In der Nacht auf Mittwoch bebte vor der Ostküste Russlands die Erde. Die US-Erdbebenwarte meldete eine Stärke von 8,7 auf der Richterskala. Mehrere Länder im und um den Pazifik haben Tsunamiwarnungen herausgegeben. Diese Karte zeigt dir, wann wo mit Riesenwellen gerechnet werden muss:
Das Erdbeben vor der Küste Russlands ereignete sich um 1.30 Uhr Schweizer Zeit. Zehn Stunden später erreichten erste grössere Wellen die US-Küste.
Hier sind zuerst besonders die nördlicheren Teile in den Bundesstaaten Washington und Oregon betroffen, etwas später dann Kalifornien. Der US-Tsunami-Warndienst hat für die gesamte Westküste der Vereinigten Staaten Warnungen herausgegeben. Für Hawaii wurde die Warnung heruntergestuft, das Schlimmste sei vorüber, so die Behörden vor Ort.
Auch auf der westlichen Seite des Pazifik wurden zu dieser Zeit die ersten Auswirkungen auf den Philippinen, Indonesien und Papua-Neuguinea registriert.
Hier die Webcams:
Zur Webcam der La Jolla Shores geht es hier entlang.
15 Stunden nach dem Erdbeben erreichen die Wellen Mexiko. Auch hier wurden bereits in den frühen Morgenstunden Schweizerzeit Warnungen herausgegeben.
Auf der Westseite dürfte nun auch die Ostküste Australiens höhere Wellen registrieren. Auch Neuseeland dürfte erste Auswirkungen spüren.
Die Webcams:
20 Stunden nach dem Erdbeben dürften an der gesamten Küste Südamerikas erste durch das Erdbeben vor Russlands Küste ausgelöste Wellen registriert werden. Schliesslich erreichen sie auch die Antarktis.
Die Webcams:
(jes/leo)