International
Pakistan

Bus stürzt in Schlucht in Pakistan – mindestens 20 Tote

Bus stürzt in Schlucht in Pakistan – mindestens 20 Tote

03.07.2022, 10:4703.07.2022, 10:47
Mehr «International»
A girl looks out of a traditional bus in Islamabad, Pakistan, Thursday, Nov. 11, 2021. (AP Photo/Petros Giannakouris)
Ein Bus in Islamabad. Bild: keystone

Bei einem schweren Busunglück im Südwesten Pakistans sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Der Bus mit mehr als 30 männlichen Passagieren auf dem Weg von Islamabad nach Quetta sei am Sonntag in der Provinz Baluchistan in eine Schlucht gestürzt, sagte ein örtlicher Beamter der Deutschen Presse-Agentur. Die Unfallspuren wiesen darauf hin, dass der Fahrer zu schnell unterwegs war und auf der rutschigen Strasse die Kontrolle verlor.

12 Männer wurden mit teils schweren Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Verkehrsunfälle wie diese kommen in Pakistan häufig vor. Verantwortlich dafür ist neben dem schlechten Zustand der Strassen und Fahrzeuge oft rücksichtsloses Fahren. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach Wahl-Desaster: Australiens Konservative wählen erstmals Frau zur Chefin
    Erstmals in ihrer gut 80-jährigen Geschichte haben die Konservativen in Australien eine Frau an die Parteispitze gewählt.

    Die bisherige Vize-Vorsitzende Sussan Ley soll die Liberal Party nach der krachenden Niederlage bei der Parlamentswahl Anfang des Monats aus der Krise führen. Die 63-Jährige galt als Favoritin des moderaten Lagers und folgt auf den glücklosen Oppositionsführer Peter Dutton. Er war als Hauptverantwortlicher für das Wahldebakel ausgemacht worden, das dem sozialdemokratischen Premierminister Anthony Albanese zu einer zweiten Amtszeit verhalf.

    Zur Story