International
Nordkorea

Nordkorea feuert Marschflugkörper ab

A TV screen shows a file image of North Korea's missile launch during a news program at the Seoul Railway Station in Seoul, South Korea, Saturday, Sept. 2, 2023. (AP Photo/Ahn Young-joon)
Fernsehen in Südkorea am 02. September 2023.Bild: keystone

Nordkorea feuert Marschflugkörper ab

02.09.2023, 07:3002.09.2023, 07:30
Mehr «International»

Die selbst ernannte Atommacht Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs mehrere Marschflugkörper in Richtung Gelbes Meer abgefeuert. Die Lenkflugkörper seien Samstagfrüh (Ortszeit) erfasst worden, teilte der Generalstab in Seoul mit. Sie seien nach dem Start ins Meer zwischen der koreanischen Halbinsel und China gestürzt. Wie viele abgeschossen wurden und wie weit sie flogen, blieb zunächst unklar. In enger Zusammenarbeit mit den USA würden die Aktivitäten Nordkoreas weiter beobachtet, hiess es.

Erst am Donnerstag hatten Südkorea und die USA ihr elftägiges Militärmanöver «Ulchi Freedom Shield» in der Region beendet. Pjöngjang wirft den USA und Südkorea regelmässig vor, mit ihren militärischen Übungen einen Angriff vorzubereiten - was von beiden Ländern bestritten wird.

Das Atomwaffen- und Raketenprogramm Nordkoreas wird von den USA und ihren Verbündeten Südkorea und Japan als direkte Bedrohung gesehen. Nordkorea hat nach einer beispiellosen Raketentestserie im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr wieder mehrfach Raketen und Lenkflugkörper getestet.

Das weithin isolierte Land hatte zuletzt vor knapp zwei Wochen militärische Lenkflugkörper getestet. Später sprach es von «strategischen Marschflugkörpern». Nordkorea ist durch UN-Beschlüsse die Erprobung von ballistischen Raketen verboten, die – je nach Bauart – auch atomare Sprengköpfe tragen können. Tests von Marschflugkörpern unterliegen nicht den Sanktionen gegen Pjöngjang. Solche Waffen können aber ebenfalls für den Einsatz nuklearer Gefechtsköpfe genutzt werden.

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Drohnen-Abwehr: Ukraine nutzt Taktiken aus Zweitem Weltkrieg
Die ukrainische Armee zeigt sich im Kampf gegen russische Drohnen erfinderisch. Dabei soll auch ein Flugzeug aus Sowjetzeiten zum Einsatz kommen.
Vor dem Krieg waren sie ein Hobbypilot und ein Automechaniker, heute ist es die Aufgabe der beiden Männer, die die Kampfnamen «Maestro» und «Ninja» tragen, russische Drohnen vom Himmel zu holen. Dabei sitzen die beiden ukrainischen Soldaten allerdings nicht in einem modernen Kampfflugzeug, sondern in einer Jakowlew Jak-52. Einer Propellermaschine aus der Sowjetära, die schon seit Jahrzehnten nicht mehr gebaut wird.
Zur Story