International
Russland

Ukraine: Legion Freiheit Russlands kündigt weitere Überraschungen an

Anti-Putin-Rebellen: «Es wird weitere Überraschungen geben»

Die Kämpfer der «Legion Freiheit Russlands» wollen weitere Angriffe in Russland ausführen. Ihr Sprecher deutet einen «endgültigen Marsch» an.
09.07.2023, 16:0909.07.2023, 16:09
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Die «Legion Freiheit Russlands» hat weitere Aktionen im russischen Grenzgebiet angekündigt. «Es wird weitere Überraschungen geben», sagte der Sprecher der selbsternannten Freiheitskämpfer Maximillian Andronnikow, der sich selbst Caesar nennt, in Kiew. Es werde eine dritte Operation geben und eine vierte und eine fünfte, sagte er gegenüber dem britischen «Observer». «Wir haben ambitionierte Pläne. Wir wollen alle unsere Territorien befreien», fügte er an. Den kurzen Ausflug in die russische Heimat habe er genossen.

epa10650556 Members of the 'Russian Volunteer Corps' and 'Freedom of Russia Legion' hold a meeting with the media not far from the Ukraine-Russia border in Kharkiv's area, nor ...
Schwer bewaffnete Kämpfer der «Legion Freiheit Russlands» (Archivbild): Sie kündigen neue Aktionen in Russland an.Bild: keystone

Die Gruppe, die aus mehreren hundert russischen Kämpfern bestehen soll, hatte von der Ukraine aus im Mai und im Juni die Grenze nach Russland überschritten und Dörfer nahe der Stadt Belgorod besetzt. Zehn russische Soldaten wurden nach Gefechten unter anderem am Grenzübergang Graiworon und in der Ortschaft Nowaja Woltschank gefangengenommen, zwei eigene Kämpfer kamen ums Leben.

Den Partisanen werden rechtsradikale Verbindungen nachgesagt – so sollen sich auch Mitglieder des «Russischen Freiwilligenkorps» angeschlossen haben, einem Sammelbecken russischer Neonazis. Ein Mitglied ist der Moskauer Denis Kapustin alias Nikitin, der in Köln aufgewachsen ist und als eine zentrale Figur in der Neonazi-Szene gilt. Lesen Sie hier mehr über den Hooligan Nikitin und das «Russische Freiwilligenkorps».

In einem Interview mit dem Websender Nexta-TV sprach Caesar von mehreren Hundert Kämpfern, die eigene Artillerie hätten und auch Ausrüstung zur Aufklärung. Sie könnten autonom agieren oder die ukrainischen «Brüder an der Front» unterstützen. Die Kämpfer hätten sich dabei ständig weitergebildet. «Es ist nur eine Frage der Zeit, wann wir genug Kraft für unseren endgültigen Marsch haben», sagte der Rebellensprecher in einem Videointerview.

«Kein Respekt für Prigoschin» – Putin «paranoid»

Gegenüber dem «Observer» bezeichnete sich der Sprecher der Rebellengruppe als Anhänger der konstitutionellen Monarchie. Er bewundere Winston Churchill und Margaret Thatcher. Auf die Verbindungen zu Rechtsextreme angesprochen sagte er, seine Bewegung habe Mitglieder von links und rechts und sogar Unterstützer des in russischer Haft befindlichen Putin-Kritikers Alexei Nawalny. Seine Gruppe würde für die Zukunft der Ukraine und Russland kämpfen. Sie habe als Gruppe von russischen Soldaten begonnen, die die Seiten gewechselt hätten.

Die Revolte des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin habe Putin geschwächt, so Caesar. Der Sprecher der «Legion Freiheit Russlands» schloss sich auch Einschätzungen an, dass Ziel des Aufstandes die Gefangennahme von Verteidigungsminister Sergej Schoigu und des obersten Kommandeurs Waleri Gerassimow gewesen sei. Der russische Geheimdienst FSB habe aber von den Plänen erfahren und die beiden vorzeitig aus Rostow am Don geholt; Prigoschin haben dann mit seinem Marsch Richtung Moskau improvisiert.

