International
Österreich

Tritt Kanzler Kurz zurück?

FILE - In this June 11, 2021 file photo Austria's Chancellor Sebastian Kurz speaks during a news conference about the results of the business meeting with Lithuanian's Prime Minister Ingrida ...
Bild: keystone

Pressekonferenz angekündigt: Tritt Kanzler Kurz zurück?

09.10.2021, 19:2210.10.2021, 12:50

Der unter Druck geratene österreichische Bundeskanzler Sebastian Kurz tritt um 19.30 im Bundeskanzleramt vor die Medien. Möglicherweise wird er seinen Rücktritt bekannt geben.

Kurz soll sich um etwa 10 Minuten verspäten, schreiben österreichische Medien.

Update folgt ...

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste gegen Burkaverbot in Österreich
1 / 16
Proteste gegen Burkaverbot in Österreich
In Österreich ist es seit Sonntag Pflicht, sein Gesicht zu zeigen. Das am 1. Oktober in Kraft getretene Verhüllungsverbot betrifft verschleierte Frauen ebenso wie jene, die aus Angst vor Keimen und Smog eine Atemschutzmaske tragen. Bei Zuwiderhandlung droht eine Busse. Eine Steilvorlage für die KritikerInnen. Es gab Proteste!
quelle: ap/dpa / boris roessler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ösi-Kanzler Kurz stellt Corona-Verschwörungstheoretiker in den Senkel
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Palma verbannt Urlauberautos aus Stadtzentrum
Mallorca-Urlauber mit ausländischen Nummernschildern am Auto dürfen nicht mehr ins Zentrum von Palma fahren. Erste Deutsche, die im Sommer mit dem Auto auf der Insel unterwegs waren, hätten deshalb schon saftige Strafzettel bekommen, wie die «Mallorca Zeitung» berichtete. Sogar den Fahrer eines Elektroautos traf es, er soll 200 Euro berappen. Das Rathaus der Stadt bestätigte auf Anfrage die umstrittene Regelung.
Zur Story