International
Schweiz

Gedenken an Völkermord von Srebrenica vor 25 Jahren

epa08540264 A Bosnian Muslim woman pray during the funeral in the Potocari Memorial Center, Srebrenica, Bosnia and Herzegovina, 11 July 2020, where 9 newly-identified Bosnian Muslims.The burial was pa ...
Eine bosnisch-muslimische Frau auf dem Areal der Gedenkstätte.Bild: keystone

«Die Trauer sitzt immer noch tief» – Gedenken an Völkermord von Srebrenica vor 25 Jahren

11.07.2020, 16:4011.07.2020, 18:00
Mehr «International»

Bei einer Trauerfeier in der Opfergedenkstätte Potocari haben Bosnien-Herzegowina und politische Vertreter aus aller Welt des Massakers von Srebrenica vor 25 Jahren gedacht.

Hinterbliebene der Opfer, bosnische Spitzenpolitiker und ausländische Diplomaten legten Blumen am Denkmal nieder. Hohe ausländische Staatsgäste konnten wegen der Corona-Pandemie nicht kommen – dafür gab es Video-Botschaften, etwa von UN-Generalsekretär António Guterres, EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, dem deutschen Bundespräsidenten Walter Steinmeier und US-Aussenminister Mike Pompeo.

Die Bundesräte Simonetta Sommaruga und Ignazio Cassis haben am Gedenktag des Massakers von Srebrenica vor 25 Jahren an die über 8000 Opfer erinnert.

Das sagt die Schweizer Bundespräsidentin
Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga sprach am Samstag via Videobotschaft an einer Gedenkfeier zum Völkermord in Srebrenica. Eine solche Gräueltat dürfe sich niemals wiederholen. «Es ist ein Vierteljahrhundert vergangen seit dem Massaker von Srebrenica», so Sommaruga in ihrer Ansprache auf Englisch. «Die Trauer sitzt immer noch tief». Sommaruga gedachte den über 8000 Opfern sowie all jenen, die zurückgelassen wurden. Es sei wichtig, mit der Aufarbeitung der Geschehnisse und der Wahrheitssuche weiterzumachen. «Die heutige Gedenkfeier ist ein erneuter Aufruf an uns alle, dafür zu sorgen, dass sich solche Gräueltaten niemals wiederholen können.»
Jeder Staat müsse seine Aufgabe wahrnehmen, seine gesamte Bevölkerung zu schützen. Dies sei nur möglich, wenn Toleranz, der Respekt für Minderheiten und die Rechtsstaatlichkeit gefördert würden.​

Bei dem Massaker im ostbosnischen Srebrenica waren vom 11. Juli 1995 an etwa 8000 muslimische Männer und Jungen von bosnisch-serbischen Verbänden ermordet worden. Die im Bosnienkrieg (1992-1995) verübte Gräueltat gilt als der erste Völkermord auf europäischem Boden seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges 1945.

Die Vorsitzende des Opferverbandes Mütter von Srebenica, Munira Subacic, forderte auf der Gedenkfeier Gesetze in Bosnien, die die Leugnung des Völkermords unter Strafe stellen. «Ohne Wahrheit und Gerechtigkeit gibt es keinen Frieden», sagte sie.

Das Internationale Jugoslawien-Tribunal in Den Haag (ICTY) verurteilte die zwei Hauptdrahtzieher des Massakers, den damaligen bosnisch-serbischen Präsidenten Radovan Karadzic und den damaligen bosnisch-serbischen Armeeführer Ratko Mladic wegen Völkermords zu langen Haftstrafen. Spitzenpolitiker im serbischen Landesteil von Bosnien, der Republika Srpska, leugnen den Genozid bis heute.

Internatinonale Gemeinschaft machte sich mitschuldig

Auch Bundesrat Ignazio Cassis äusserte sich am (heutigen) Gedenktag in einem Gastkommentar in der «Neuen Zürcher Zeitung». Die kollektive Trauerverarbeitung durch die strafrechtliche Verfolgung der Täter sei von grosser Bedeutung.

Diese schaffe Gerechtigkeit für die Opfer und ermögliche die kollektive Auseinandersetzung mit dem Geschehenen. Deshalb setze sich die Schweiz mit Nachdruck dafür ein, dass die Unabhängigkeit der internationalen Strafjustiz gewährleistet bleibt.

Mitschuldig habe sich aber auch die internationale Gemeinschaft gemacht, die passiv zugeschaut habe, wie eine vielfältige Gesellschaft in Europa gewaltsam gespalten worden sei, so der Aussenminister. Das Massaker sei deshalb auch ein Mahnmal für die Mitverantwortung der internationalen Gemeinschaft.

Der Aufarbeitungsprozess sei auch für die Schweiz von grosser Bedeutung, da sie gesellschaftlich und geografisch eng mit dem Westbalkan verbunden sei. Rund eine halbe Million Menschen mit Wurzeln in dieser Region lebten heute «bei uns und mit uns», schreibt Cassis. Es sei deshalb im Interesse der Schweiz, einen Beitrag an die Stabilität und die Entwicklung der Region zu leisten.

Die Schweiz hat bereits mehrere mutmassliche Kriegsverbrecher an ihren Heimatstaat ausgeliefert.

(sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bivio
11.07.2020 18:47registriert März 2018
Das Erschreckenste ist nicht mal das Massaker selber. Was mich zutiefst verstört, ist die Tatsache, dass sich dieses Massaker vor den Augen der Weltöffentlichkeit abgespielt hat. Die UN Blauhelme haben sogar noch geholfen, die Leute auf die LKWs zu verfrachten.
Europa war und ist immer noch nicht in der Lage bzw. gewollt, Verbrechen gegen die Menschliechkeit auf dem eigenen Kontinent zu verhindern. Geschweige denn, irgendwo anders in der Welt.
Das Makabere ist, dass jetzt all die Länder, welche dies verhindern konnten aber nichts taten, heute geschwülstige Reden schwingen.
9110
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nickname "Nickname"
11.07.2020 17:58registriert Dezember 2018
Ein Besuch im Srebrenjca-Museum in Sarajevo, sobald wieder möglich, lohnt sich. Es lies mich erschaudern, zumal ich mich vorher nicht für diesen Genozid interessiert habe, bzw. die Details kannte.
8110
Melden
Zum Kommentar
avatar
JefftheBeff
11.07.2020 18:07registriert Juni 2020
Eine Schande war das. Ich kann mich noch gut erinnern, wie tagtäglich in den Nachrichten darüber berichtet wurde. Schreckliche Bilder waren das. Und wir haben nur zugeschaut, wie Abertausende von Menschen von den bosnisch serbischen Milizen kaltblütig umgebracht wurden. Leider gibt es noch solche, die behaupten, dies sei alles nur amerikanische Propaganda gewesen. Diejenigen, die diese Grausamkeit von damals abstreiten, sollten sich in Grund und Boden schämen.
478
Melden
Zum Kommentar
18
«Radical Choices»: Dieses neue Videospiel soll Jugendliche vor Extremismus bewahren
Ein neues Videospiel will Jugendliche vor den Gefahren von Extremismus warnen. «Radical Choices» soll im Unterricht sowie in Jugendtreffs und Gemeinschaftszentren zum Einsatz kommen.

«Willst du auch bei den Lama-Warriors mitmachen? Wir setzen uns gegen die woke Verdummung ein», sagt das Lama.

Zur Story