International
Schweiz

Afghanistan ersucht Schweiz um vorläufigen Rückführungsstopp

Afghanistan ersucht Schweiz um vorläufigen Rückführungsstopp

05.08.2021, 11:0105.08.2021, 14:47
Mehr «International»
Afghan security personnel inspect a damaged building in the aftermath of an attack in Kabul, Afghanistan, Wednesday, Aug. 4, 2021. A powerful explosion rocked an upscale neighborhood of Afghanistan&#0 ...
Afghanistan ist derzeit hart umkämpft.Bild: keystone

Afghanistan hat die Schweiz Anfang Juli gebeten, Rückführungen von abgewiesenen Asylbewerbern wegen Taliban-Eroberungen und Corona während dreier Monate aufzuschieben. Die Schweiz hält jedoch offiziell weiter an Zwangsrückführungen nach Afghanistan fest.

Dies teilte das Staatssekretariat für Migration (SEM) am Donnerstag auf Anfrage von Keystone-SDA mit. Es bestätigte damit Berichte der «Neuen Zürcher Zeitung» und von Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Afghanistans Ersuchen ging auch an EU-Staaten und weitere europäische Länder. Gründe dafür sind laut SEM Gebietseroberungen der Taliban und steigende Corona-Infektionen.

«Das Staatssekretariat für Migration ist sich der angespannten Situation in Afghanistan bewusst», schrieb das SEM. Gemäss aktueller Asyl- und Wegweisungspraxis sei der Vollzug der Wegweisung daher auch «nur unter besonders begünstigenden individuellen Umständen zumutbar» – etwa wenn die betroffenen Personen über ein tragfähiges soziales Netz verfügten. Zudem seien Rückführungen nur in die drei von der Regierung kontrollierten Städte Kabul, Herat und Mazar-i-Sharif zumutbar.

Für die kommenden Wochen hat das SEM keine Rückführung nach Afghanistan geplant. Die letzte Wegweisung in das Land erfolgte gemäss SEM 2019, noch vor der Corona-Pandemie. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Drogenernte in Afghanistan
1 / 14
Drogenernte in Afghanistan
Ein afghanisches Mädchen erntet rohes Opium in Jalalabad, Afghanistan.
quelle: x02750 / parwiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Angriff auf das Büro von «Save the Children» in Afghanistan
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Neues SBB-Werk in Arbedo-Castione nimmt Mitte 2028 Betrieb auf
Das neue SBB-Werk in Arbedo-Castione TI wird nach Verzögerungen erst Mitte 2028 statt wie ursprünglich geplant Anfang 2026 in Betrieb gehen. Mit dem Spatenstich ist am Freitag der Baustart eingeläutet worden. Die Kosten belaufen sich auf 755 Millionen Franken.
Zur Story