International
Schweiz

Reglement der Schweizerschule in Mailand sorgt für rote Köpfe

Reglement der Schweizerschule in Mailand sorgt für rote Köpfe

30.07.2017, 21:1630.07.2017, 21:33
Mehr «International»

Ein Passus im Schulreglement der Schweizerschule in Mailand wirft in Italien hohe Wellen. Darin wird Schülern mit Lernschwierigkeiten wie Legasthenie davon abgeraten, die Schule zu besuchen. Unterdessen hat sich auch der Bund eingeschaltet.

Gemäss italienischen Nachrichtenagenturen hat die Schule im Mai ihr Reglement um eine Passage ergänzt, die nun in Italien für heftige Kritik sorgt. In der neuen Empfehlung heisst es sinngemäss: Weil die Bildungseinrichtung mehrsprachig sei, werde Schülern mit Lernschwächen wie Legasthenie, Dyskalkulie, Aufmerksamkeitsstörungen wie ADHS, Asperger-Syndrom, Autismus oder Verhaltensstörungen vom Besuch der Schule abgeraten.

Auf Facebook kritisierte Mailands Bürgermeister Giuseppe Sala die Empfehlung als «inakzeptabel». Auch die italienische Bildungsministerin Valeria Fedeli will diese nicht akzeptieren und fordert eine Überprüfung der Empfehlung.

Eingeschaltet hat sich nun auch das Bundesamt für Kultur (BAK), das für die Anerkennung der 17 Schweizerschulen im Ausland zuständig ist. Es handle sich um eine Eigeninitiative der Schule und keine Weisung des Bundes, erklärte BAK-Sprecher Daniel Menna am Sonntagabend im italienischsprachigen Fernsehen RSI.

Das BAK habe von der Empfehlung aus den Medien erfahren und heisse diese nicht gut, sagte Menna weiter. Er erinnerte daran, dass die Schweiz jede Form von Diskriminierung ablehne, besonders in der Bildung. Das BAK werde die Empfehlung nun überprüfen. Sollte diese tatsächlich bestehen, werde sie rasch rückgängig gemacht, versicherte Menna. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Coop kündigte Preissenkungen an – machte aber auch zahlreiche Produkte teurer
Der Detailhändler warb kürzlich damit, die Preise von mehr als 1000 Produkten gesenkt zu haben. Was dabei nicht kommuniziert wurde: Im vergangenen halben Jahr wurden diverse andere Preise angehoben.

Vor zwei Wochen meldete der Schweizer Detailhändler Coop, dass er die Preise von 1256 Produkten im Jahr 2025 reduziert hat. Auch die Konkurrentin Migros hatte zuvor erklärt, 1000 Produkte auf ein Tiefpreisniveau zu sinken.

Zur Story