09.05.2022, 06:3109.05.2022, 12:25
Schon bevor am 9. Mai der «Tag des Sieges» in Russland gefeiert werden soll, sorgt eine Parade im grössten Land der Welt für Aufsehen. So tauchte in den sozialen Medien ein Video auf, das Kinder zeigt, welche in Militär-Kostümen durch die Strassen ziehen.
Propaganda mit den Kleinsten: Die russische Kinder-Militärparade im Video
Video: watson
Angeführt wird der gefilmte Umzug von einem kleinen Jungen, welcher mit einem Panzer-Kostüm verkleidet ist. Auf diesem ist das «Z» zu sehen, welches auch auf vielen Fahrzeugen, welche die Russen beim Krieg in der Ukraine brauchen, aufgemalt ist. Dahinter folgen weitere Kinder mit Panzer-Verkleidungen sowie einige, die als Kampfjets verkleidet sind.
Auf einigen davon ist ein roter Stern zu sehen – ein Zeichen für den Kommunismus wie in der einstigen Sowjetunion. Den Abschluss der kleinen Parade machen Kinder, die als Rettungskräfte ganz in Weiss verkleidet sind. Wo genau das Video aufgenommen wurde, ist nicht klar.
Am 9. Mai werden in Russland weitere Paraden folgen – vor allem in Moskau, wo bereits in den vergangenen Tagen zahlreiche Soldaten für die Feierlichkeiten geprobt haben. Gemäss diversen Medienberichten soll auch in der ukrainischen Stadt Mariupol eine russische Militärparade stattfinden. (dab)
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
1 / 21
Diesen russischen Oligarchen geht die EU an den Kragen
Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hat die EU Sanktionen gegen Russland, einige Unternehmen und Einzelpersonen verhängt. Darunter fallen auch viele russische Oligarchen. Oligarchen sind Personen, die mit ihrem Reichtum direkt die Geschicke eines Landes oder einer Region beeinflussen. Die EU hat das Vermögen der Milliardäre in Europa eingefroren und die Personen mit einem Einreiseverbot belegt. Folgend einige der wichtigsten betroffenen Oligarchen: ...
Mehr lesen quelle: keystone / alejandro zepeda
Russische Frauen zerschneiden aus Protest ihre Chanel-Handtaschen.
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Regierung im westafrikanischen Sierra Leone hat den Gewaltausbruch in der Hauptstadt Freetown am Wochenende als versuchten Staatsstreich bezeichnet. Die Männer, die am Sonntag die Hauptkaserne und Gefängnisse in der Hauptstadt Freetown angegriffen hatten, hätten nach vorläufigen Ermittlungen beabsichtigt, die Regierung zu stürzen, sagten hochrangige Sicherheitsbeamte am Dienstag. Nach Angaben des Informationsministeriums wurden 13 Militärangehörige und ein Zivilist festgenommen. «Wir untersuchen einen gescheiterten Putschversuch», sagte der Generalinspekteur der Polizei, Fayia Sellu, auf einer Pressekonferenz. Weitere Ermittlungen sollten demnach das Ausmass der Verschwörung und weitere Beteiligte feststellen.
Charlie B.
Päule Freundt
Händlmair