International
Religion

Carlo Acutis: Papst Leo spricht an Krebs gestorbenen 15-Jährigen heilig

epa12359078 A faithful looks at the body of Saint Carlo Acutis at the Sanctuary of the Renunciation in Assisi, Italy, 07 September 2025. Carlo Acutis, an Italian teenager who died in 2006, will be can ...
Der Körper von Carlo Acutis wurde präpariert und in Assisi aufgebahrt. Letztes Jahr besuchten eine Million Gläubige den Ort.Bild: keystone

Carlo Acutis starb mit 15 – jetzt sprach der Papst ihn als «Influencer Gottes» heilig

Der italienische Teenager Carlo Acutis starb an Krebs. Auf dem Petersplatz bejubeln Zehntausende seine Heiligsprechung. Die katholische Kirche hofft, damit wieder attraktiver zu werden.
08.09.2025, 04:5708.09.2025, 12:12
Mehr «International»

Papst Leo XIV. hat den italienischen Jugendlichen Carlo Acutis heiliggesprochen, der im Alter von nur 15 Jahren an Leukämie gestorben war. Bei einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Petersplatz wurden seine Worte von Zehntausenden bejubelt. Die katholische Kirche sieht in Acutis das Musterbeispiel eines jungen Christen, der sein Leben in den Dienst Gottes gestellt habe. Zusammen mit ihm wurde mit Pier Giorgio Frassati ein weiterer Italiener in den Heiligenstand erhoben, der 1925 in jungen Jahren gestorben war.

epa12359358 Pope Leo XIV during the canonization ceremony of Carlo Acutis and Piergiorgio Frassati, at the Vatican, 07 September 2025. Carlo Acutis, an Italian teenager who died in 2006, will be canon ...
Papst Leo sprach Carlo Acutis heilig.Bild: keystone

Für Leo waren dies die ersten Heiligsprechungen, seit der US-Amerikaner vor vier Monaten zum Nachfolger des argentinischen Papstes Franziskus gewählt wurde. Auf Lateinisch verkündete er:

«Wir nehmen die seligen Pier Giorgio Frassati und Carlo Acutis in die Heiligenliste auf und legen fest, dass sie in der ganzen Kirche unter den Heiligen innig verehrt werden.»

Anschliessend wurden Reliquien der beiden zum Altar gebracht. Am Petersdom hingen zwei überlebensgrosse Bilder der neuen Heiligen.

Auch Eltern bei Heiligsprechung dabei

Unter den Teilnehmern des Gottesdienstes sind auch Acutis' Eltern sowie seine beiden Geschwister, was bei einer Heiligsprechung äussert ungewöhnlich ist. Der Teenager war 2006 nach dem Ausbruch seiner Krankheit innerhalb weniger Tage gestorben. Aus Sicht der katholischen Kirche hatte er bis dahin ein vorbildliches Leben geführt. Zudem soll er nach seinem Tod zwei sogenannte Wunder bewirkt haben. Acutis wird vom Vatikan «Cyber-Apostel» und «Influencer Gottes» genannt, weil er auch im Internet für seinen Glauben warb.

epa12359404 A handout picture provided by the Vatican Media shows Pope Leo XIV (R) greeting the family of Carlo Acutis's family; mother Antonia (C-L), father Andrea (C-R), the brother and sister, ...
Die Familie von Carlo bei der Zeremonie – besonders seine Mutter Antonia hatte sich stark für die Heiligsprechung ihres Sohnes eingesetzt.Bild: keystone

Die Kirche will damit auch für junge Leute wieder attraktiver werden. Es gibt jedoch Kritik. Inzwischen hat sich um den Jungen, dessen Leichnam in einer Kirche der italienischen Kleinstadt Assisi ausgestellt ist, ein Personenkult entwickelt. Vergangenes Jahr kamen mehr als eine Million Menschen dorthin.

In den Souvenirgeschäften der Heimatstadt des heiligen Franz von Assisi werden jetzt nicht nur Andenken an den Gründer des Franziskanerordens, sondern auch an den Teenager verkauft. Reliquien von ihm waren auch schon in anderen Ländern Europas ausgestellt.

epa12358962 Faithful line up at the Sanctuary of the Renunciation where the body of Saint Carlo Acutis is kept in Assisi, Italy, 07 September 2025. Carlo Acutis, an Italian teenager who died in 2006,  ...
In Assisi stehen die Menschen täglich Schlange, um den Leichnam Acutis' zu sehen.Bild: keystone

Weiterer Italiener wird heiliggesprochen

Zusammen mit Acutis wurde Pier Giorgio Frassati (1901–1925) heiliggesprochen, der sich besonders für arme und ausgegrenzte Menschen eingesetzt hat. Beide Vorhaben gehen noch auf Leos Vorgänger zurück, Papst Franziskus. Insgesamt hat die katholische Kirche mehr als 10'000 Heilige, angefangen mit der Gottesmutter Maria und fast allen Aposteln.

Selig- und Heiligsprechungen laufen nach einem komplizierten, mehrstufigen Verfahren ab. Dafür wird das Leben der Kandidaten genau durchleuchtet. Einst begann das frühestens 50 Jahre nach dem Tod. Bei Acutis dauerte das Verfahren nicht einmal 20 Jahre. In der Regel ist erforderlich, dass einem Heiligen Wunder zugeschrieben werden können. Heute sind dies zumeist überraschende Genesungen von Krankheiten, die mit der Person in Verbindung gebracht werden. Bei Acutis wertet der Vatikan zwei Wunderheilungen in Brasilien und Italien in diesem Sinne. (dpa/con) (aargauerzeitung.ch)

Das könnte dich auch interessieren:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
48 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
El_Chorche
08.09.2025 06:49registriert März 2021
«Influencer Gottes»

Bin gespannt, ob ich diese Woche noch was Dümmeres lese
995
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
08.09.2025 05:49registriert Oktober 2020
Ok - das ist nun maximal gruslig.

Bis jetzt hatte ich keine Angst vor dem Tod. Bis jetzt.

Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich verhindern kann, dass meine Leiche einmal für Massentouristen ausgestopft in einer Vitrine zur Schau gestellt wird?

Whs. indem ich möglichst kein vorbildliches Leben führe … wird sofort umgesetzt.
945
Melden
Zum Kommentar
avatar
3 body problem
08.09.2025 06:04registriert Februar 2025
Gott schaut zu, wie ein 15-jähriger innerhalb von Tagen an Leukämie stirbt? Ein gütiger und allmächtiger Gott hätte diesen armen Kerl gerettet.
9021
Melden
Zum Kommentar
48
Israels Angriff in Katar: So reagiert die Welt
Israels Luftschlag auf Hamas-Führer in Doha hat weltweit Empörung ausgelöst. Während Premier Benjamin Netanjahu den Einsatz feiert, sprechen zahlreiche Staaten von einem Bruch des Völkerrechts.
Am Dienstag griff die israelische Armee nach eigenen Angaben ein Quartier der Hamas in Katars Hauptstadt Doha an. Katar verurteilte den Angriff als «eklatanten Verstoss gegen internationales Recht» und setzte seine Vermittlerrolle im Gaza-Krieg aus. Der Vorfall löste eine Welle internationaler Reaktionen aus.
Zur Story