International
People

US-Schauspieler Dabney Coleman mit 92 Jahren gestorben

US-Schauspieler Dabney Coleman mit 92 Jahren gestorben

18.05.2024, 07:1318.05.2024, 07:13
Mehr «International»

In der schwarzhumorigen Komödie «Warum eigentlich... bringen wir den Chef nicht um?» (1980) spielte Dabney Coleman einen zudringlichen Boss, in «Tootsie» (1982) einen sexistischen Regisseur: Der für Fieslings-Rollen in Komödien bekannte US-Schauspieler ist nun mit 92 Jahren gestorben.

FILE - Actor Dabney Coleman, who stars in NBC's "Sooner or Later, appears in Los Angeles on Nov. 14, 1988. Coleman, the mustachioed character actor who specialized in smarmy villains like th ...
Coleman im November 1988 in Los Angeles.Bild: keystone

Ihr Vater habe am Donnerstag in seinem Haus im kalifornischen Santa Monica friedlich seinen letzten Atemzug getan, teilte die Sängerin Quincy Coleman am Freitag (Ortszeit) mit. In ihrem Statement beschrieb sie ihren Vater als einen grosszügigen, neugierigen und humorvollen Mann, der die Menschen gerne zum Lachen brachte.

Der 1932 im US-Staat Texas geborene Schauspieler startete seine Karriere in den 60er-Jahren mit Serien wie «Auf der Flucht» und «Bonanza». Er wirkte später in den Serien «The Guardian – Retter mit Herz» und «Boardwalk Empire» mit. In den 70er-Jahren stand er für den Katastrophenfilm «Flammendes Inferno» und das Kriegsdrama «Schlacht um Midway» vor der Kamera.

In «Warum eigentlich ... bringen wir den Chef nicht um?» hatte Dabney die Hauptrolle. Als zudringlicher Chef machte er drei Mitarbeiterinnen, gespielt von Jane Fonda, Lily Tomlin und Dolly Parton, das Leben schwer. Mit Jane Fonda drehte er auch das Drama «Am goldenen See».

FILE - Dabney Coleman appears on the set of "Courting Alex" at Warner Bros. studios in Burbank, Calif., on Jan. 25, 2006. Coleman, the mustachioed character actor who specialized in smarmy v ...
Coleman am Set von «Courting Alex» im Januar 2006.Bild: keystone

Neben Dustin Hoffman übernahm er in der Travestie-Comedy «Tootsie» die Rolle eines arroganten Seifenopern-Regisseurs, der Frauen nachstellt. In der Liebeskomödie «e-m@il für Dich» trat er als Vater der von Tom Hanks gespielten Hauptfigur auf. Seine letzte Gastrolle hatte Coleman 2019 in der TV-Serie «Yellowstone», als Vater von Kevin Costners Figur. 2014 war der Emmy-Preisträger mit einem Stern auf Hollywoods Walk of Fame verewigt worden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
So stellt Russlands Propaganda-TV die Washington-Gespräche dar
Einerseits zwei Imperatoren, andererseits ein erniedrigter Komiker und seine «Background-Tänzer»: Was die Kreml-Propaganda aus dem Ukraine-Gipfel in Washington macht.
Donald Trump, der Wladimir Putin mit Lob überhäuft. Donald Trump, der den europäischen Staatschefs von seinem guten Draht in den Kreml erzählt. Donald Trump, der das Treffen mit den Europäern unterbricht, um mit Putin zu telefonieren. Die Linie der Kreml-Propaganda ist am Tag nach dem Ukraine-Gipfel im Weissen Haus deutlich: Putin ist auch in seiner Abwesenheit der wichtigste Mann am Verhandlungstisch.
Zur Story