International
Syrien

70 Tote bei Attentat und Kämpfen in Nordsyrien

Mehr als 70 Tote bei Attentat und Kämpfen in Nordsyrien – Abkommen über Abzug aus Damaskus wohl gescheitert 

26.12.2015, 14:2626.12.2015, 15:16

Bei einem Selbstmordanschlag gegen syrische Regierungstruppen und anschliessenden Kämpfen sind im Norden Syriens nach Angaben von Aktivisten mehr als 70 Menschen getötet worden. Ein Selbstmordattentäter habe in dem Ort Baschkoi in der Provinz Aleppo mit einem Auto eine Gruppe von Soldaten angegriffen, teilte am Samstag die in London ansässige Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit.

Das Attentat sei von der mit dem Terrornetzwerk Al-Kaida verbündeten Al-Nusra-Front verübt worden. Anschliessend habe es heftige Gefechte zwischen Al-Nusra-Kämpfern und den Truppen von Präsident Baschar al-Assad gegeben.

Bei dem Attentat und den folgenden Kämpfen seien am Freitag mindestens 33 Soldaten und 38 Rebellen getötet worden, teilte die Beobachtungsstelle weiter mit. Diese stützt sich auf Aktivisten vor Ort, ihre Angaben sind von unabhängiger Seite kaum überprüfbar.

Aleppo ist eine der am härtesten umkämpften Städte Syriens.
Aleppo ist eine der am härtesten umkämpften Städte Syriens.
Bild: AMMAR ABDULLAH/REUTERS

Die Provinz Aleppo wird fast vollständig von der Al-Nusra-Front und mit ihr verbündeter islamistischer Kämpfer beziehungsweise der Terror-Miliz «Islamischer Staat» («IS») kontrolliert.

Vereinbarung über Abzug vermutlich gescheitert

Eine bisher einmalige Vereinbarung über den Abzug von tausenden Kämpfern der Dschihadistenmiliz «IS» aus mehreren Vierteln von Damaskus ist von den Beteiligten vorerst ausgesetzt worden. Grund für die «Suspendierung» des Abkommens ist offenbar die Tötung von Rebellenchef Sahran Allusch.

Die Busse, die die Kämpfer aus der syrischen Hauptstadt bringen sollten, seien leer wieder abgefahren, hiess es am Samstag aus Verhandlungskreisen. Das bislang einzigartige Abzugs-Abkommen zwischen der Regierung und den Vertretern von drei belagerten Vierteln in Damaskus war am Freitag verkündet worden.

Es sah nach Angaben aus Verhandlungskreisen vor, dass rund 4000 Menschen am Samstag das Palästinenserlager Jarmuk und die benachbarten Viertel Kadam und Hadschar al-Aswad verlassen sollten. Unter ihnen sollten neben Zivilisten auch 2000 Islamisten sein, die meisten davon «IS»-Kämpfer, aber auch Mitglieder des Al-Kaida-Ablegers Al-Nusra-Front. (lhr/sda/afp)

Syrien

Humans of Syria – Sieben Schicksale von syrischen Flüchtlingen im Libanon.

1 / 9
Humans of Syria – Sieben Schicksale von syrischen Flüchtlingen im Libanon.
Shog (45) lebt in einem selbstgebauten Zelt in der Bekaa-Ebene: «Ich habe keine Hoffnung, dass ich mein Heimatland oder meine Eltern in diesem Leben noch einmal sehen werde.»
quelle: watson/rafaela roth / watson/rafaela roth
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nato-Generalsekretär zu Drohnenalarm in Kontakt mit Dänemark
Nato-Generalsekretär Mark Rutte hat nach dem Drohnenalarm am Kopenhagener Flughafen mit Dänemarks Ministerpräsidentin Mette Frederiksen telefoniert. Die Dänen seien derzeit dabei herauszufinden, was genau passiert sei und was der Hintergrund sei, sagte Rutte.
Zur Story