International
Russland

Russland will Chaos in Europa: Britischer MI5 warnt

«Russland will Chaos auf Europas Strassen anrichten» – MI5-Chef mit deutlicher Warnung

08.10.2024, 15:2308.10.2024, 15:23

Mit deutlichen Worten hat der Chef des britischen Inlandsgeheimdiensts MI5 vor einer schweren Einmischung Russlands in die europäische Sicherheit gewarnt.

Russische Spione wollten «nachhaltiges Chaos auf britischen und europäischen Strassen» anrichten, sagte Ken McCallum in seiner jährlichen Rede zur Bedrohungslage des Landes in London.

Die «Handlanger» von Kremlchef Wladimir Putin wollten «in der fehlgeleiteten Hoffnung» zuschlagen, die Entschlossenheit des Westens im Ukraine-Krieg zu schwächen, sagte McCallum der Zeitung «Telegraph» zufolge. Zwar habe die Ausweisung Hunderter russischer Diplomaten aus europäischen Staaten unter Spionageverdacht die Fähigkeiten Russlands geschwächt, Schaden anzurichten. Doch setzten Russland und andere Staaten wie die Islamische Republik Iran zunehmend Kriminelle für ihre Zwecke ein.

A car burns on Parliament Road during an anti-immigration protest in Middlesbrough, England, Sunday Aug. 4, 2024. (Owen Humphreys/PA via AP)
Anfang August gab es gewaltsame Ausschreitungen in Grossbritannien.Bild: keystone

MI5-Chef: Russland spannt Kriminelle ein

«Wir haben Brandstiftung, Sabotage und mehr erlebt. Gefährliche Aktionen, die mit zunehmender Rücksichtslosigkeit durchgeführt werden», sagte der MI5-Chef. Drahtzieher sei vor allem der russische Militärgeheimdienst GRU, der auch den Giftanschlag von Salisbury auf den Doppelagenten Sergej Skripal 2018 verübt habe. Derzeit sind sieben Menschen angeklagt, im März im russischen Auftrag einen Brandanschlag auf ein ukrainisches Unternehmen in London verübt zu haben.

Nach Angaben des Geheimdienstchefs wurden seit Anfang 2022 mithilfe des MI5 zwanzig vom Regime in Iran unterstützte Pläne vereitelt, die eine tödliche Bedrohung für Menschen in Grossbritannien dargestellt hätten. Aufgrund der komplexen Mischung aus terroristischen Gefahren und Bedrohungen durch andere Staaten stehe sein Dienst vor «einer verdammt schweren Aufgabe», sagte McCallum. Wegen Anwerbung über das Internet sei die Zahl der Minderjährigen stark gestiegen, gegen die wegen Terrorismus ermittelt wird. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
51 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
redeye70
08.10.2024 15:51registriert Mai 2016
Also, worauf warten wir denn noch? Hart zuschlagen gegen diese kriminellen Gruppierungen.
17510
Melden
Zum Kommentar
51
Köln: Mann entdeckt 90'000-Euro-Schatz auf Mülldeponie
Der Kölner Kerem Akar rettet Gemälde eines verstorbenen Künstlers vor der Vernichtung. Der Fund ist ein kleines Vermögen wert. Was mit den Bildern nun passieren soll.
Vergangene Woche machte der Kölner Galerist Kerem Akar einen aussergewöhnlichen Fund: Auf einer Mülldeponie im Kölner Norden entdeckte er mehrere Gemälde des 2005 verstorbenen Künstlers Ole Fischer – Werke mit einem geschätzten Gesamtwert von rund 90'000 Euro. Zunächst hatte die «Bild»-Zeitung über den Fund berichtet.
Zur Story