International
Schweiz

Anzeige gegen Bundesrätin Keller-Sutter – es geht um das Trump-Telefonat

Anzeige gegen Bundesrätin Keller-Sutter – es geht um das Trump-Telefonat

Im Nachgang des Telefonats von Karin Keller-Sutter mit Donald Trump soll es zu Indiskretionen gekommen sein. Deshalb ist die Bundespräsidentin anonym angezeigt worden. Hat sie etwas zu befürchten?
02.11.2025, 07:2102.11.2025, 07:21

Bei der Bundesanwaltschaft ist eine anonyme Anzeige gegen Karin Keller-Sutter eingegangen. Darüber berichtet der «SonntagsBlick». Ebenfalls von der Anzeige betroffen sind Mitarbeitende der Bundespräsidentin.

Bundespraesidentin Karin Keller-Sutter spricht waehrend einer Medienkonferenz zur Volksinitiative "Fuer eine soziale Klimapolitik - steuerlich gerecht finanziert (Initiative fuer eine Zukunft)&qu ...
Karin Keller-Sutters Telefon mit Donald Trump hat nun auch auf Justizebene Folgen.Bild: keystone

Was ist der Grund für die Anzeige? Indiskretionen nach dem Telefonat mit Donald Trump über die US-Zölle gegen die Schweiz. Die Strafanzeige wegen Amtsgeheimnisverletzung ist bei der Bundesanwaltschaft im September 2025 eingegangen. Diese werde wie üblich geprüft, heisst es seitens der Bundesanwaltschaft, die keine weiteren Auskünfte gibt. Dennoch betont sie weiter, dass der Eingang einer Strafanzeige nicht mit der Eröffnung einer Strafuntersuchung gleichzusetzen sei.

Neben der Bundespräsidentin wurden ihr Kommunikationschef Pascal Hollenstein sowie ihre persönlichen Mitarbeiter René Lenzin und Heidi Gmür angezeigt. Für alle gilt die Unschuldsvermutung.

Trump beim Telefonat: Schweiz hat keinen Respekt für die USA

Kurz nach dem Trump-Telefonat hatten verschiedene Medien, darunter auch CH Media, zu der auch watson gehört, über Interna berichtet.

Unter anderem sagte Trump im Gespräch mit Keller-Sutter: «Die Schweiz profitiert von den USA und hat keinen Respekt für uns.» Dies nannte er «Diebstahl». Anschliessend warf er in einem Monolog mit Zahlen um sich: Angesichts des Defizits brauche es einen Zollsatz von mindestens 30 oder gar 35 Prozent. Der Zollsatz von 39 Prozent, der später herauskommt, wird in dem Gespräch nie erwähnt. Hinterher hiess es auch, Trump habe Keller-Sutter als belehrend empfunden.

Wenige Tage später sagte Keller-Sutter im «SommerTalk» mit den TV-Sendern von CH Media, man habe gewusst, dass am Ende Trump entscheide und er sprunghaft sein könne:

«Aber das war weit weg von dem, was abgemacht war.»

Hat die Anzeige Konsequenzen?

Karin Keller-Sutters Kommunikationschef Pascal Hollenstein lässt gegenüber dem SonntagsBlick ausrichten, dass das Finanzdepartement keine Stellung zu einer anonym eingereichten Strafanzeige nehme.

Dass die Anzeige Konsequenzen hat, darf indes bezweifelt werden: In den letzten Jahren gingen bei der Bundesanwaltschaft Dutzende Anzeigen wegen Indiskretionen ein – sämtliche Verfahren wurden eingestellt. (cri/aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
72 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Fred_64
02.11.2025 08:37registriert Dezember 2021
Da kommt eine anonyme Anzeige gegen KKS und gleichzeitig steht in in der Weltwoche.
Können die SVP-Anhänger nicht mal mehr offen hinstehen, wenn sie einen Bundesrat anzeigen?
13723
Melden
Zum Kommentar
avatar
Pummelfee
02.11.2025 09:24registriert Mai 2020
Warum eine Anzeige? Eine Schweizer Delegation hat mit einer amerikanischen Gespräche geführt, etwas beschlossen, und Trump hat alles ignoriert und aus dem Bauch heraus entschieden. Und dass Trump sich ganz sicher nicht von einer Frau die Fakten erklären lässt , einfach weil sie eine Frau ist, naja. Man sehe sich nur mal das Video vom Empfang in Japan an, wo er sich nur an die Premierministerin hätte halten müssen. Aber er torkelt lieber durch den Raum, um es zuletzt doch nich ausfs Podest zu schaffen. Natürlich immer 2 Schritte VOR der Frau. Wie bei der Queen damals.
874
Melden
Zum Kommentar
avatar
CogitoErgoSum
02.11.2025 08:44registriert August 2018
Anonyme Anzeige?
Ist vermutlich das Papier nicht wert, wo sie drauf steht.
Ab in den Papierkorb!
8015
Melden
Zum Kommentar
72
Neuer Tiktok-Trend in Russland bringt Teenager ins Krankenhaus
In russischen Social-Media-Feeds boomt eine angebliche «Zauberpille» zum schnellen Abnehmen. Sie ist günstig, wirkt sofort, kann aber lebensgefährlich sein.
Auf Tiktok-Accounts tauchten dieses Jahr plötzlich immer wieder ähnliche Clips auf: Kühlschränke voller blauer Pillenschachteln, dazu Botschaften wie «Nimm Molecule und vergiss, dass Essen existiert». Das Versprechen: Radikale Gewichtsabnahme ohne Diät oder Sport. Die Pille heisst «Molecule» – und sie wurde zu einem viralen Hype.
Zur Story