Das Schweizer Kreuzfahrtschiff MS Edelweiss und ein Frachtschiff sind auf der Waal im niederländischen Nimwegen aufeinander geprallt. Verletzte gab es keine.
Rund 200 Personen seien von dem Kreuzfahrtschiff MS Edelweiss vorsorglich an Land gebracht worden, teilten die Einsatzkräfte am Mittwoch mit. Niemand sei verletzt worden. «Passagiere sind erschrocken, aber keine Verletzten», teilten die Sicherheitsdienste auf Twitter mit. Nimwegen liegt nahe der deutsch-niederländischen Grenze.
Die MS Edelweiss war nach Darstellung des niederländischen Radios gegen vier Uhr gegen das mit Autos beladene Frachtschiff geprallt.Bild: EPA/ANP
Passagierschiff schwer beschädigt
An Bord des Schweizer Passagierschiffes waren nach Berichten niederländischer Medien 160 Passagiere und 80 Personen der Mannschaft. Auf dem Frachtschiff waren zwei Personen. Das Kreuzfahrtschiff war auf dem Weg nach Rotterdam.
Die beschädigte MS Edelweiss.Bild: EPA/ANP
Die MS Edelweiss war nach Darstellung des niederländischen Radios gegen vier Uhr gegen das mit Autos beladene Frachtschiff geprallt. Das Passagierschiff sei zudem auf den Pfeiler einer Eisenbahnbrücke gestossen und dadurch schwer beschädigt worden. Das Frachtschiff wies dagegen nur leichte Schäden auf. Ein Feuer an Bord sei schnell gelöscht worden. (whr/sda/dpa)
Aktuelle Polizeibilder
1 / 95
Aktuelle Polizeibilder: Lagergebäude durch Brand beschädigt
2.3.2020, Bremgarten (AG): Mehrere Feuerwehren rückten nach Bremgarten aus, nachdem ein Brand in einer Liegenschaft ausgebrochen war. Personen wurden keine verletzt. Die Kantonspolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.bild: kapo Aargau
Mittlerer Westen der USA kämpft weiter gegen Hochwasser
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Scientology verteilt Drogen-Flyer an Fussball-EM – das steckt dahinter
An der Fussball-EM verteilt ein Verein Flyer, in denen über vermeintliche Fakten zu Drogen informiert wird. Dahinter steckt eine Tarnorganisation von Scientology.
Wer in diesen Tagen ein Fussballspiel der Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz besucht, bekommt vielleicht eine türkisfarbene Broschüre in die Hand gedrückt. Mit Fussball hat sie nichts zu tun. Auf dem Cover ist eine Frau mit tiefen Augenringen und leerem Blick zu sehen, daneben steht in grossen Lettern: «Fakten über Drogen».