International
People-News

Meghan hat einen neuen Job: Hier wird sie in Zukunft zu sehen sein

ZUR HOCHZEIT VON PRINZ HARRY UND MEGHAN MARKLE AM SAMSTAG, 19. MAI 2018, STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - In this image released by USA Network, Meghan Markle appears in a sce ...
Bekannt wurde Herzogin Meghan durch ihre Rolle in der Anwaltsserie «Suits».Bild: AP USA Network
People-News

Meghan hat einen neuen Job – der Deal mit Disney ist bestätigt

27.03.2020, 07:1327.03.2020, 14:16

Meghan und Harry haben im Januar ihren royalen Rückzug bekannt gegeben. Mit Sohn Archie wollen sie künftig in Kanada leben und finanziell unabhängig sein. Das Königshaus einigte sich mit dem Prinzenpaar auf einen klaren Bruch. Demnach verzichtet das Paar ab April auf die Anrede «Königliche Hoheit» und nimmt keinerlei Termine im Namen der Krone wahr. Auch die Marke «Sussex Royal», die Harry und Meghan seit ihrer Hochzeit verwendet haben, soll verschwinden.

FILE - In this Saturday, May 19, 2018 file photo the newly married Duke and Duchess of Sussex, Meghan Markle and Prince Harry, leave Windsor Castle in a convertible car after their wedding in Windsor, ...
Es hat sich ausgewunken, jetzt wird wieder gearbeitet.Bild: AP

Nun ist es an der Zeit, neue Einnahmequellen zu generieren. Bereits kurz nach dem «Megxit» wurde bekannt, dass Meghan einen Vertrag mit Disney abgeschlossen haben soll. Die Schauspielerin habe sich laut der «Times» dazu verpflichtet, eine Synchronrolle in einer noch unbekannten Produktion zu übernehmen. Nun wurde der Disney-Deal tatsächlich bestätigt.

Meghan wirkt bei Disney mit

Am 3. April wird der Film «Elephant» mit Meghan in einer Sprecherrolle zu sehen sein. Das teilte Disney über den Twitter-Account seiner Streaming-Plattform Disney+ mit.

Auch einen Trailer gibt es. Dort ist allerdings noch nichts von Meghan zu hören.

Es gab sogar Gerüchte, dass Meghan einen Agenten beauftragt haben soll, um ihr eine Rolle in einem Superhelden-Film zu verschaffen. Dieses Gerücht ist allerdings noch nicht bestätigt. (iger/watson.de)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Prinz Harry und Meghan Markle heiraten im Frühling 2018
1 / 14
Prinz Harry und Meghan Markle heiraten im Frühling 2018
Der britische Prinz Harry und die US-Schauspielerin Meghan Markle heiraten im Frühling 2018.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Seit diesem Jahr trägt die Queen nur noch unechten Pelz
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Albert Rösti will neue Kernreaktoren für die Schweiz – die Sonntagsnews
Peter Spuhler will gegen den Milliarden-SBB-Auftrag an die deutsche Konkurrenz vorgehen und Albert Rösti spricht sich deutlich für die Kernkraft in der Schweiz aus: Das findet sich in den Sonntagszeitungen.
Schweizer Wirtschaftsvertreter haben bei ihrem jüngsten Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington laut dem «SonntagsBlick» verschiedene Köder ausgelegt. Dazu gehörten die Verlagerung von Goldschmelzen in die USA, Pharma-Investitionen, die Förderung von Infrastrukturprojekten und vermehrte Einkäufe in der amerikanischen Aviatik. In den kommenden Wochen solle eine Absichtserklärung folgen, eine Einigung im Zollstreit werde laut der Zeitung Weltwirtschaftsforum WEF in Davos im Januar erwartet: Ein Tarif auf einer vergleichbaren Höhe mit den 15 Prozent für die EU. Laut der «Sonntagszeitung» haben die USA in den Verhandlungen zwei neue Forderungen gestellt. Die Schweiz solle künftig amerikanische Sanktionen zumindest teilweise übernehmen und Investitionen chinesischer Firmen in strategische Betriebe stärker kontrollieren. Beide Punkte hätten parteiübergreifend Kritik ausgelöst.
Zur Story