International
Russland

Russischer Ölmanager aus Putins Umfeld stirbt nach Sturz aus dem Fenster

Russischer Ölmanager aus Putins Umfeld stirbt nach Sturz aus dem Fenster

04.07.2025, 13:0704.07.2025, 13:07
Mehr «International»

In Moskau ist der Vizechef des russischen Ölkonzerns Transneft, Andrej Badalow, nach dem Sturz aus einem Fenster gestorben. Die Leiche Badalows sei unter dem Fenster eines Hauses in der Villensiedlung Rubljowka gefunden worden, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf Polizeikreise.

June 15, 2023, Saint Petersburg, Russia: Andrey Badalov, Director of the FSAU Research Institute Voskhod takes part in the signing ceremony at the St. Petersburg International Economic Forum 2023 Sain ...
Andrej Badalow (Archivbild): Er war von der Rüstungsbranche ins Ölgeschäft gewechselt.Bild: www.imago-images.de

«Als vorläufige Todesursache gilt Suizid.» Fensterstürze sorgen immer wieder für Aufsehen in Russland.

Badalow war 62 Jahre alt. Seit 2021 bekleidete er seinen Posten bei der staatlichen Pipelinegesellschaft Transneft und war dort für die Digitalisierung verantwortlich. Vorher arbeitete er in der Rüstungsbranche und bei einem Institut, das unter anderem die Digitalisierung der Wahlen organisierte.

Ungewöhnliche Todesfälle

Es ist nicht der erste mysteriöse Todesfall eines hochrangigen Managers in der russischen Energiebranche seit Beginn des von Kremlchef Wladimir Putin befohlenen Kriegs gegen die Ukraine. So war etwa im Herbst 2022 der Vorstandschef des Moskauer Ölkonzerns Lukoil, Rawil Maganow, ebenfalls beim Sturz aus dem Fenster eines Moskauer Krankenhauses ums Leben gekommen.

Russian President Vladimir Putin speaks during a plenary session of the 5th annual forum Strong Ideas for a New Time hosted by the autonomous non-profit organisation Agency for Strategic Initiatives t ...
Russlands Präsident Wladimir Putin.Bild: keystone

Einige Monate zuvor schon waren im Abstand von wenigen Tagen zwei hochrangige Energiemanager tot aufgefunden worden – zusammen mit ihren Familien. In allen Fällen gingen die Ermittler nicht von einem kriminellen Hintergrund aus.

Fensterstürze und andere ungewöhnliche Todesfälle von Staatsangestellten und Topmanagern oder auch Kulturschaffenden in Russland sorgen immer wieder für Aufsehen. In den meisten Fällen wurden die Männer und Frauen mitten aus dem Leben gerissen. (dab/sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
54 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Doppellottotreffer
04.07.2025 13:39registriert September 2021
"Fensterstürze sorgen immer wieder für Aufsehen in Russland."

Agenturmeldung mit sarkastischem Humor. Die Welt ist aus den Fugen.
1461
Melden
Zum Kommentar
avatar
Händlmair
04.07.2025 14:16registriert Oktober 2017
Die häufigste Todesursache Weltweit bei Menschen sind Herzkrankheiten. Ausser in Russland, da sind es Fensterstürze.
1412
Melden
Zum Kommentar
avatar
WHK
04.07.2025 14:42registriert März 2019
...wenn sie doch nur einmal den Putin unter einem Fenster finden würden.............
1382
Melden
Zum Kommentar
54
Selenskyj kündigt Lügendetektortests für Staatsdiener an
Nach scharfer Kritik der EU und massiven Protesten Tausender Ukrainer hat Präsident Wolodymyr Selenskyj in Kiew einen Gesetzentwurf zur Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Anti-Korruptionsbehörden vorgelegt. Um einen russischen Einfluss in den staatlichen Stellen auszuschliessen, sollen aber alle Mitarbeiter mit Zugang zu Staatsgeheimnissen Lügendetektortests unterzogen werden, kündigte Selenskyj in seiner abendlichen Videobotschaft an. «Und das müssen regelmässige Kontrollen sein», sagte er.
Zur Story