International
Türkei

Ärztekammer warnt nach Erdbeben in Türkei vor Langzeitschäden

A man photographs the Church of Saint Simeon 30 kilometers (19 miles) northwest of Aleppo, Syra, Wednesday, March 8, 2023. The Byzantine-era church suffered destruction during the war and was further  ...
Schäden nach den ersten Beben im Februar 2023.Bild: keystone

Ärztekammer warnt nach Erdbeben in Türkei vor Langzeitschäden

31.07.2023, 06:4231.07.2023, 06:42

Rund sechs Monate nach den verheerenden Erdbeben in der Türkei hat die Ärztekammer in der Region vor gesundheitlichen Langzeitschäden gewarnt. Vor allem Frauen und Kleinkinder seien gefährdet, sagte Selahattin Mentes, Chef der Ärztekammer im südtürkischen Adana, der Deutschen Presse-Agentur. Es mangele an ausgewogener Ernährung, was bei Kindern zu Entwicklungsstörungen führen könne. Schwangere seien ebenso gefährdet.

«In der Region wurde bereits eine grosse Anzahl von Früh- und Fehlgeburten festgestellt», fügte er hinzu. Schwierige Operationen müssten in der Grossstadt Adana vorgenommen werden. Die Krankenhäuser dort seien bereits überlastet.

Anfang Februar hatten schwere Erdbeben die Südosttürkei und Nordsyrien erschüttert. Zehntausende Menschen kamen ums Leben, Millionen wurden obdachlos.

Die Ärzte in der türkischen Region stellten zudem eine Zunahme von Depressionen fest. «Es gibt sehr viele Todesfälle, die Menschen haben alles verloren und das verbleibende Leben hat ihnen wenig zu bieten», sagte Mentes.

Er warf den Behörden zudem vor, Schutt eingestürzter Gebäude unkontrolliert abgeladen zu haben. Man wisse nicht, ob darin Giftstoffe wie Asbest enthalten seien und ob diese ins Grundwasser sickern könnten. Diese Unwissenheit sei ein grosses Problem: «Wir wissen nicht, wie hoch die Rate an Lungenkrebs in fünf oder zehn Jahren sein wird, genauso wie wir noch nicht wissen, wie sich die schlechte Ernährung auf die Entwicklung der Kinder auswirken wird.»

(yam/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Polyhochzeit»: Berliner Pfarrerin segnet Beziehung von 4 Männern – Hass im Netz
Eine Pfarrerin in Berlin hat eine «Polyhochzeit» abgehalten – gesegnet wurde die Beziehung von vier Männern. Die Kirche distanziert sich von dem Fall.
Die Berliner Pfarrerin Lena Müller teilte die Segnung auf Social Media, wo sie ein Video postete und die Trauung kommentierte, wie der Spiegel schreibt. Die Zeremonie fand im Rahmen eines Hochzeitsfestivals der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg statt. Dort können sich Paare ohne Voranmeldung das Ja-Wort geben. In diesem Jahr sei das Festival als «Pride Edition» für queere Personen abgehalten worden, heisst es im Bericht.
Zur Story