Der Rebellensprecher hält selbst wenig vom Söldner-Chef: «Ich respektiert ihn nicht. Er und Putin haben die gleichen Wertvorstellungen.» Dennoch glaube er, dass das Regime des Kremlchefs dem Ende nahe sei. Es sei voller Risse und unstabil und werde nicht länger als bis Ende 2024 halten, prophezeit er. Er nannte Putin «dumm und aggressiv», der seinem Volk die Wahrheit vorenthalte sowie «paranoid und verängstigt» geworden sei.

Russland hatte Partisanengruppe verboten

Auf Twitter kündigte die Gruppe bereits an, Putin stoppen zu wollen. Für den Kremlchef dürfte kurze Zeit nach der Prigoschin-Revolte ein erneutes Überschreiten der Grenze durch bewaffnete russischen Partisanen eine weitere Schwächung bedeuten. Unklar ist, wie ernst es Caesar mit seien Plänen meint oder ob es nur eine Drohung ist. Es könnte auch ein Ablenkungsmanöver sein, mit dem Ziel, das russische Militär zu verunsichern und Truppen an die Grenze zu verlegen, die an anderen Orten gebraucht werden.

Moskau hatte kurz nach den Scharmützeln bei Belgorod die «Legion Freiheit Russlands» zur «terroristischen» Organisation erklärt. Damit wurden Aktivitäten der Organisation «auf russischem Territorium» verboten, wie russische Nachrichtenagenturen berichteten. Mitgliedern und Unterstützern drohen schwere Strafen bis hin zu lebenslanger Haft.

Kiew hatte eine Unterstützung der Gruppe, die sich nach dem Überfall wieder auf ukrainisches Gebiet zurückgezogen hatte, dementiert. Dennoch kamen Fragen auf: So waren auf Bildern Nato-Waffen zu sehen, unter anderem belgische Sturmgewehre und Panzerfahrzeuge, die aus Polen und er USA stammen sollen. Denis Kapustin hatte sogar angedeutet, dass es Verbindungen zum ukrainischen Militärgeheimdienst gebe – was dieser wiederum verneinte. (t-online, wan)

Quellen:

  • theguardian.com: ‘We have ambitious plans’: Anti-Putin forces plan fresh attacks inside Russia" (englisch)
  • twitter.com: Profil der "Liberty of Russia" Legion (englisch)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Wagner-Aufstand in 25 Bildern
1 / 27
Der Wagner-Aufstand in 25 Bildern
Sicherheitskräfte und gepanzerte Fahrzeuge besetzen das Hauptquartier der russischen Armee des südlichen Militärbezirks, 24. Juni 2023.
quelle: epa / stringer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gefangennahme per Drohne: Russischer Soldat flieht durch Niemandsland
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jacob Crossfield
09.07.2023 16:46registriert Dezember 2014
Der Feind meines Feindes ist mein Freund.
Dieses Prinzip könnte könnte die politische Glaubwürdigkeit der Ukraine untergraben. Wenn Putin gestürzt wird will wohl kein vernünftiger Mensch Monarchisten oder Neonazis in Russland an der Macht wünschen. Wobei, einen Faschisten haben sie schon. Kurzfristig gedacht: jede Kraft ist willkommen um den verbrecherischen Angriffskrieg von Putin zu stoppen. Es gibt auch Szenarien für nach dem Krieg. Der Zweck heiligt eben nicht die Mittel. Eine vertrackte Situation auf die Selenski hoffentlich eine Antwort hat.
4312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Macca_the_Alpacca
09.07.2023 18:23registriert Oktober 2021
Caesar. Mehr muss ich schon gar nicht lesen. Hoffentlich kommen die nie an die Macht.
236
Melden
Zum Kommentar
30
    «Tailored for You»: Die besten Looks der Met Gala 2025 – und eine grosse Überraschung
    Am 5. Mai stieg die Party des Jahres für die Stars. Neben den auffallenden Outfits sorgte aber vor allem ein Gast für Aufmerksamkeit.

    Jeweils am ersten Montag im Mai findet die Met Gala in New York statt. Dort versammeln sich Stars und Sternchen zur Benefizveranstaltung, bei welcher Geld für das Metropolitan Museum of Art gesammelt wird. Laut ZDF kostet ein Ticket zu der Veranstaltung zwischen 30'000 und 50'000 US-Dollar, für einen Tisch müssen sogar bis zu 500'000 US-Dollar gezahlt werden.

    Zur Story