International
Spanien

Rund 220 Flüchtlinge stürmen spanische Enklave Ceuta in Nordafrika

Rund 220 Flüchtlinge stürmen spanische Enklave Ceuta in Nordafrika

31.10.2016, 15:3431.10.2016, 15:45
A Spanish Red Cross worker aids African migrants after they crossed a border fence between Morocco and Spain's north African enclave of Ceuta October 31, 2016. REUTERS/M. Martin FOR EDITORIAL USE ...
Helfer versorgen am 31. Oktober 2016 die Flüchtlinge, die den Grenzzaun der Enklave Ceuta überwinden konnten.Bild: STRINGER/REUTERS

Rund 220 Afrikaner haben gegen den Widerstand der Polizei die Grenzanlagen der spanischen Enklave Ceuta in Marokko überwunden und sind damit auf EU-Territorium vorgedrungen. Die Flüchtlinge stiessen am Montag zwei Tore am Grenzzaun auf, wie die spanische Regierung mitteilte.

Dabei seien 32 Flüchtlinge und drei Polizisten verletzt worden und mussten ärztlich behandelt werden. Ein Fotograf der Nachrichtenagentur Reuters sah, wie mehrere der Afrikaner vor Erschöpfung zusammenbrachen. Die Polizei schwärmte aus, um nach flüchtigen Flüchtlingen in den Hügeln in der Enklave zu suchen.

Migration

Der Status der Menschen ist ungewiss. In Spanien ist im Zuge der Flüchtlingskrise ein Gesetz erlassen worden, nach dem die Polizei die Annahme von Asylgesuchen verweigern kann.

Illegale Immigranten: Die bizarrsten Versuche, eine Grenze illegal zu überqueren

1 / 13
Illegale Immigranten: Die bizarrsten Versuche, eine Grenze illegal zu überqueren
Tausende Immigranten aus Mittel- und Südamerika versuchen jedes Jahr, die Grenze zwischen Mexiko und USA zu überqueren, Hunderte lassen dabei ihr Leben. Die Verstecke der Schmuggler sind oftmals abenteuerlich und nicht selten brandgefährlich. Dieser Mann wurde im Oktober 2014 von der amerikanischen Border Patrol im Laderaum eines LKW aufgegriffen– versteckt in einer Waschmaschine.
quelle: us customs & border protection
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So verlief der erste Tag im Berufungsprozess um Gisèle Pelicot
Im Berufungsprozess der Affäre Pelicot tritt nur noch einer von 50 Angeklagten an. Sein Fall genügt, um den ganzen Horror der sexuellen Gewalt von Neuem hochzubringen.
Zehn Monate lang hatte man nichts mehr gehört von Gisèle Pelicot. Sie erhielt zwar den französischen Orden der Ehrenlegion, sie verlangte (und erhielt) Schadenersatz, weil eine Pariser Illustrierte sie mit ihrem Lebenspartner abgebildet hatte; und sie bereitet für das kommende Jahr ihre Memoiren vor. Aber das Wort hat sie öffentlich nie mehr ergriffen.
Zur Story