International
Rumänien

Oberstes Gericht annulliert Präsidentschaftswahl in Rumänien

epa11759493 People sing a rock song while waving Romanian and European Union flags during a pro-Europe rally ahead of the runoff elections at the University Plaza in downtown Bucharest, Romania, 05 De ...
Am Donnerstagabend protestierten Rumäninnen und Rumänen in Bukarest für Europa und gegen die russische Wahlbeeinflussung.Bild: keystone

Oberstes Gericht annulliert Präsidentschaftswahl in Rumänien – so geht es nun weiter

06.12.2024, 14:2106.12.2024, 18:55
Mehr «International»

Das rumänische Verfassungsgericht hat das Ergebnis der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen nur wenige Tage vor der geplanten Stichwahl für ungültig erklärt.

Dies bedeutet, dass der Prozess von vorn begonnen wird und die rumänische Regierung einen Termin für eine Neuabstimmung festlegen muss.

Der rumänische Ministerpräsident Marcel Ciolacu erklärte, die Aufhebungsentscheidung des Gerichts sei «die einzig richtige Entscheidung».

Rechtsextremer Putin-Freund

Die erste Wahlrunde in dem EU- und NATO-Mitgliedsland hatte überraschend der rechtsradikale und Russlandfreundliche Kandidat Calin Georgescu gewonnen. In der Stichwahl sollte er am Sonntag gegen die zweitplatzierte Mitte-Rechts-Politikerin Elena Lasconi antreten.

epa11756322 Save Romania Union (USR) party leader and run-off presidential candidate Elena Lasconi speaks during a press conference following her meeting with business community leaders ahead of the c ...
Elena Lasconi.Bild: keystone

Warum wird die Wahl verschoben?

Die Richter begründeten die Entscheidung mit den kürzlich erfolgten Enthüllungen der rumänischen Geheimdienste. Diese bestätigten, dass das Land Ziel eines «aggressiven russischen hybriden Angriffs» geworden ist.

Über die chinesische Social-Media-Plattform TikTok ist der rechtsextreme und pro-russische Kandidat mithilfe eines heimlichen Netzwerks und nicht deklarierter bezahlter Werbung massiv gefördert worden.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft zielen darauf ab, ob bei Georgescus TikTok-Kampagne die Wähler mit Methoden beeinflusst wurden, die laut Rumäniens Wahlgesetz verboten sind. Ferner solle ermittelt werden, ob es dabei zu Geldwäsche gekommen ist.

Georgescu hatte vorher der Wahlbehörde erklärt, er habe für seinen äusserst intensiven Wahlkampf bei Tiktok «null» Finanzmittel aufgewendet.

Wie geht es weiter?

Das rumänische Recht sieht vor, dass die Wahlen im Falle ihrer Annullierung am zweiten Sonntag nach dem Tag der Annullierung – also am 22. Dezember – wieder aufgenommen werden müssen, wie die BBC schreibt.

Das oberste Gericht habe jedoch beschlossen, die Regierung zu ersuchen, den gesamten Wahlprozess und damit auch den Wahlkampf zu wiederholen.

Die Wiederholung des ganzen Wahlprozesses bedeutet gemäss Bericht der Nachrichtenagenturen, dass die Kandidaten, bevor sie antreten können, vom Verfassungsgericht noch einmal bestätigt werden müssen.

Eine schriftliche Begründung für den weitreichenden Entscheid wird das Gericht nachreichen. Wann eine neue Wahl stattfinden wird, steht noch nicht fest.

Wegen Zweifeln an einem ordnungsgemässen Ablauf der ersten Wahlrunde am 24. November hatte das Oberste Gericht eine Neuauszählung angeordnet. Am vergangenen Montag stufte es dann das amtliche Ergebnis der ersten Wahlrunde als korrekt ein.

Russland hatte die Vorwürfe einer Einmischung zurückgewiesen.

Die Vorgeschichte

(dsc/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
128 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacques #23
06.12.2024 14:42registriert Oktober 2018
Sehr gut.

Jetzt soll die russische Beeinflussung unterbunden werden.

Ganz Europa ist verseucht von Russland.
23016
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rivka
06.12.2024 15:03registriert April 2021
Oh wow, das habe ich nicht erwartet! Im Allgemeinen finde ich es vorbildlich wie die rumänische Justiz mit den suspekten Wahlen umgegangen ist. Da wurde nicht lange gefackelt. Die Behörden haben sofort erkannt, dass es nicht mit rechten Dingen zuging, sehr schnell wurden Untersuchuchungen eingeleitet. Und im Endergebnis wurden die Fake-Wahlen annulliert und der Kreml-Lakai gestoppt bevor er an die Macht kommen konnte. So macht man das! Da könnten sich die USA ein Beispiel nehmen, statt verurteilte Straftäter zum Präsidenten zu machen.
17113
Melden
Zum Kommentar
avatar
Magnum
06.12.2024 14:49registriert Februar 2015
Angesichts der Falschangaben des Rechtsaussen-Kandidaten zu der Finanzierung seiner Kampagne und der nun nachgewiesenen Manipulationen vor allem, aber nicht nur auf TikTok ist dies ein korrekter Entscheid.

Null Toleranz bei Verstössen gegen klare Regeln, null Graubereiche für Putins Trollarmeen.
14211
Melden
Zum Kommentar
128
    Tüpfelhyäne erstmals seit 5000 Jahren in Ägypten gesichtet – und sogleich getötet

    Das erste Mal in 5000 Jahren wurde eine Tüpfelhyäne in Ägypten dokumentiert. Das Tier wurde alleine im Naturschutzgebiet in Elba im Südosten von Ägypten von Einheimischen gesichtet und daraufhin getötet.

    Zur Story