International
Saudi-Arabien

Saudischer Junge tanzt «Macarena» und wird verhaftet

Saudischer Junge tanzt «Macarena» und wird verhaftet

23.08.2017, 10:4323.08.2017, 13:35

Um verhaftet zu werden, braucht es mancherorts nicht allzu viel. In China muss man gegen die KP schimpfen, in Russland für die Homo-Ehe auf die Strasse gehen – zum Beispiel. Noch etwas einfacher ist es in Saudi-Arabien.

Dort genügt es, zu einem westlichen Popsong auf einer Kreuzung zu tanzen. Zum Beispiel Macarena.

Zu dieser Erkenntnis ist auch ein 14-jähriger Junge aus der Stadt Dschiddah gelangt. Er muss sich wegen «anstössigen öffentlichen Verhaltens» und Behinderung des Verkehrs verantworten.

Warum? Darum: 

Das Video des tanzenden Jungen machte die Runde auf den sozialen Medien. Im Gegensatz zu den saudischen Behörden findet man die Darbietung dort äusserst gelungen. Was für eine Strafe dem Buben droht, ist derweil nicht bekannt.

Er ist übrigens nicht der Einzige, der mit skandalösen, westlichen Unreinheiten die saudische Volksseele verpestet. Jüngst wurde ein anderer Junge bei einem Musikfestival verhaftet, weil er neben der Bühne einen «Dab» machte. (Du weisst nicht, was ein Dab ist? Frag irgendjemanden unter 20 oder schau hier.)

(aeg)

Auch wir haben so unsere Probleme: Das Problem bei Gölä ist, dass er einen Mund hat

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Tote bei erneutem Erdbeben in Afghanistan
Bei einem Erdbeben im Norden Afghanistans sind nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur «Bachtar» mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen und über 180 verletzt worden. Die Zahl der Opfer könnte dem Bericht zufolge weiter steigen.
Zur Story