International
Tschechien

Andrej Babis gewinnt Wahlen in Tschechien

epa12427844 Former Czech Prime Minister Andrej Babis, leader of the ANO (YES) movement, talks to journalist after casting his ballot during the parliamentary elections in Ostrava, Czech Republic, 03 O ...
Rechtspopulist Andrej Babis hat die Parlamentswahlen in Tschechien für sich entschieden.Bild: keystone

Populist Babis gewinnt Parlamentswahl in Tschechien

04.10.2025, 17:5004.10.2025, 17:50

Politisches Erdbeben in Tschechien: Der Rechtspopulist und Milliardär Andrej Babis ist mit seiner ANO-Bewegung stärkste Kraft bei den Parlamentswahlen geworden. Die rechtspopulistische Oppositionspartei kam nach dem Teilergebnis nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke auf knapp 36 Prozent der Stimmen, wie am Nachmittag aus den offiziellen Daten der Statistikbehörde CSU hervorging.

Nach vier Jahren in der Opposition und der Niederlage bei der Präsidentenwahl 2023 ist dem 71 Jahre alten Grossunternehmer Babis ein Comeback gelungen. Das Mitte-Rechts-Bündnis Spolu (Gemeinsam) des Regierungschefs Petr Fiala stürzte nach dem Teilergebnis auf etwa 22 Prozent der Stimmen ab. Die bisher mitregierende Bürgermeisterpartei erhielt knapp 11 Prozent. Zwei mögliche Koalitionspartner für Babis dürften ins Parlament einziehen: eine neue Autofahrerpartei und die ultrarechte Freiheit und direkte Demokratie.

Wahlkampf im Zeichen des Ukraine-Kriegs

Babis kündigte im Wahlkampf ein Ende der Waffenlieferungen seines Landes an die Ukraine an. Das würde das Aus für die tschechische Granaten-Initiative bedeuten, die seit ihrem Start bereits rund 3,5 Millionen Schuss grosskalibriger Munition an Kiew geliefert hat. Die Regierungsparteien hatten den Schwerpunkt ihres Wahlkampfs auf die Bedrohungen durch Russland gelegt. Babis warf ihnen dagegen vor, Panikmache zu betreiben. «Ich weiss nicht, aus welcher Richtung die russischen Panzer kommen sollten», sagte er.

Babis versprach niedrigere SteuernNach Ansicht von Beobachtern stand für viele die Wähler dagegen die Sorge um den eigenen Geldbeutel im Fokus. Die jährliche Inflationsrate lag zwar zuletzt bei 2,5 Prozent, hatte aber 2023 zweistellige Werte erreicht. Die ANO-Partei versprach auf Plakaten «niedrigere Steuern» und «billigere Energie». Auf EU-Ebene ist die ANO von der liberalen Fraktion Renew Europe zu den rechtspopulistischen bis rechtsextremen Patrioten für Europa gewechselt. Dort sitzt sie in einer Reihe mit der Fidesz von Viktor Orban aus Ungarn, der FPÖ aus Österreich und der RN Marine Le Pens aus Frankreich.

Nun ist Präsident am Zug

Neu besetzt wurden wie alle vier Jahre die 200 Sitze im Abgeordnetenhaus, der wichtigeren der beiden Parlamentskammern in Prag. Die Verfassung lässt dem Präsidenten Petr Pavel weitgehend freie Hand, wem er den Regierungsauftrag erteilt. In der Regel ist dies jedoch die Fraktion mit den meisten Mandaten. Tschechien ist seit 1999 Nato-Partner und seit 2004 EU-Mitglied. Mit Deutschland teilt sich das Land eine mehr als 800 Kilometer lange Grenze (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
38 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Händlmair
04.10.2025 18:21registriert Oktober 2017
Vor 57 Jahren marschierten 500‘000 russische Soldaten unterstützt mit 2000 Panzer im Prager Frühling ein. Dies weil viele Menschen sich einen liberalen Weg für ihr Leben wünschten. Heute wurde die nächste Marionette von Putin ins höchste Amt in Osteuropa gewählt!

Ich verstehe die Wähler definitiv nicht.
587
Melden
Zum Kommentar
avatar
Allkreis
04.10.2025 19:40registriert Januar 2020
Rechtspopulist und Milliardär, diese Kombi ist bekannt. Und trotzdem glauben deren im Durchschnitt weniger gebildeten und auch weniger vermögenden Wähler, sie würden ernst genommen - völlig naiv und ignorant.
276
Melden
Zum Kommentar
avatar
Knoudi
04.10.2025 19:09registriert Juni 2020
Scheinen zu vergessen haben dass 68 die Russen einmaschiert sind.
234
Melden
Zum Kommentar
38
Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenphysiker
Ein Quantenphysiker-Trio aus den USA erhält den diesjährigen Physik-Nobelpreis. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften soeben bekannt.
John Clarke, Michel H. Devoret und John M. Martinis wurden ausgezeichnet für die Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunneleffekts und der Energiequantisierung in einem elektrischen Stromkreis.
Zur Story