International
Niederlande

Niederlande planen Abschiebezentrum in Uganda

Niederlande planen Abschiebezentrum in Uganda

26.09.2025, 07:2526.09.2025, 07:25

Die niederländische Regierung und Vertreter Ugandas haben eine Absichtserklärung zum Bau eines Transitlagers für abgelehnte Asylbewerber in dem ostafrikanischen Staat unterzeichnet. Dort sollten Menschen vorübergehend untergebracht werden.

epa12398915 Minister of Foreign Affairs of the Netherlands David van Weel speaks during the High-Level International Conference for the Peaceful Settlement of the Question of Palestine and the Impleme ...
Der niederländische Einwanderungsminister David Van Weel.Bild: keystone

«Wir müssen uns mehr auf das konzentrieren, was getan werden kann als auf das, was man nicht tun kann», erklärte der niederländische Einwanderungsminister David Van Weel nach einem Treffen mit Ugandas Aussenminister Odongo Jeje Abubakhar am Rande der Uno-Vollversammlung in New York.

«Um die Migration in den Griff zu bekommen», solle in Uganda ein Transitlager für abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber aus Nachbarländern des afrikanischen Staates entstehen, die nicht direkt in ihre Herkunftsländer abgeschoben werden können, hiess es in einer Erklärung. Sie sollen dort untergebracht werden, bis sie in ihre Heimatländer zurückkehren. Beide Minister hätten unterstrichen, dass das Transitlager «nationalen, europäischen und internationalen Gesetzen genügen» müsse.

Bei der ersten Ankündigung des Vorhabens im vergangenen Jahr war dieses von der niederländischen Opposition als unrealistisch abgelehnt worden. Ähnliche Pläne der britischen Regierung für ein Abschiebelager in Ruanda waren 2024 nach einer Reihe juristischer Niederlagen beerdigt worden. (dab/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Voraus denken!
26.09.2025 08:47registriert März 2022
Richtiger und wichtiger Schritt. Überfällig aber immerhin bewegt man sich endlich.

Das Asylwesen ist völlig aus dem Ruder!

Es reicht. Europa muss endlich agieren.
3315
Melden
Zum Kommentar
7
Schulfach Militär: Russland startet Unterricht mit Drohnen
In Russland lernen Kinder jetzt, Drohnen zu bauen und zu steuern – nicht zum Spielen, sondern für den Krieg. Eine neue Schule in Krasnodar zeigt, wie früh Patriotismus, Technik und Militarisierung miteinander verknüpft werden.
Seit Beginn des Angriffskriegs setzt Russland verheerende Drohnenangriffe auf Soldat:innen und Siedlungen ein. Unbemannte Fluggeräte haben sich längst auf beiden Seiten als zentrales Kriegsinstrument etabliert und prägen zunehmend auch den Alltag jenseits der Front.
Zur Story