International
Schweden

Schwedens NATO-Antrag – Kristersson offen für Treffen mit Orban

Schwedens NATO-Antrag – Kristersson offen für Treffen mit Orban

25.01.2024, 14:4725.01.2024, 15:27
Mehr «International»

Im Ringen um die Zustimmung zu Schwedens Aufnahme in die NATO hat Ministerpräsident Ulf Kristersson seinem ungarischen Amtskollegen Viktor Orban zunächst ein Treffen in Brüssel in Aussicht gestellt.

epa11089903 Sweden's Prime Minister Ulf Kristersson holds a news conference together with .the prime minister of Finland and the President of the European Commission (both not pictured) in Stockh ...
Der schwedische Ministerpräsident Ulf Kristersson.Bild: keystone

In einer Antwort auf eine Einladung Orbans zu Verhandlungen in Ungarn schrieb der schwedische Regierungschef am Donnerstag, er sei ebenfalls der Meinung, dass ein intensiverer politischer Dialog zwischen den beiden Ländern von Vorteil wäre. Als gemeinsame Themen nannte er eine Zusammenarbeit bei schwedischen Kampfflugzeugen vom Typ Gripen, die EU und die Kooperation als NATO-Verbündete.

«Ich freue mich darauf, all diese Angelegenheiten näher mit Ihnen in Budapest zu einem für uns beide günstigen Zeitpunkt zu diskutieren», schrieb Kristersson. «Wir werden auch eine Gelegenheit haben, uns am 1. Februar beim wichtigen Europäischen Rat in Brüssel zu treffen.»

Orban hatte Kristersson am Dienstag einen Brief geschickt. Darin habe er ihn zu einem Besuch in Ungarn eingeladen, um über den Beitritt zur NATO «zu verhandeln», hatte Orban auf der Online-Plattform X erklärt.

Am Dienstagabend hatte das türkische Parlament seine lang erwartete Zustimmung zum NATO-Antrag des skandinavischen EU-Landes gegeben. Präsident Recep Tayyip Erdogan muss die türkische Ratifizierung des sogenannten Beitrittsprotokolls nun noch unterzeichnen. Tut er dies zeitnah, fehlt Schweden für die Aufnahme in das Verteidigungsbündnis nur noch die Ratifizierung Ungarns.

Orban hatte dazu am Mittwoch beteuert, dass seine Regierung Schwedens NATO-Mitgliedschaft unterstütze. Man werde das ungarische Parlament dazu drängen, für den Beitritt zu stimmen und die Ratifizierung «bei der ersten möglichen Gelegenheit» abzuschliessen. Ein konkretes Datum nannte er dafür aber nicht. Kristersson schrieb dazu, der Abschluss des Ratifizierungsprozesses im ungarischen Parlament werde eine solide Grundlage für ein Voranschreiten der bilateralen Beziehung liefern und das gegenseitige Verständnis und Vertrauen stärken. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    «Jede Explosion, jeder Schuss reisst die Wunde wieder auf»
    Eine nukleare Eskalation um Kaschmir scheint vorerst gebannt. Auf beiden Seiten herrschen Trauer und Wut. In Indien wecken dunkle Erinnerungen neue Ängste.

    Ghatkopar East ist ein dicht besiedelter Vorort im Osten der westindischen Metropole Mumbai. Es ist Freitag, der 9. Mai, und auf einer Zufahrtsstrasse zwischen Wohnhäusern, einem Polizeiposten, kleinen Geschäften und hupenden Rikschas haben sich vor einem Tempel zahlreiche Menschen versammelt. Sie halten Kerzen in den Händen, einige haben Tränen in den Augen. Sie sind zu einer improvisierten Gedenkfeier für Murali Naik gekommen, der hier aufwuchs. Der 25-jährige Soldat ist kurz zuvor bei Gefechten an der Waffenstillstandslinie zwischen Indien und Pakistan getötet worden, im indischen Teil Kaschmirs.

    Zur Story