International
Thailand

Bombenanschlag in Bangkok: Thailands Polizei erhöht Belohnung für Hinweis auf Attentäter 

1 / 21
Anschlag in Bangkok: Der Tag danach …
Phantombild des mutmasslichen Haupttäters: Die thailändische Polizei nahm zwei Wochen nach dem Anschlag einen jungen Mann fest, den sie als Hauptverdächtigen bezeichnet.
quelle: epa/royal thai police / royal thai police
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bombenanschlag in Bangkok: Thailands Polizei erhöht Belohnung für Hinweis auf Attentäter 

21.08.2015, 08:2221.08.2015, 10:20
Mehr «International»

Bei der Fahndung nach den Drahtziehern des blutigen Bombenanschlags von Bangkok hat die Polizei die Belohnung für Hinweise auf den mutmasslichen Bombenleger deutlich erhöht: Wer den entscheidenden Hinweis zur Festnahme gebe, bekommt 3 Millionen Baht (81'000 Franken).

Dies sagte Polizeichef Somyot Poompanmoung am Freitag. Das ist dreimal so viel wie ursprünglich ausgelobt. Bei dem Anschlag waren am Montag 20 Menschen getötet worden, darunter mehrheitlich Ausländer.

Der Polizeichef wies ausserdem mehrere Beamte an, keine Informationen mehr weiterzugeben. Zu viele Sprecher hätten am Vortag widersprüchliche Angaben gemacht, hiess es.

Thailand

Vertreter mehrerer Religionen beteten am Freitag gemeinsam an dem Schrein im Herzen von Bangkok, wo die Bombe am Montagabend explodiert war. Unter ihnen waren buddhistische Mönche, muslimische Imame, christliche Prediger und hinduistische Priester. An der Zeremonie nahmen der Gouverneur von Bangkok und mehrere Botschafter teil.

Der mutmassliche Bombenleger war von Überwachungskameras gefilmt worden, als er kurz vor der Explosion am Tatort einen Rucksack deponierte. Die Polizei vermutet, dass darin der Sprengsatz versteckt war. Zwei als Komplizen verdächtigte Männer hat die Polizei inzwischen von der Fahndungsliste gestrichen. Sie seien unbeteiligt, hiess es. (wst/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So werden ukrainische Kriegsgefangenen in russischer Haft behandelt
Immer wieder kommt es zu Gefangenenaustauschen zwischen Russland und der Ukraine. Was Ukrainer über ihre Zeit in Gefangenschaft erzählen, spricht eine deutliche Sprache.
Seit mehr als drei Jahren wehrt sich die Ukraine mittlerweile gegen die russische Invasion. Im Zuge der Kampfhandlungen hat das Land nicht nur Hunderttausende Tote zu beklagen, sondern auch die Soldaten, die von Russland gefangen genommen wurden.
Zur Story