International
Südkorea

Südkorea verbietet Verzehr von Hundefleisch

Südkorea verbietet Verzehr von Hundefleisch

09.01.2024, 10:1909.01.2024, 15:43

Südkoreas Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, um dem Verzehr von Hundefleisch ein Ende zu setzen. Das Parlament in Seoul billigte am Dienstag ein Sondergesetz, das unter Strafandrohung die Einstellung der Zucht, des Schlachtens und Vertriebs von Hunden für den menschlichen Verzehr vorsieht.

Dogs are seen in cages at a dog farm in Pyeongtaek, South Korea, Tuesday, June 27, 2023. Dog meat consumption, a centuries-old practice on the Korean Peninsula, isn't explicitly prohibited or leg ...
Hunde in einer Hundefarm in Pyeongtaek in Südkorea.Bild: keystone

Es gibt eine dreijährige Übergangszeit, bis das Gesetz wirksam wird. In den bislang bekannt gewordenen Inhalten des Gesetzes war nicht die Rede davon, dass der Verzehr von Hundefleisch explizit verboten ist.

Das Essen von Hundefleisch hat in dem asiatischen Land eine lange Tradition. In den vergangenen Jahren nahmen vor allem die Proteste von Tierschützern dagegen zu. Mitglieder des Koreanischen Hundefleischverbands protestierten gegen ein gesetzliches Verbot. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ironiker
09.01.2024 11:27registriert Juli 2018
Ich weiss, bei uns ist das schwer verdaulich, dass mancherorts Hunde gegessen werden. Aber dort ist das halt Fleisch wie bei uns Schwein oder Kuh.

Was mich mehr stört ist die Hatung und teilweise die leidvolle Schlachtung.

Wobei ersteres auch bei uns allermeistens untere Schublade ist.
386
Melden
Zum Kommentar
25
Arme Staaten rügen UN-Klimagipfel als zu träge
Auf der Klimakonferenz in Brasilien hat die Gruppe der am wenigsten entwickelten Staaten die Schwerfälligkeit der jährlichen UN-Gipfel angeprangert. Die Ergebnisse seien dürftig, obwohl die Klimakrise inzwischen überall Zerstörungen anrichte und Menschenleben koste, sagte der Diplomat Evans Njewa aus Malawi im brasilianischen Belém, wo die inzwischen 30. UN-Klimakonferenz tagt. «Wir reden, diskutieren und machen Versprechungen. Dann verschieben wir es und treffen uns wieder», rügte er.
Zur Story