International
Russland

Hilfe für die Ukraine: Das Wichtigste zum G7-Gipfel in Hiroshima

Hilfe für die Ukraine, Ärger in Russland und China – das Wichtigste zum G7-Gipfel

21.05.2023, 14:2621.05.2023, 18:16
Mehr «International»

Das Verhältnis zu China und der Ukraine-Krieg beherrschten bis Sonntag den dreitägigen G7-Gipfel im japanischen Hiroshima, zu dem überraschend auch der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj reiste.

Die Gruppe der sieben führenden demokratischen Industrienationen (G7) demonstriert Entschlossenheit im Umgang mit Russland und China. Unter Führung der USA wird die Ukraine im Kampf gegen die russische Invasionsarmee weiter massiv aufgerüstet – bis hin zur Lieferung moderner westlicher Kampfflugzeuge. Auf das globale Machtstreben Chinas wollen die G7-Staaten – trotz wirtschaftlicher Abhängigkeit von der zweitgrössten Volkswirtschaft der Erde – künftig mit einer härteren Gangart antworten. Ein Überblick zu den wichtigsten Neuigkeiten.

Biden verspricht neue Militärhilfen

Zum Abschluss des Treffens versprach US-Präsident Joe Biden dem ukrainischen Kollegen neue Militärhilfen im Umfang von etwa 375 Millionen US-Dollar (etwa 346 Millionen Franken). Das Paket umfasse Munition, Artillerie und gepanzerte Fahrzeuge. Der Gesamtwert der militärischen Unterstützung der USA seit Kriegsbeginn am 24. Februar 2022 beträgt inzwischen deutlich mehr als 30 Milliarden US-Dollar.

epa10642761 A handout photo made available by the Ukrainian Presidential Press Service shows Ukraine's President Volodymyr Zelensky (L) and US President Joe Biden (R) shaking hands during a meeti ...
Joe Biden will Selenskyj und die Ukraine weiterhin unterstützen.Bild: keystone

Biden hatte während des Gipfels den Weg freigemacht, Jets des in den USA gebauten Typs F-16 an die Ukraine zu liefern – im Rahmen einer Koalition mehrerer Verbündeter. Das Projekt wird von Grossbritannien, Frankreich, Belgien, Dänemark und Portugal mitgetragen. Zunächst sollen ukrainische Piloten ausgebildet werden. Später soll entschieden werden, wann und wie viele Flugzeuge geliefert werden und wer sie zur Verfügung stellt.

Er habe eine «pauschale Zusage von Selenskyj», die F-16 nicht zu nutzen, um «in russisches geografisches Territorium» vorzustossen, sagte Biden bei seiner Abschlusspressekonferenz.

Macron hofft auf mehr Verständnis für die Ukraine

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erhofft sich von der Reise Selenskyjs zum G7-Gipfel mehr Verständnis für die Position der Ukraine bei Ländern wie Indien und Brasilien. Beide haben sich angesichts der russischen Aggression nicht klar auf die Seite der Ukraine gestellt. Indiens Regierungschef Narendra Modi wie auch Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva waren zu Gast in Hiroshima.

Britain's Prime Minister Rishi Sunak, right, meets with French President Emmanuel Macron during G7 Summit at the Grand Prince Hotel in Hiroshima, western Japan Saturday, May 20, 2023. (Stefan Rou ...
Emmanuel Macron im Gespräch mit Rishi Sunak. Bild: keystone

Gemeinsame Position gegenüber China

Eine eindringliche Warnung vor der chinesischen Politik sprach der britische Premierminister Rishi Sunak aus: «China ist die grösste Herausforderung unserer Zeit für die globale Sicherheit und den globalen Wohlstand.» Die Führung in Peking werde im eigenen Land immer autoritärer und im Ausland immer forscher.

In einer Gipfelerklärung formulierten die G7-Staaten eine gemeinsame Position gegenüber China. Die Gruppe will ihre wirtschaftlichen Abhängigkeiten von Peking reduzieren und Risiken in den Lieferketten verringern. Auch wiesen die G7 die Machtansprüche Chinas im Ost- und Südchinesischen Meer zurück und warnten vor militärischen Schritten gegen das demokratische Taiwan.

President Joe Biden, fourth left, and Ukrainian President Volodymyr Zelenskyy, fifth right, and other G7 leaders pose for a photo before a working session on Ukraine during the G7 Summit in Hiroshima, ...
Die G7-Staaten zeigten sich in ihrer Position gegenüber China geschlossen. Bild: keystone

China und Russland verärgert

Russland wie China wiesen die Beschlüsse der G7-Staaten entschieden zurück. «Schauen Sie auf die Entscheidungen, die heute in Hiroshima auf dem G7-Gipfel besprochen und getroffen werden und die auf die doppelte Eindämmung von Russland und China zielen», sagte Russlands Aussenminister Sergej Lawrow am Samstag in Moskau.

epa10638719 A handout photo made available by the Russian Foreign Ministry Press Service shows, Russian Foreign Minister Sergei Lavrov attending a meeting with Azerbaijan' Foreign Minister Jeyhun ...
Der russische Aussenminister ist nicht zufrieden mit den Ergebnissen von Hiroshima. Bild: keystone

China warf den G7-Staaten Verunglimpfung und «Einmischung in innere Angelegenheiten» vor. In einer scharfen Reaktion sagte ein Aussenamtssprecher in Peking, die G7 «unterdrückt die Entwicklung anderer Länder».

(dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
JBV
21.05.2023 15:10registriert September 2021
Die Äusserungen des russischen Aussenministers Sergej Lawrow deuten darauf, dass die G7 Staaten mit ihren Entscheidungen auf dem richtigen Weg sind.
1065
Melden
Zum Kommentar
avatar
D.Enk-Zettel
21.05.2023 15:33registriert Oktober 2021
China sollte nicht von Unterdrückung sprechen, solange sie dies selbst bei Menschen im grossen Stil handhaben und Russland mischt sich ebenso "grossartig" in anderen Ländern in die inneren Angelegenheiten. Ergo hilft nur eines für die beiden : Schnauze halten.
996
Melden
Zum Kommentar
avatar
Yoldi
21.05.2023 16:39registriert Juni 2021
Mit Russland dürfen wir keinen Handel mehr betreiben und russische Bürger für ihre Schandtaten, die sie in Russland begehen, verhaften und verurteilen, sofern sie bei uns einreisen.

Bei China muss man vorsichtig sein und sich entflechten. China hat noch nicht den grossen Fehler wie Russland begangen, aber sie steuern in die gleiche zerstörerische Richtung.

Das passiert wenn alte Männer am Ende ihres Lebens zu lange und zu viel Macht haben. Macht zerstört die Weisheit, sofern sie je vorhanden war.
4311
Melden
Zum Kommentar
15
Italien bekommt im Krieg entwendetes antikes Mosaik zurück
Mehr als 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein zwei Jahrtausende altes Mosaik, das von einem Angehörigen der Wehrmacht entwendet worden ist, wieder zurück in Italien. Die Platte ist künftig auf dem Gelände der untergegangenen Stadt Pompeji bei Neapel zu sehen, die im Jahr 79 nach Christus bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurde. Der deutsche Direktor des Museumsgeländes, Gabriel Zuchtriegel, sagte: «Jedes zurückgebrachte gestohlene Fundstück ist wie eine Wunde, die heilt.»
Zur Story