung und Verteidigungsbereitschaft dort, wo dies erforderlich ist», schrieb er auf X.

Russische Provokation oder Test?

Zu der Nato-Luftraumverletzung war es am Mittwoch zeitgleich mit einem russischen Angriff auf die Ukraine gekommen. Nach offiziellen Angaben flogen unter anderem mehr als zehn russische Drohnen vom Bautyp Shahed in den Luftraum Polens. Mehrere von ihnen wurden abgeschossen. Nach Angaben westlicher Politiker gibt es Hinweise darauf, dass die Luftraumverletzung kein Versehen war. Unklar ist bislang allerdings, ob die Drohnen auf die Zerstörung von Zielen auf Nato-Territorium programmiert waren oder möglicherweise nur als Provokation oder Test der Nato-Flugabwehr gedacht waren.

Der Einschätzung von US-Präsident Donald Trump, wonach das massive Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum möglicherweise auf einem Fehler beruhen könnte, hatte Polen zuletzt vehement widersprochen. «Wir würden uns auch wünschen, dass der Drohnenangriff auf Polen ein Fehler war. War er aber nicht. Und wir wissen das», schrieb Regierungschef Donald Tusk auf X.

Bei einer Pressekonferenz fügte er hinzu, Polens Geheimdienste und Militär hätten ausreichend Informationen dazu, wer verantwortlich sei. Man kenne die Urheber, den Startort der Drohnen und die Absicht hinter der Aktion.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte wollte sich bei dem Thema am Freitagabend nicht festlegen. Er sagte, man gewinne jeden Tag neue Erkenntnisse und die Bewertung laufe noch. Ob die Luftraumverletzungen absichtlich erfolgt seien oder nicht, spiele aber auch nur eine begrenzte Rolle. «Russische Drohnen haben Nato-Luftraum verletzt, das ist das Entscheidende», sagte er und nannte dies inakzeptabel.

Bundeswehr hat Patriot-System in Polen

An dem Abwehreinsatz gegen die Luftraumverletzung am Mittwoch waren nach Nato-Angaben neben polnischen F-16-Kampfjets unter anderem niederländische F-35, italienische Flugzeuge sowie deutsche Patriot-Flugabwehrsysteme beteiligt. Ein direkter eigener Waffeneinsatz, also ein Verschuss von Patriot-Lenkflugkörpern, erfolgte laut Bundeswehrangaben allerdings nicht. Das deutsche Kontingent in Rzeszow hat demnach so wie andere Verbündete auch zum Gesamtlagebild beigetragen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Geschichte der Nato
1 / 27
Die Geschichte der Nato
1949: In Washington wird am 4. April der Nordatlantikvertrag unterzeichnet. Das Bündnis hat anfangs zwölf Mitglieder: Belgien, Dänemark, Frankreich, Grossbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA.
quelle: epa/u.s. national archives / u.s. national archives and records administration / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Rücksichtslos und gefährlich»– NATO verurteilt Russlands Vorgehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Liebu
12.09.2025 17:51registriert Oktober 2020
Russland plant ein Manöver. Was aus dem letzten wurde, wissen wir alle.
Ich denke nicht, dass dies ein Versehen war mit den Drohnen, sonst wäre Polen informiert worden, dass einige falsch flogen. Auch die Anzahl und wie weit sie ins Landesinnere flogen ist kein Zufall.
Es gilt für die NATO auf der Hut zu sein und zu reagieren. Vor allem wenn die notorischen Lügner Putin und Trump von Versehen sprechen.
Ich denke, das war kein Versehen sondern ein Test.
Deshalb ist die Reaktion mehr als angemessen.
856
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tschowanni
12.09.2025 17:58registriert Oktober 2015
Wenn Agent Krasnov bei einem Angriff über Stunden, Hunderte Kilometer im Landesinnern von über einem Dutzend Drohnen von einem Versehen spricht, können wir sicher sein, dass es eben keins war.
776
Melden
Zum Kommentar
avatar
SkoOct
12.09.2025 19:27registriert Mai 2025
Russlands Luftraumverletzungen sind kein Randthema mehr. NATO muss mit Konsequenz schützen, nicht mit Verzögerung... Die Schweiz sollte hier Seite an Seite mit den Verteidigern stehen!
393
Melden
Zum Kommentar
27
«Mein Herz ist gebrochen»: Deshalb verehren so viele junge Menschen Charlie Kirk
Der 31-Jährige war für viele junge Konservative Idol und Sprachrohr. Mit «Turning Point USA» formte er eine Bewegung, die an amerikanischen Universitäten grossen Zulauf fand. Eine Republikanerin erzählt, was sie an ihm bewunderte.
Charlie Kirk war an einer Veranstaltung auf dem Campus der Utah Valley University umgeben von jungen Republikanern, die ihm zujubelten. Auf Videos ist gerade noch zu hören, wie er auf eine Frage zu Amokläufen antwortet – dann fällt der Schuss. Der 31-jährige rechte Aktivist starb kurze Zeit später im Spital.
Zur Story