
Rebellen stürmen die Villa von Assad.Bild: x/ArtCandee
Syrische Regierungstruppen haben die Kontrolle über Aleppo verloren. Die Rebellen sollen sich auch Zugang zu Assads prunkvoller Villa verschafft haben.
02.12.2024, 11:2202.12.2024, 11:22
Hannah-Marie Blohme, Nicolas Lindken / t-online
Ein Artikel von

In Syrien finden aktuell die heftigsten Kämpfe seit 2020 statt. Rebellen ist es innerhalb kürzester Zeit gelungen, die Grossstadt Aleppo einzunehmen. Die syrische Regierung verlor die Kontrolle darüber zum ersten Mal seit Beginn des Bürgerkriegs im Jahr 2011.
Die von Dschihadisten angeführte Allianz soll unter anderem auch das Anwesen des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad eingenommen haben. Ein Augenzeuge filmte, wie mehrere Bewaffnete in eine prunkvolle Villa eindringen.
Wie luxuriös die Räume des Hauses gestaltet sind, siehst du hier:
Rebellen stürmen Assads Villa
Video: watson/x/ArtCandee
Al-Assad befand sich am Sonntag offenbar in Damaskus. Er traf sich dort mit dem iranischen Aussenminister Abbas Araghtschi und sagte den Rebellen währenddessen den Kampf an.
Das könnte dich auch noch interessieren:
USA bombardieren Stellungen des Assad-Regimes
1 / 13
USA bombardieren Stellungen des Assad-Regimes
Donald Trump spricht am Donnerstagabend zur Nation: Kurz zuvor hat er Angriffe auf Stellungen des Assad-Regimes autorisiert.
quelle: ap/ap / alex brandon
Assad Interview SRF
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Mario Trutmann leistete humanitäre Hilfe in der Ukraine, auf beiden Seiten der Front. Hier erzählt er, wie ihm Stalin begegnet ist – und was die Schweiz für die mutigsten Helfer im Krieg neu erfunden hat.
«Ich lag in den Schuhen im Bett, mein Emergency-Run-Bag lag griffbereit daneben. Schlafen konnte ich nicht.» An die Nacht vom 23. auf den 24 Februar 2022 hat Mario Trutmann präzise Erinnerungen. Es war die Nacht, als Russland die Ukraine überfiel. «Man konnte zuhören, wie der Krieg beginnt.» Nachrichten über anrückende Truppen in den Medien, bald schon das Grollen der Einschläge im Norden der Stadt. «Surreal» sei das gewesen, ein persönlicher Schock – denn bis an diesem Tag war Kiew, wo Trutmann lebte, «eine ganz gewöhnliche Stadt».