International
Russland

Russischer Grenzposten angegriffen – Partisanen reklamieren Angriff

Rauchsäulen über dem Grenzposten Graiworon im Südwesten Russlands: Wer steckt hinter der «Legion Freiheit für Russland»?
Rauchsäulen über dem Grenzposten Graiworon im Südwesten Russlands: Wer steckt hinter der «Legion Freiheit für Russland»?screenshot: twitter/officejjsmart

Gefechte auf russischem Grenzgebiet – Partisanen reklamieren Angriff für sich

Verwirrung in Russland: Ein Grenzposten an der Grenze zur Ukraine ist offenbar überfallen worden. Eine Gruppe angeblicher Partisanen bekannte sich.
22.05.2023, 14:2222.05.2023, 17:12
Mehr «International»

In Russland hat es am Morgen offenbar einen Angriff auf einen Kontrollposten des Grenzschutzes gegeben. Im Internet veröffentlichte Bilder zeigten mehrere grosse Rauchsäulen über dem Gelände des Grenzübergangs Graiworon an der Grenze zur Ukraine. Eine angebliche Partisanengruppe reklamierte den Angriff für sich.

Die «Legion Freiheit für Russland» veröffentlichte ein Video, in dem sich dem uniformierte und bewaffnete Männer in russischer Sprache für einen Sturz des Putin-Regimes aussprechen. Der Sprecher im Video behauptet: «Wir sind Russen wie ihr. Wir wollen, dass unsere Kinder in Frieden und Freiheit aufwachsen.»

Auf Twitter behauptete die Gruppierung, dass man das Dorf Kozinka komplett befreit habe und Einheiten in die Ortschaft Graiworon eingedrungen seien. Diese Behauptungen können jedoch nicht überprüft werden.

Der Gouverneur der Region Belgorod, Wjatscheslaw Gladkow, sagte, eine ukrainische Sabotage-Gruppe habe die Grenze überschritten. Die russische Armee, der Geheimdienst (FSB) und die Grenzwache seien daran, den Eindringling zu eliminieren.

Andriy Yusov, ein Vertreter des ukrainischen Verteidigungsnachrichtendienstes, erklärte gegenüber «CNN»: «Wir können bestätigen, dass diese Operation von russischen Bürgern durchgeführt wurde. Diese Aktionen sind die Folgen der verstärkten russischen grenzüberschreitenden Angriffe, die zu Opfern und Zerstörung geführt haben.»

Unklar ist, wer hinter der Gruppe steckt und ob es sich tatsächlich um russische Regimegegner handelt. (cma/t-online.de)

Mehr zur Ukraine:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
passescribe
22.05.2023 15:31registriert Dezember 2016
Ich erinnere mich an die grünen Männchen die die Krim und den Donbas überfallen haben. Hatten ja keine russischen Hoheitszeichen. Wenn das jetzt grüne Männchen der Ukraine sind, was will Putin dagegen sagen? er hats ja damals selber gemacht. Ach ich liebe es wenn man jemanden mit den eigenen Waffen schlägt, zum Teil wortwörtlich.
1127
Melden
Zum Kommentar
avatar
Agitprop
22.05.2023 14:54registriert Mai 2023
Luftangriff Sirenen über Belgorod.

Russlands Krieg kommt langsam nach Hause.
937
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rivka
22.05.2023 15:49registriert April 2021
WTH? Da ist man einen halben Tag weg und erfährt, dass die Russen Russland angreifen. 😮
492
Melden
Zum Kommentar
46
    Selenskyj erhofft sich von Merz Führungsstärke in Europa – die Reaktionen auf Merz' Wahl
    Im zweiten Anlauf hat es Friedrich Merz doch noch geschafft – mit 325 Stimmen ist er der neue deutsche Bundeskanzler. Die Reaktionen auf seine Wahl im Überblick.

    Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat Friedrich Merz zur Wahl gratuliert. Mit ihm ziehe «ein ausgewiesener Freund und Kenner Europas ins Kanzleramt ein». Gemeinsam würden sie sich «für ein starkes und wettbewerbsfähiges Europa einsetzen». Von der Leyen freue sich «auf eine enge Zusammenarbeit» mit Merz.

    Zur Story