International
Polen

Polen: 240 Antipanzerminen landen irrtümlich in IKEA-Lager

Polen: 240 Panzerminen landen irrtümlich in IKEA-Lager

11.01.2025, 15:3811.01.2025, 15:49
Mehr «International»
Anti tank mines are displayed on a bridge in Bucha, in the outskirts of Kyiv, Ukraine, Saturday, April 2, 2022. (AP Photo/Rodrigo Abd)
Panzerminen gehören nach so mancher Auffassung nicht mehr auf ein Schlachtfeld – aber schon recht nicht in ein Möbelhaus. (Symbolbild, Butscha, 2022)Bild: AP/Keystone

Bei der polnischen Armee sind 240 Panzerabwehrminen übersehen worden und irrtümlich in einem IKEA-Lager gelandet. Vier dafür verantwortlichen Militärangehörigen drohen deshalb mehrjährige Gefängnisstrafen, wie die Nachrichtenagentur PAP unter Berufung auf die zuständige Staatsanwaltschaft berichtete. Ein polnisches Tochterunternehmen des Möbelkonzerns bestätigte der Agentur, dass Mitarbeiter im Juli 2024 eine Ladung von Militärgütern entdeckt hätten. Diese sei noch am selben Tag von der Militärpolizei abgeholt worden.

Obwohl der Fehler schon ein halbes Jahr zurückliegt, erfuhr die polnische Öffentlichkeit davon erst am Donnerstag durch Medienberichte in den Nachrichtenportalen «Onet.pl» und «Wirtualna Polska». Verteidigungsminister Wladyslaw Kosiniak-Kamysz entliess daraufhin am selben Tag den Chef der internen Inspektion der Armee und schlug am Freitag einen Nachfolger vor. Eine Begründung für den Personalwechsel nannte das Ministerium bisher nicht. Nach Medienberichten soll der Militär versucht haben, den Fehler zu vertuschen und seinen Vorgesetzten zu verschweigen.

Irrweg per Bahn durch Polen

«Onet.pl» und «Wirtualna Polska» hatten enthüllt, dass die Panzerabwehrminen im Sommer 2024 gemeinsam mit einer grossen Menge weiterer militärischer Ausrüstung in der Nähe von Stettin (polnisch Szczecin) aus einem Zug entladen werden sollten. Offenbar liessen die Soldaten aber aus Unachtsamkeit einen Teil der gefährlichen Ladung zurück.

Die Antipanzerminen blieben zunächst verschwunden und tauchten erst Wochen später nach einem Irrweg per Zug durch das Landesinnere Polens im Warenlager des Möbel-Unternehmens auf. Nach Angaben von «Onet.pl» hätten sie gereicht, um zwei Wolkenkratzer zu zerstören. (sda/dpa/cpf)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MV-Germanie
11.01.2025 16:11registriert Oktober 2024
Ach das sind doch nur Teile des neuen Regalsystems Pønzerminär. Also nichts zum aufregen.
695
Melden
Zum Kommentar
avatar
Laborant
11.01.2025 16:44registriert November 2019
Das sind Utensilien um den Rasen zu sprengen und kommt in die Gartenmöbelabteilung.
541
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gutemine
11.01.2025 16:09registriert Juli 2018
Die hätten doch ins IKEA Kiew geliefert werden sollen?!
413
Melden
Zum Kommentar
26
    Anschlagspläne für Taylor Swift-Konzert in Wien: Hauptverdächtiger schuldfähig

    Der Hauptverdächtige für die Anschlagspläne auf Konzerte von US-Star Taylor Swift in Wien ist laut Sachverständigem schuldfähig. Ein von der Staatsanwaltschaft eingeholtes psychiatrisches Gutachten komme zum Schluss, dass der 19-Jährige zum möglichen Tatzeitpunkt zurechnungsfähig gewesen sei, sagte eine Sprecherin der Anklagebehörde.

    Zur Story