International
Schweden

Gotland: Putins Achillesferse ist eine schwedische Insel in der Ostsee

Members of Gotland's Regiment patrol in a tank, on a road in Visby, nothern Gotland, Sweden, Sunday Jan. 16 2022. A top military chief in Sweden said Friday that they are seeing increased Russian ...
Panzer des Gotlandregiments bei Visby auf Gotland.Bild: keystone

Gotland: Putins Achillesferse ist eine schwedische Insel in der Ostsee

Seit Russlands Angriff auf die Ukraine will Schweden in die Nato. Eine Insel des Landes könnte für das westliche Militärbündnis ein enormer Gewinn sein.
10.02.2024, 22:5510.02.2024, 22:55
Malte Bollmeier / t-online
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Auf der einen Seite der Insel wandern Touristen am Strand entlang, auf der anderen üben Soldaten mit Panzern für den Ernstfall: Schweden rüstet seine grösste Insel Gotland in der Ostsee auf. Seit die schwedische Regierung Gotland 2005 demilitarisieren liess, war die Insel eigentlich nur noch ein sonniger Urlaubsort. Doch mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine hat sich die Lage geändert.

Carl-Oscar Bohlin, Schwedens Minister für Zivilverteidigung, erklärte am 10. Januar auf der jährlichen Konferenz «Volk und Verteidigung» diesen Wandel noch einmal ganz offiziell: «Es kann Krieg in Schweden geben.» Immer mehr Schweden befürchten, selbst von Russland überfallen zu werden. Schweden setzt deshalb alles daran, schnellstmöglich der Nato beizutreten und macht dafür auch sein Militär bereit.

Carl-Oscar Bohlin, 2023.
https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=143838934
Carl-Oscar Bohlin, Schwedens Minister für zivile Verteidigung (Archivbild). Ihm zufolge könnte Russland Schweden angreifen.Bild: Wikimedia/Tom Samuelsson

Schweden ist auf diesem Weg schon ziemlich weit gekommen. Die Türkei stimmte kürzlich nach längerer Blockade der Aufnahme des Landes in die Nato zu – was der russische Geheimdienst hatte verhindern wollen. Nun fehlt nur noch die Zustimmung Ungarns.

Experten sind sich einig: Schweden wäre eine Bereicherung für die Nato. Das Land verfügt über ein Militär, das schlagkräftig und gut ausgerüstet ist. Obendrein gehört die strategisch wichtige Insel Gotland zu Schweden: Es heisst, von hier aus könne das Land die ganze Ostsee kontrollieren. Und Schweden ist gewillt, diesen Vorteil weiter auszubauen, um Wladimir Putin von einem Angriff abzuhalten.

Dreh- und Angelpunkt in der Ostsee

Durch einen Nato-Beitritt Schwedens würde das Bündnis beinahe über ein geschlossenes Gebiet rund um die Ostsee verfügen, abgesehen von der russischen Exklave Kaliningrad und der Bucht vor Sankt Petersburg. Gotland spielt dabei eine besondere Rolle. Die Insel hat zwar nur 60'000 Einwohner und ist etwas grösser als das Saarland, war aber bereits in der Vergangenheit stets ein geopolitisch wichtiger Dreh- und Angelpunkt. Die Wikinger betrieben hier um das Jahr 800 Handel, und das deutsche Handelsbündnis der Hanse nutzte die Insel im 13. Jahrhundert als Zwischenstopp für Reisen von der deutschen Küste nach Schweden und Russland.

Der schwedische Offizier Thomas Ängshammar erklärt auf Anfrage von t-online die militärische Bedeutung der Insel so: «Gotland ist der Schlüssel zur Ostsee. Wer Gotland kontrolliert, kann alle Bewegungen auf dem Meer drumherum kontrollieren, sowohl zivil wie militärisch.» Ängshammar ist der Kommunikationschef des Gotlandregiments P 18, das erst Anfang 2018 gegründet wurde.

