International
Sudan

Sudan: 31 Menschen bei Angriff auf Flüchtlingslager getötet

FILE - People prepare local crops of sugar cane and watermelons for sale, at Abu Shouk refugee camp, where they live on the outskirts of El Fasher, North Darfur, Sudan, Oct. 8, 2010. (AP Photo/John He ...
Das Flüchtlingslager Abu Shouk am Rande der Stadt El Fascher in Nord-Darfu.Bild: keystone

Sudan: 31 Menschen bei Angriff auf Flüchtlingslager getötet

17.08.2025, 08:1017.08.2025, 08:10
Mehr «International»

Im vom Bürgerkrieg gebeutelten Sudan sind bei einem Angriff auf ein Flüchtlingslager mindestens 31 Menschen getötet worden. 13 weitere wurden verletzt, wie das Sudan Doctors Network mitteilte. Demnach wurde das Lager Abu Shouk am Rande der Stadt El Fascher in Nord-Darfur von Einheiten der Rapid Support Forces (RSF) überfallen.

Aufgrund der Belagerung von El Fascher durch die RSF herrschte in dem von Binnenflüchtlingen bewohnten Camp bereits ein Mangel an Medikamenten, medizinischem Personal und Lebensmitteln. Die Behandlung der Verletzten finde deshalb unter katastrophalen humanitären und gesundheitlichen Bedingungen statt, so das Sudan Doctors Network.

UN sprechen von grösster Hungerkrise der Welt

Laut UN-Angaben haben die RSF das Lager Abu Shouk zwischen Januar und Juni mindestens 16 Mal angegriffen und dabei mindestens 212 Menschen getötet. 111 weitere wurden verletzt.

Seit April 2023 herrscht im Sudan Krieg zwischen der RSF und der sudanesischen Armee. Der Konflikt hat sich nach UN-Angaben zur grössten Hungerkrise der Welt entwickelt. Rund 25 Millionen Menschen – die Hälfte der Bevölkerung des Landes – leiden unter akutem Hunger, und 3,5 Millionen Frauen und Kinder sind von Unterernährung betroffen. Sämtliche Handelswege und Versorgungslinien nach El Fasher sind blockiert, was zu extremen Preisen für die wenigen verbliebenen Güter führt. Einige Einwohner sollen sich Berichten zufolge von Tierfutter und Lebensmittelabfällen ernähren. Beiden Kriegsparteien werden schwere Menschenrechtsverbrechen vorgeworfen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Studie zeigt: Krypto-Anlagen gewinnen in der Schweiz weiter an Bedeutung
Krypto-Assets wie Bitcoin gewinnen auch in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein zunehmend an Bedeutung. Laut der aktuellen «Crypto Assets Study 2025» der Hochschule Luzern hat der Gesamtwert der Krypto-Anlagen hierzulande innert zwölf Monaten um rund zwei Drittel zugelegt.
Zur Story