International
Sudan

Mindestens 57 Tote bei Kämpfen in Al-Faschir im Sudan

FILE - Local journalists inspect a destroyed hall of the Republican Palace after it was recaptured by Sudan's army from the Rapid Support Forces paramilitary group, in Khartoum, Sudan, March 24,  ...
Ein zerstörter Saal in Khartum. (Symbolbild)Bild: keystone

Mindestens 57 Tote bei Kämpfen in Al-Faschir im Sudan

17.04.2025, 16:1217.04.2025, 16:12
Mehr «International»

Bei Kämpfen zwischen der sudanesischen Armee und der RSF-Miliz in der belagerten Stadt Al-Faschir im Sudan sind nach Angaben von Rettungskräften mindestens 57 Menschen getötet worden. Die Zivilisten seien am Mittwoch getötet worden, erklärte am Donnerstag das lokale Widerstandskomitee, eine Gruppe freiwilliger Rettungskräfte. Al-Faschir ist die letzte Bastion der sudanesischen Armee in der Region Darfur im Westen des Landes.

Vor wenigen Tagen hatte die RSF-Miliz mehr als 400 Menschen bei Angriffen auf die Stadt und angrenzende Flüchtlingslager getötet. Seit der Einnahme der sudanesischen Hauptstadt Khartum durch die Armee im vergangenen Monat hat die Miliz ihre Angriffe auf Al-Faschir verstärkt.

Die Armee von Militärherrscher Fattah al-Burhan und die RSF-Miliz seines früheren Stellvertreters Mohammed Hamdan Daglo liefern sich im Sudan seit mehr als zwei Jahren einen blutigen Machtkampf. Der Norden und der Osten des Landes sind weitestgehend unter der Kontrolle der Militärregierung, die RSF kontrolliert grosse Gebiete des Südens und fast die komplette westliche Region Darfur.

Nach Angaben der UNO wurden in dem Konflikt schon zehntausende Menschen getötet, 13 Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die EU spricht von 15 Millionen Vertriebenen. Sowohl der Armee als auch der RSF-Miliz werden Kriegsverbrechen vorgeworfen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
1 / 14
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
Ein Bild steht für den Widerstand gegen Langzeit-Diktator Omar al-Baschir. Die 22-jährige Alaa Salah peitscht die Demonstranten an.
quelle: lana haroun/@lana_hago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Hier werden Flüchtlinge mit offenen Armen aufgenommen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Heute vor 80 Jahren fiel die Atombombe auf Hiroshima – eine Chronologie im Video
Am 6. August 1945 kam es zum ersten Mal zum gefechtsmässigen Einsatz einer Atombombe. Die USA hatten mit dieser Waffe eine Kraft entfesselt, die die Menschheit zuvor noch nie gesehen hatte.
Im August 1945 war der Zweite Weltkrieg in Europa bereits seit drei Monaten vorbei. Deutschland hatte im Mai kapituliert.
Zur Story