International
Polen

Polens Geheimdienst fasst fünf mutmassliche Agenten

Polens Geheimdienst fasst fünf mutmassliche Agenten

28.11.2025, 16:2728.11.2025, 16:27
epa12497060 Police officers maintain order and security in front of the Old Powazki Cemetery in Warsaw, Poland, 01 November 2025. In the Catholic Church, November 1 is All Saints' Day. The Church ...
Drei der mutmasslichen Agenten wurden in Untersuchungshaft genommen. (Archivbild, 01.11.2025)Bild: keystone

Polens Geheimdienst hat fünf mutmassliche Agenten festgenommen. Es handele sich um zwei ukrainische und drei belarussische Staatsbürger, teilte die Staatsanwaltschaft in Warschau mit. Die Ermittler werfen ihnen Spionage für einen fremden Geheimdienst vor.

Nach den bisherigen Erkenntnissen sollen die fünf Personen über den Messengerdienst Telegram Kontakt zu Vertretern eines ausländischen Geheimdienstes gehalten haben.

In deren Auftrag fotografierten sie Objekte der kritischen Infrastruktur sowie Orte, die für die Sicherheit Polens relevant sind. Für ihre Dienste wurden sie demnach in Kryptowährung entlohnt.

Drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Drei der mutmasslichen Agenten wurden in Untersuchungshaft genommen, eine minderjährige Ukrainerin landete in einer Haftanstalt für Jugendliche. Der fünfte Verdächtige erhielt mit Blick auf seinen schlechten Gesundheitszustand lediglich die Auflage, das Land nicht zu verlassen.

Im Falle einer Verurteilung droht den mutmasslichen Agenten eine Haftstrafe von fünf bis 30 Jahren.

Polen ist einer der wichtigsten politischen und militärischen Unterstützer der von Russland angegriffenen Ukraine. Die Regierung in Warschau wirft den Geheimdiensten Russlands und seines Verbündeten Belarus vor, viele Agenten ins Land zu schicken und Saboteure anzuwerben.

Erst Mitte November waren bei einem Sprengstoffanschlag auf eine strategisch wichtige Bahnstrecke die Gleise stark beschädigt worden. Ein Lokführer bemerkte den Schaden rechtzeitig, verletzt wurde niemand. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz
1 / 18
Das waren die bisher knappsten Abstimmungen in der Schweiz

Bundesbeschluss über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR)
Abgestimmt am: 06.12.1992
Ergebnis: abgelehnt
Stimmenunterschied: 23'836

quelle: keystone
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das denken Expats über ihre neue Schweizer Heimat
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Bericht: Trump will einige besetzte Gebiete der Ukraine als russisch anerkennen
US-Präsident Donald Trump will diverse von Russland besetzte Gebiete in der Ukraine als russisch anerkennen. Dies berichtet der britische Telegraph unter Berufung auf einen hochrangigen Insider.
Zur Story