Der hohe militärische Wert Gotlands liegt vor allem in seiner Lage. Bis zur schwedischen Hauptstadt Stockholm sind es von dort nur 200 Kilometer und zur russischen Enklave Kaliningrad nur 350. Von Kaliningrad nach Sankt Petersburg sind es hingegen gut 1'000 Kilometer auf dem Seeweg. Da in Kaliningrad die russische Ostseeflotte stationiert ist, könnte Gotland das erste Ziel einer russischen Invasion in der Ostsee sein. Russland könnte die Insel als Brückenkopf für weitere Operationen auf dem Festland nutzen und etwa auf Gotland Luftabwehrstellungen positionieren. Andererseits könnten Nato-Raketen auf Gotland auch vergleichsweise schnell russisches Festland erreichen.

Gotlands zentrale Lage in der Ostsee

Gotlands zentrale Lage in der Ostsee
Karte: Shutterstock/watson

U-Boote sind im Kampf entscheidend

Schweden begann 2018, Gotland zu remilitarisieren und dort Soldaten zu stationieren. Im Sommer 2023 waren es 400, hinzu kommen noch einmal so viele Wehrpflichtige, Reservisten und Freiwillige. In Zukunft sollen es 4'500 Soldaten unter Waffen sein. Aber das werde noch einige Jahre dauern, so Ängshammar. Ausserdem sind dort Panzer vom Typ Leopard 2 stationiert sowie CV-90 Schützenpanzer und nicht zuletzt U-Boote der Gotland-Klasse. Im Konfliktfall mit Russland könnte die Nato diese Boote gut gebrauchen, denn die russische Ostseeflotte umfasst 45 Schiffe und U-Boote sowie 3'000 Marinesoldaten. Schweden besitzt vier U-Boote, bis 2028 sollen zwei weitere hinzukommen.

Der Kampf um die Ostsee werde unter Wasser gewonnen, sagte der Militärexperte Johannes Peters im Sommer der ARD. Die schwedischen U-Boote wären für diesen Kampf gut geeignet, denn sie seien perfekt an die flachen Gewässer der Ostsee angepasst.

KARLSKRONA 20180620 Anställda och inbjudna beskadar sjösättningen. Ubaten HMS Gotland sjösattes pa onsdagen under högtidliga former efter en omfattande renovering och uppdatering pa Saab Kockums varv  ...
Ein schwedisches U-Boot der Gotland-Klasse bei seiner Einweihung (Archivbild). Die Schiffe sind die modernsten U-Boote des Landes.Bild: www.imago-images.de

Schweden sind bereit, sich zu wehren

Schwedens Bestreben, der Nato beizutreten und Gotland wehrhaft zu machen, bedeutet eine Kehrtwende für das Land. Seit 200 Jahren herrscht Frieden in Schweden, während der beiden Weltkriege und im Kalten Krieg war das Land weitgehend neutral. Russlands Angriff auf die Ukraine hat zu einem Umdenken geführt.

Auch Anders Malm, der stellvertretende Kommandeur des Gotlandregiments, hat eine veränderte Haltung vieler Schweden zum Militär festgestellt. Im Gespräch mit der ARD sagte er: «Heute gibt es ein sehr klares Verständnis dafür, dass eine Verteidigung notwendig ist und dass die schwedischen Streitkräfte gute Arbeit leisten.» In Schweden gebe es einen relativ starken Verteidigungswillen.

Two people sitting on a large stone on the beach enjoying the sunset in Visby, Sweden, June 29, 2023. Visby SWEDEN x10040x *** Two people sitting on a large stone on the beach enjoying the sunset in V ...
Zwei Badegäste am Strand von Gotland (Archivbild). Kritikern zufolge leiden Tourismus und Lebensqualität unter der Aufrüstung. Bild: www.imago-images.de

An der Aufrüstung auf Gotland gibt es allerdings auch Kritik. Robert Hall, ein Organisator von Jugendfreizeiten, sagte der ARD, dass der Tourismus und die Lebensqualität unter der zunehmenden Präsenz des Militärs litten. Seine Ökofarm sei bereits an drei von vier Seiten von Militärgelände umgeben, was sich für ihn unangenehm anfühle.

Beitritt Schwedens könnte Deutschlands Sicherheit stärken

Um miteinander militärisch gut zusammenarbeiten zu können, haben die Truppen der Nato und Schwedens bereits gemeinsam geübt. Am 17. April 2023 marschierte ein Bataillon von 700 US-Soldaten von Norwegen aus über die Grenze nach Schweden. Es war der Auftakt zu einem der grössten Militärmanöver, das das Land in den vergangenen 25 Jahren gesehen hatte.

