International
Sport

Dreck und Gewalt: In diesem Knast sitzt Boris Becker seine Strafe ab

Dreck, Ungeziefer, Gewalt: In diesem Knast sitzt Boris Becker seine Strafe ab

Das Urteil ist gefallen: Boris Becker muss für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis – ohne Bewährung. Der Tennisstar soll bereits auf dem Weg ins Wandsworth Prison sein. Das erwartet ihn dort.
29.04.2022, 22:1129.04.2022, 22:11
Mehr «International»
Ein Artikel von
t-online

Anfang April wurde Boris Becker in einem Verfahren wegen Insolvenzverschleppung in vier von 24 Anklagepunkten schuldig gesprochen. Am Freitagmittag machte sich der Tennisstar Hand in Hand mit seiner  Lebensgefährtin Lilian de Carvalho Monteiro auf den Weg zum Southwark Crown Court in London, wo das Strafmass verkündet wurde.

Wandsworth Prison: Hier soll Boris Becker seiner Haftstrafe absitzen
Wandsworth Prison: Hier soll Boris Becker seiner Haftstrafe absitzen.Bild: imago images

Mit dabei hatte er eine gepackte Tasche für den Ernstfall – und dieser trat ein. Gegen 16.45 Uhr verkündete Richterin Deborah Taylor das Strafmass: Zweieinhalb Jahre Gefängnis – ohne Bewährung. Alle Details lesen Sie hier.  Der dreifache Wimbledon-Sieger wurde umgehend in Gewahrsam genommen, vom Gericht geht es für ihn direkt ins Gefängnis.

Promiknast ohne Sonderbehandlung

Wie der Sender RTL von vor Ort in London und mehrere britische Medien berichten, soll Boris Becker seine Strafe im Wandsworth Prison absitzen. Die Mitte des 19. Jahrhunderts eröffnete Einrichtung im Süden Londons ist die zweitgrösste Strafanstalt Grossbritanniens und bietet Platz für rund 1'500 Gefangene.

Darunter gab es bereits einige prominente Namen. So sassen Wikileaks-Gründer Julian Assange oder Musiker Pete Doherty , Ex von Supermodel Kate Moss , in Wandsworth ein. Einen Promibonus gibt es hier allerdings nicht, wie der britische Autor und Filmemacher Chris Atkins in seinem «Buch A Bit of a Stretch», das in Auszügen in der Zeitung «Guardian» veröffentlicht wurde, erzählt. Atkins wurde 2016 wegen Steuerhinterziehung verurteilt und war ein Jahr lang in Wandsworth.

«Von Ungeziefer befallen»

Die Häftlinge werden in rund sechseinhalb Quadratmeter kleinen Zellen untergebracht. Atkins zufolge «dreckige Räume mit Graffiti, abblätternder Farbe, Betonboden, Plastikmatratze und sitzloser Toilette.» Das bestätigt laut «Independant» auch eine aktuelle Umfrage unter Insassen, die von einem «bröckelnden, überfüllten und von Ungeziefer befallenen Gefängnis» sprachen und weitere erschreckende Details enthüllten. 

Fast drei Viertel gaben an, dass sie an Wochentagen mehr als 22 Stunden in ihren Zellen eingeschlossen waren, und an den Wochenenden waren es sogar 91 Prozent. Es gebe ausserdem ein grosses Problem mit «Ratten, Mäusen und Tauben». Auch die Gewaltvorfälle hätten sich in der vergangenen Zeit gemehrt. Der Umgang im Knast sei schroff, die Wärter für ihre Härte bekannt.

Bis 1998 war in Wandsworth sogar noch der Galgen funktionstüchtig. Erst nachdem Grossbritannien 1998 die Todesstrafe auch im Militärbereich abschaffte, wurde er demontiert. Heute dient der ehemalige Hinrichtungsraum laut «Guardian» als Speiseraum für die Angestellten.

((jdo,t-online ))

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Boris Becker - Aufstieg und Fall
1 / 39
Boris Becker - Aufstieg und Fall
Gerade einmal 16 Jahre alt ist Boris Becker, als seine Karriere als Profi-Tennisspieler beginnt. Im Jahr 1984 schafft er es in Wimbledon bis in die dritte Runde und beim Australian Open sogar ins Viertelfinale. (AP Photo/Robert Dear)
quelle: ap / bob dear
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans Hansen
29.04.2022 22:26registriert August 2019
Bis 1998 Todesstrafe für Militärischevergehen, Krass.
507
Melden
Zum Kommentar
avatar
Haarspalter
30.04.2022 08:07registriert Oktober 2020
Da verspüre ich nun keine Schadenfreude.
Die Strafe dünkt mich ziemlich heftig.
Aber die Briten werden ihre Gesetze wohl kennen.
468
Melden
Zum Kommentar
avatar
Päule Freundt
30.04.2022 01:43registriert März 2022
Ob seine Freundin Lilian noch da ist, wenn er aus dem Knast kommt?
248
Melden
Zum Kommentar
24
    «Ein Sommer-Märchen Anfang Mai» – auch die Medien überschütten den Inter-Goalie mit Lob
    Yann Sommer hat Inter Mailand in den Champions-League-Final gehext. Trotz drei Gegentoren und dank mehreren Glanzparaden wurde der Schweizer im Halbfinal-Rückspiel gegen Barcelona (4:3 nach Verlängerung) zum Mann des Spiels gewählt. Am Tag danach wird der frühere Nati-Goalie von den Medien in der Schweiz und im Ausland mit Lob nur so überhäuft.

    (abu)

    Zur Story