International
Spanien

Neue Unwetter in Spanien – Zittern in Madrid

epa11977840 View of the swollen Manzanares river in Madrid, Spain, 21 March 2025. Emergency services in Madrid have advised people to avoid unnecessary travel, especially around the Manzanares and Jar ...
In Madrid hat es wieder heftige Regenfälle gegebenBild: keystone

Neue Unwetter in Spanien – Zittern in Madrid

21.03.2025, 19:2621.03.2025, 19:26
Mehr «International»

Erneut hält ein Tiefdruckgebiet mit heftigen Regenfällen grosse Teile Spaniens und auch das Nachbarland Portugal in Schach. In Spaniens Hauptstadt Madrid drohte der Fluss Manzanares – sonst ein eher trockenes Bachbett – über die Ufer zu treten, wie auf Aufnahmen des staatlichen Rundfunks RTVE zu sehen war. In der Stadt Ávila etwa 100 Kilometer nordwestlich von Madrid standen die Stierkampfarena sowie Stadtteile unter Wasser, nachdem sich das Hochwasser eines örtlichen Flusses freie Bahn geschaffen hatte.

Und die Situation bleibt angespannt: Das derzeitige Tiefdruckgebiet «Martinho» soll noch bis Dienstag Regen, deutlich kühlere Temperaturen für diese Jahreszeit und sogar Schnee in höheren Lagen mit sich bringen. «Martinho» hatte das Tiefdruckgebiet «Laurence» abgelöst, das zu Wochenbeginn vor allem in den südspanischen Regionen Andalusien und Murcia Überschwemmungen verursacht hatte. Mindestens zwei Menschen kamen dabei Behördenangaben zufolge ums Leben.

Stauseen so voll wie lange nicht mehr

In Toledo südlich von Madrid legten Einsatzkräfte vorsorglich einen Deich um ein Krankenhaus für Querschnittsgelähmte an, das nahe am Fluss Tajo liegt. Auch in anderen Städten drohten Flüsse über die Ufer zu treten. Örtlich waren Strassen gesperrt, Schulen und Universitäten – darunter auch in Madrid – blieben zu. Berichte über grössere Evakuierungen gab es zunächst nicht – die Behörden hatten deutlich gewarnt, Autos stehen zu lassen und dazu aufgerufen, möglichst zu Hause zu bleiben. Viele Stauseen füllten sich auf ein lange nicht mehr gekanntes Mass – Spanien litt zuletzt unter Trockenheit.

In Portugal sorgten starke Winde im Zuge von «Martinho» für entwurzelte Bäume, mehrere Menschen wurden Medienberichten zufolge verletzt. Die Nationale Seeschifffahrtsbehörde (AMN) und die Marine warnten vor einer «beträchtlichen Verschlechterung» des Wetters auf See zwischen Freitagabend und Samstag. Vor Spaniens Nordwestküste herrschte ebenfalls raue See.

Viertes Tiefdruckgebiet in Folge

Schon seit Beginn des Monats wird das sonst so sonnige Spanien – auch die Urlaubsinsel Mallorca – von Regen heimgesucht. Grund für die bisher vier Tiefdruckgebiete in Folge sei eine «ziemlich festsitzende Antizyklonblockade» im Nordatlantik zwischen den Britischen Inseln und Skandinavien, zitierte RTVE einen Meteorologen des Wetterdienstes Meteored. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Unwetter in Spanien
1 / 16
Unwetter in Spanien
Zerstörte Autos nach dem Unwetter in Valencia.
quelle: keystone / alberto saiz
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Starke Regenfälle in Südspanien fordern einen Toten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Über 30 russische Elitesoldaten schossen auf sich selbst, um den Kreml zu betrügen
Ein aktueller Zeitungsbericht aus Russland illustriert das Ausmass an Frust und Korruption bei den russischen Streitkräften. Soldaten und Offiziere verschworen sich, um den eigenen Staat zu betrügen.
Dutzende Soldaten einer russischen Eliteeinheit haben während des Angriffskrieges gegen die Ukraine vorsätzlich auf sich selbst und sogar aufeinander geschossen. Dies mit dem Ziel, eigene Kampfverletzungen vorzutäuschen und vom Staat entschädigt zu werden.
Zur Story