FILE - US troops on Gotland beach following amphibious landing drill, part of BALTOPS annual Baltic Sea military exercise in Tofta, Gotland, Sweden on Wednesday, June, 7, 2022. (AP Photo/James Brooks, ...
US-Soldaten auf Gotland.Bild: keystone

Insgesamt waren an der Übung unter dem Namen «Aurora» 26'000 Soldaten aus vierzehn Staaten beteiligt. Trainiert wurde für ein Szenario, bei dem eine fremde Macht Schweden infiltriert und es zu einem bewaffneten Konflikt im Süden des Landes kommt. Mehr dazu lesen Sie hier. Laut Ängshammar dient die Aufrüstung dazu, Feinde abzuschrecken und zu zeigen, dass Schweden bereit ist, sein Land zu verteidigen. Im Sommer solle auch ein grösseres Manöver auf Gotland stattfinden, sagt er. Auch nimmt Schweden an «Steadfast Defender» teil, der grössten Militärübung seit dem Ende des Kalten Krieges. Mehr zu dem Manöver mit 90'000 Soldaten können Sie hier lesen.

Schwedens Beitritt könnte auch die Sicherheit Deutschlands erhöhen. Die deutsche Bundesregierung will zwar im Rahmen der «Zeitenwende» 100 Milliarden Euro in die Bundeswehr investieren. Aber bis diese Ausgaben wirken, dauert es noch. Bis dahin stehe die deutsche Armee weiter «nackt» da, wie Bundeswehr-Oberst André Wüstner es vor gut einem Jahr formulierte. Der deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) geht davon aus, dass sich die Lage der Bundeswehr erst in drei bis fünf Jahren verbessert. Wenn vorher mit Schweden ein neuer Verbündeter hinzukäme, wäre das eine willkommene Unterstützung.

Verwendete Quellen:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Geschichte der Nato
1 / 27
Die Geschichte der Nato
1949: In Washington wird am 4. April der Nordatlantikvertrag unterzeichnet. Das Bündnis hat anfangs zwölf Mitglieder: Belgien, Dänemark, Frankreich, Grossbritannien, Island, Italien, Kanada, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Portugal und die USA.
quelle: epa/u.s. national archives / u.s. national archives and records administration / handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
46 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Juliet Bravo
11.02.2024 01:41registriert November 2016
Und die Schweiz denkt immer noch, es sei von irgendeinem Vorteil, allein zu bleiben. Wir müssen uns doch endlich klar werden, wer auf der Welt unsere Freunde sind. Ohne die ständigen Denkverbote und Drohungen der SVP.
15314
Melden
Zum Kommentar
avatar
Majoras Maske
11.02.2024 00:36registriert Dezember 2016
Der Wert Von Kaliningrad hat sich mit dem Nato-Beitritt von Schweden und Finnland dramatisch geändert. Stand vor dem Beitritt noch im Zentrum, dass Russland von dort aus leicht ins Baltikum einfallen könnte um eine Brücke zum russischen Festland zu erobern, steht heute eher im Zentrum, dass es von der Nato umgeben ist und schlecht zu verteidigen wäre. So viel zum strategischen Genie Putin.
1446
Melden
Zum Kommentar
avatar
7immi
10.02.2024 23:31registriert April 2014
... und bei uns wird die Armee ausgelacht, wenn sie Autobahnlandungen trainiert...
11244
Melden
Zum Kommentar
46
    Trump war «angepisst» wegen Jeff Bezos – nach einem Anruf spurt der Amazon-Chef wieder
    Amazon wollte die preislichen Auswirkungen von Trumps massiven Zöllen auf in China hergestellte Waren den Kunden beim Einkauf teilweise anzeigen. Daran hatte der US-Präsident gar keine Freude – weswegen er Jeff Bezos schnell wieder auf Linie brachte.

    Meta, Google, Amazon: Unvergessen sind die Bilder, wie die Bosse der US-Techkonzerne in Reih und Glied an Donald Trumps Amtseinführung aufmarschierten und dem neuen US-Präsidenten die Füsse küssten.

    Zur Story