International
Russland

Tsunami-Warnungen nach Erdbeben vor Russland: Zeiten und Webcams

epaselect epa12272020 A still image taken from a handout video provided by the Geophysical Center of the Russian Academy of Sciences shows a flooded area in Severo-Kurilsk, Sakhalin Region, Russia, 30 ...
An der Ostküste Russlands ist es am Mittwoch nach einem Erdbeben zu massiven Überschwemmungen gekommen.Bild: keystone

Nach Erdbeben im Nordpazifik: Wann und wo Tsunamis erwartet werden

30.07.2025, 12:0530.07.2025, 14:58
Mehr «International»

In der Nacht auf Mittwoch bebte vor der Ostküste Russlands die Erde. Die US-Erdbebenwarte meldete eine Stärke von 8,7 auf der Richterskala. Mehrere Länder im und um den Pazifik haben Tsunamiwarnungen herausgegeben. Diese Karte zeigt dir, wann wo mit Riesenwellen gerechnet werden muss:

11.30 Uhr: Japan, USA, Philippinen

Das Erdbeben vor der Küste Russlands ereignete sich um 1.30 Uhr Schweizer Zeit. Zehn Stunden später erreichten erste grössere Wellen die US-Küste.

Hier sind zuerst besonders die nördlicheren Teile in den Bundesstaaten Washington und Oregon betroffen, etwas später dann Kalifornien. Der US-Tsunami-Warndienst hat für die gesamte Westküste der Vereinigten Staaten Warnungen herausgegeben. Für Hawaii wurde die Warnung heruntergestuft, das Schlimmste sei vorüber, so die Behörden vor Ort.

Auch auf der westlichen Seite des Pazifik wurden zu dieser Zeit die ersten Auswirkungen auf den Philippinen, Indonesien und Papua-Neuguinea registriert.

Hier die Webcams:

Honolulu, USA

【LIVE】 Honolulu, Hawaii | SkylineWebcams

Okinawa, Japan

【LIVE】 Okinawa - Malibu-Strand | SkylineWebcams

San Diego, USA

Zur Webcam der La Jolla Shores geht es hier entlang.

Die Daten
Die geschätzten Ankunftszeiten von Tsunamis basieren auf der wissenschaftlichen Auswertung vergangener Tsunami-Wellen im Nordpazifik und stammen von den National Centers of Environmental Information (NOAA).

16.30 Uhr: Mexiko, Australien, Neuseeland

15 Stunden nach dem Erdbeben erreichen die Wellen Mexiko. Auch hier wurden bereits in den frühen Morgenstunden Schweizerzeit Warnungen herausgegeben.

Auf der Westseite dürfte nun auch die Ostküste Australiens höhere Wellen registrieren. Auch Neuseeland dürfte erste Auswirkungen spüren.

Die Webcams:

Playa la Madera, Mexiko

【LIVE】 Zihuatanejo - Playa La Madera | SkylineWebcams

Auckland, Neuseeland

21.30 Uhr: Südamerika

20 Stunden nach dem Erdbeben dürften an der gesamten Küste Südamerikas erste durch das Erdbeben vor Russlands Küste ausgelöste Wellen registriert werden. Schliesslich erreichen sie auch die Antarktis.

Die Webcams:

Ayangue, Ecuador

【LIVE】 Ecuador - Strand von Ayangue | SkylineWebcams

Lima, Peru

【LIVE】 Lima - Playa Senoritas | SkylineWebcams

Vina del Mar, Chile

【LIVE】 Viña del Mar - Chile | SkylineWebcams

(jes/leo)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Auswirkungen des Erdbebens in Russland und Tsunami
1 / 10
Die Auswirkungen des Erdbebens in Russland und Tsunami

In der Nacht auf Mittwoch kam es zu einem schweren Erdbeben mit Epizentrum östlich von Russland. Teile einer Küstenstadt wurden überflutet.

quelle: keystone / geophysical survey of the russia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
7
Der internationale Druck auf Israel wächst: «Krieg in Gaza muss jetzt enden»
Israel sieht sich wegen der katastrophalen Zustände im umkämpften Gazastreifen einem immer stärkeren internationalen Druck zum Handeln ausgesetzt. Laut internationalen Experten für Ernährungssicherheit zeichnet sich in dem Küstengebiet «das schlimmste Szenario einer Hungersnot» ab. Sollte die israelische Regierung nicht wesentliche Schritte unternehmen, diese entsetzliche Situation zu beenden und sich zu einem langfristigen, nachhaltigen Frieden bekennen, werde Grossbritannien – so wie Frankreich – den Staat Palästina anerkennen, warnte der britische Premier Keir Starmer.
Zur Story