International
Syrien

Türkei fliegt Luftangriffe gegen syrische Islamisten

Türkei fliegt Luftangriffe gegen syrische Islamisten

30.12.2016, 09:2630.12.2016, 09:26
A Turkish Air Force F16 jet fighter prepares to take off from an air base during the Anatolian Eagle military exercise in the central Anatolian city of Konya, in this April 28, 2010 file picture. Turk ...
Türkische F-16-Kampfjets in Konya.Bild: UMIT BEKTAS/REUTERS

Kurz nach Beginn der Waffenruhe in Syrien hat die Türkei dort Luftangriffe auf die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) geflogen. Unter anderem seien Ziele in der nordsyrischen Region Al-Bab bombardiert worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu.

Dschihadistengruppen wie der IS sind von der Waffenruhe ausgenommen, die seit Mitternacht für ganz Syrien gilt. Anadolu meldete, 26 IS-Kämpfer seien bei den Luftangriffen getötet worden.

Russland und die Türkei hatten die Waffenruhe zwischen der syrischen Regierung und mehreren Rebellengruppen ausgehandelt. Die Türkei unterstützt in Syrien sunnitische Rebellen, Russland dagegen den Präsidenten Baschar al-Assad.

Eine stabile Waffenruhe könnte Grundlage für Gespräche sein, bei denen die Türkei und Russland im Januar in der kasachischen Hauptstadt Astana zwischen Vertretern der syrischen Opposition und der Regierung al-Assads vermitteln wollen.

(sda/dpa)

Syrien
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gericht hebt Teil der Auflagen für Maddie-Verdächtigen auf
Das Oberlandesgericht Celle hat die gerichtlichen Auflagen für den Verdächtigen im Fall des in Portugal verschwundenen britischen Mädchens Maddie McCann teilweise aufgehoben. Eine Sprecherin des Gerichts sagte am Sonntag, das Gericht habe Ende Oktober eine Weisung des Landgerichts Hildesheim «zum Teil aufgehoben», wonach Christian B. seinen Wohnsitz im Inland nehmen muss.
Zur Story