International
Sudan

Mehr als 40 Tote bei Angriff auf Flüchtlingslager im Sudan

FILE - Sudanese soldiers from the Rapid Support Forces unit, led by Gen. Mohammed Hamdan Dagalo, the deputy head of the military council, secure the area where Dagalo attends a military-backed tribe&# ...
Soldaten der sudanesischen Rapid Support Forces, angeführt von General Mohammed Hamdan Dagalo. (Symboldbild)Bild: keystone

Mehr als 40 Tote bei Angriff auf Flüchtlingslager im Sudan

12.08.2025, 14:5012.08.2025, 14:50
Mehr «International»

Bei einem Angriff der RSF-Miliz auf ein Flüchtlingslager in der sudanesischen Region Nord-Darfur sind verschiedenen Berichten zufolge mehr als 40 Menschen getötet und zahlreiche verletzt worden.

Das Militär sprach von einem Grossangriff der Miliz von mehreren Seiten, der schliesslich abgewehrt worden sei. Nach Angaben von Aktivisten, die in dem Lager Selbsthilfe organisierten, wurden einige Menschen in ihren Häusern getötet. Die Angaben lassen sich nicht unabhängig prüfen.

Experten des Humanitarian Research Lab der Yale Universität, die seit Beginn des blutigen Konflikts im Sudan Satellitenaufnahmen analysieren und Social-Media-Beiträge aus dem Konfliktgebiet verifizieren, bestätigten, dass auf Aufnahmen mehr als 40 Fahrzeuge im Nordwesten des Flüchtlingslagers nahe der Provinzhauptstadt El Fascher zu sehen seien. Auch eine Blockade der Fluchtwege aus El Fascher sei zu sehen.

Schon zuvor Angriffe auf Flüchtlingslager

Die RSF, deren Führer Mohamed Hamdan Daglo seit April 2023 mit dem sudanesischen De-facto-Machthaber Abdel-Fattah al-Burhan um die Macht in dem afrikanischen Land kämpft, hatte bereits im Frühling das Flüchtlingslager Samsam nahe El Fascher angegriffen und zerstört.

In dem Lager lebten zu dem Zeitpunkt mehrere hunderttausend Menschen. El Fascher selbst wird seit Mai vergangenen Jahres von der RSF belagert. Durch den Konflikt sind nach UN-Angaben mehr als zwölf Millionen Menschen auf der Flucht.

Hunger in belagerter Stadt

In der letzten noch unter Regierungskontrolle stehenden Stadt Nord-Darfurs herrscht nach UN-Angaben eine katastrophale Ernährungslage, da Nachschubwege abgeschnitten sind. Nach Angaben des Welternährungsprogramms (WFP) kosten Grundnahrungsmittel wie Sorghumhirse oder Weizen, aus denen traditionelles Fladenbrot und Brei gemacht werden, in El Fascher bis zu 460 Prozent mehr als im Rest des Sudan, da keine Lebensmittel in die Stadt geliefert werden können.

Augenzeugenberichten zufolge ernährten sich einige Familien von Tierfutter und Lebensmittelabfällen, um zu überleben. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
1 / 14
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
Ein Bild steht für den Widerstand gegen Langzeit-Diktator Omar al-Baschir. Die 22-jährige Alaa Salah peitscht die Demonstranten an.
quelle: lana haroun/@lana_hago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie ist das Gesicht von Sudans Revolution
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Warum «heiss, geil und weiss» wieder in ist
Die Kontroverse um die Jeans-Werbung von Sydney Sweeney ist mehr als eine Sommerloch-Geschichte.
Im August herrscht meist eine Newsflaute, welche die Journalisten zwingt, nach jedem Strohhalm zu greifen. Man spricht deshalb von einer «Saure-Gurken-Zeit» und bezichtigt die Medien des Clickbaits.
Zur Story