International
Polen

«Schutzschild Ost»: Polen will Ostgrenze gegen Angriffe sichern

«Schutzschild Ost»: Polen will Ostgrenze gegen Angriffe sichern

27.05.2024, 14:4727.05.2024, 14:47
Mehr «International»

Mit einem milliardenschweren Projekt will Polen seine Ostgrenze befestigen und gegen mögliche Angriffe sichern. Das Programm «Schutzschild Ost» sei die grösste Operation zur Stärkung der polnischen Ostgrenze und der Ostflanke der Nato seit 1945.

epa11373130 Chief of the General Staff of the Polish Armed Forces, General Wieslaw Kukula poses for a photo after the presentation of the National Defense and Deterrence Plan 'Shield East',  ...
Generalstabschef Wieslaw Kukula.Bild: keystone

Das sagte Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz am Montag in Warschau. Vorgesehen seien «Befestigungen, verschiedene Arten von Barrieren, aber auch hochmoderne Luftraumüberwachungssysteme in jedem Parameter und in jeder Höhe» an der Grenze, die auch eine EU-Aussengrenze ist.

Das Programm umfasst Investitionen in Höhe von umgerechnet 2,3 Milliarden Euro. Die Arbeiten an Grenzabschnitten von insgesamt 700 Kilometer Länge sollen bis 2028 abgeschlossen sein.

Hauptziel sei die Abschreckung, aber auch die Vorbereitung auf die Verteidigung der Grenze, betonte Generalstabschef Wieslaw Kukula. Es gehe darum, den Schutz vor möglichen Überraschungsangriffen zu erhöhen, die Mobilität gegnerischer Truppen zu erschweren und die der eigenen Armee zu verbessern. Auch sollen sowohl Soldaten als auch Zivilbevölkerung besser geschützt werden.

Das EU- und Nato-Mitglied Polen grenzt im Osten zum einen an die von Russland angegriffene Ukraine, die von Warschau militärisch unterstützt wird. Es hat aber auch eine gemeinsame Grenze mit dem autoritär regierten Belarus, einem Verbündeten Moskaus. Ausserdem grenzt es im Nordosten an die russische Exklave Kaliningrad. Im Zuge des Ukraine-Kriegs hat in Warschau die Befürchtung zugenommen, dass Polen von Russland angegriffen werden könnte. Wegen seiner Unterstützung für die Ukraine wird Polen vom Kreml als Feind betrachtet. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
19 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
scrum-half
27.05.2024 15:41registriert Oktober 2023
Polen ist exponiert, die Pläne notwendig. Polen und die baltischen Staaten wissen genau, womit sie es mit dem russischen Reich zu tun haben. Sie wollen unter keinen Umständen zurück unter den russischen Stiefel. Illusionen, Defätismus und Kollaborateure wie im vermeintlich sicheren Westeuropa sind dort kaum zu finden.
594
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stadt Luzerner
27.05.2024 16:29registriert Oktober 2021
Danke Polen!
393
Melden
Zum Kommentar
avatar
moderat
27.05.2024 16:38registriert Juni 2022
Der Wehrwillen der Polnischen Bevölkerung ist beachtlich, und erinnert an denjenigen welche wir Schweizer früher auch hatten.
325
Melden
Zum Kommentar
19
    PKK kündigt historische Entscheidung an – gibt es eine Auflösung?

    Die verbotene kurdische Arbeiterpartei PKK hat die Bekanntgabe einer «historischen Entscheidung» angekündigt. Das berichtete die PKK-nahe Nachrichtenagentur ANF.

    Zur Story