International
Religion

Leichenfunde an Internaten in Kanada: Papst trifft Indigene

Leichenfunde an Internaten in Kanada: Papst trifft Indigene

28.03.2022, 15:3729.03.2022, 11:45
epa09855671 A handout picture provided by the Vatican Media shows Pope Francis poses with two groups of representatives of Canadian indigenous peoples, about 10 delegates of the Metis and about 8 of t ...
Papst Franziskus empfängt kanadische Indigene.Bild: keystone

Nach den Entdeckungen von Leichenresten Hunderter Kinder an katholischen Internaten in Kanada hat Papst Franziskus Vertreter der indigenen Bevölkerung im Vatikan empfangen.

Laut Angaben des Heiligen Stuhls waren am Montag zehn Gesandte der Métis, acht der Inuit sowie Geistliche der kanadischen Bischofskonferenz dabei. Franziskus wollte demnach zuhören und den «schmerzlichen Geschichten» der Überlebenden Raum geben, wie der Vatikan mitteilte.

Im Mai des vergangenen Jahres waren im Westen Kanadas Überreste von mehr als 200 Kinderleichen in der Nähe eines früheren Internats gefunden worden. Später tauchten auch andernorts Hunderte unmarkierte Gräber an solchen Einrichtungen auf. Die katholische Kirche verwaltete die Schulen lange Zeit. Dort waren etwa zwischen dem 17. Jahrhundert und den 1990er-Jahren Kinder der indigenen Bevölkerung untergebracht, die ihren Familien entrissen wurden.

«Das Volk der Métis hat bereits mit der schwierigen Arbeit begonnen, die Wahrheit zu hören, die unsere Überlebenden und Familien mit sich tragen», sagte eine Métis-Vertreterin nach der Audienz bei Franziskus vor Medienvertretern. Nun sei der Papst dran, bei ihrer Arbeit mitzumachen. «Wir sind nicht hier, um unser Treffen mit dem Papst zu feiern, sondern wir feiern, dass wir hier als ein Volk zusammen stehen», erklärte sie weiter.

Premierminister Justin Trudeau forderte nach dem Fund damals vom Papst, nach Kanada zu kommen und sich zu entschuldigen. In den kommenden Tagen will Franziskus weitere Vertreter der kanadischen Urbevölkerung treffen. Eigentlich sollte die Delegation schon im Dezember 2021 nach Rom kommen. Die Reise wurde wegen der Corona-Pandemie jedoch verschoben. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Alkoholverbot in Sölden soll Après-Ski-Exzesse eindämmen
Die Einwohner Söldens haben keine Lust mehr, zuzusehen, wie ihre Dorfstrasse in der Skisaison zu einer Art Kneipenmeile wird. Sie greifen durch.
Die Skisaison geht gerade erst los, aber in Sölden ist schon Schluss mit lustig: In dem österreichischen Wintersportort im Hinteren Ötztal gelten ab dem 1. Dezember 2025 neue Regeln für feierwütige Snowboarder und Skiläufer. Der grösste Abschnitt der Dorfstrasse wird zur alkoholfreien Zone erklärt, wie jetzt mehrere österreichische Medien berichten. So soll eine klare Linie gegen problematische Après-Ski-Eskapaden gezogen werden, heisst es.
Zur Story