International
Ukraine

Sonderzug nach Kiew: Wie drei Regierungschefs in den Krieg reisten

Sonderzug nach Kiew: Wie drei Regierungschefs in den Krieg reisten

16.03.2022, 07:1216.03.2022, 12:35
Mehr «International»
epa09827777 A handout photo made available by the Presidential press service shows Ukrainian President Volodymyr Zelensky (2-R) and Prime Minister Denys Shmyhal (4-R) attend the delegation meeting wit ...
Wolodymyr Selensky (rechts) und die Regierungschefs aus der EU.Bild: keystone

Die Reise ist riskant, das Verkehrsmittel ungewöhnlich. Mit dem Zug sind die Regierungschefs von Polen, Tschechien und Slowenien am Dienstag nach Kiew gereist, um sich mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj zu treffen. Sie wollen so ihre Unterstützung für den Freiheitskampf der Ukraine signalisieren und ein Paket mit konkreter Hilfe für das von Russland angegriffene Land vorlegen. Selenskyj ist erfreut und sagt in einem auf Telegram veröffentlichten Video: «Ihr Besuch in Kiew in dieser für die Ukraine schwierigen Zeit ist ein starkes Zeichen der Unterstützung. Wir wissen das wirklich zu schätzen.»

«Hier, im kriegszerstörten Kiew, wird Geschichte geschrieben»
Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki

Zuvor hat Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki die Ankunft gemeldet. «Hier, im kriegszerstörten Kiew, wird Geschichte geschrieben», schreibt er auf Twitter. Und postet Bilder, die ihn mit seinem Stellvertreter Jaroslaw Kaczynski sowie Tschechiens Ministerpräsidenten Petr Fiala und seinem slowenischen Kollegen Janez Jansa an einem Tisch mit einer Karte der Ukraine zeigten. Wo genau sie entstanden sind, ist unklar. Der ukrainische Ministerpräsident Demys Schmyhal lobt die Courage des Trios. «Der Mut der wahren Freunde der Ukraine», schreibt Schmyhal am Dienstagabend bei Twitter.

Kiew ist seit Kriegsbeginn immer wieder von russischen Raketen getroffen worden. Bürgermeister Vitali Klitschko hat gerade nach weiteren schweren Angriffen eine Ausgangssperre von Dienstagabend bis Donnerstagmorgen verhängt. Viele Bewohner der Stadt harren in Bunkern und Schutzräumen aus.

Ein Flug in die umkämpfte ukrainische Hauptstadt ist unter diesen Bedingungen undenkbar. Auch sonst bietet sie sich als Reiseziel für Politprominenz derzeit nicht an. Und so kommt es überraschend, als Polens Regierungssprecher Piotr Müller am Dienstagmorgen verkündet, dass ein Zug mit den vier Spitzenpolitikern Richtung Kiew unterwegs sei und bereits die polnisch-ukrainischen Grenze überquert habe.

Die Reise sei «unter strengster Geheimhaltung» geplant worden, heisst es in Warschau. Auch die Reiseroute bleibt zunächst streng geheim. Morawieckis Kanzleichef Michal Dworczyk verrät am Abend nur, dass der Sonderzug in Przemysl abgefahren sei. Der Bahnhof der ostpolnischen Stadt hat ein Gleis in russischer Breitspur, die auch in der Ukraine verlegt ist. Aus der Gegenrichtung kommen dort ständig überfüllte Züge an. Sie bringen Tausende von verzweifelten Menschen, die aus der Ukraine vor dem Krieg fliehen.

Die Visite sei eng mit EU-Ratspräsident Charles Michel und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen abgestimmt, sagt Polens Regierungssprecher: «Die Delegation vertritt de facto die Europäische Union, den Europäischen Rat». Aus EU-Kreisen heisst es dagegen, es gebe kein offizielles Mandat des Europäischen Rates, da formell kein Beschluss der 27 EU-Länder gefasst worden sei. Nach Angaben des Sprechers von Michel wurden von der Leyen und Michel selbst am Rande eines EU-Gipfels Ende vergangener Woche über ein mögliches Treffen informiert.

«Die Reise von Morawiecki und seinen Kollegen nach Kiew ist aber wesentlich gefährlicher als Kaczynskis Visite damals»
Jerzy Haszczynski, Aussenpolitik-Experte der polnischen Zeitung «Rzeczpospolita»

In Warschau nutzt der Regierungssprecher die Frage, warum die EU-Spitze nicht selbst nach Kiew fahre, zu einem Seitenhieb gegen die Brüsseler Bürokraten. «Dies ist eine schwierige Frage, aber es ist eine Frage der individuellen Entscheidungen jedes europäischen Spitzenpolitikers.» Haben von der Leyen und Michel nicht genug Mumm in den Knochen für den Höllentrip nach Kiew? Ein EU-Beamter räumt später ein, der EU-Ratspräsident habe mit Blick auf eine solche Reise auf Sicherheitsrisiken hingewiesen. Die Frage danach, warum von der Leyen nicht mit im Zug sitze, nennt er nur «kurios».

In Polen weckt die Visite Erinnerungen an eine Initiative des 2010 bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommenen Präsidenten Lech Kaczynski. Im Georgien-Krieg 2008 reiste Kaczynski zusammen mit den Präsidenten Litauens, Estlands und der Ukraine sowie mit dem lettischen Regierungschef nach Tiflis, um dem Land in der Auseinandersetzung mit Russland Solidarität zu zeigen.

«Die Reise von Morawiecki und seinen Kollegen nach Kiew ist aber wesentlich gefährlicher als Kaczynskis Visite damals», sagt Jerzy Haszczynski, Aussenpolitik-Experte der polnischen Zeitung «Rzeczpospolita». Der Journalist war gerade selbst zehn Tage im umkämpften Kiew. Tiflis habe 2008 nicht unter Raketenbeschuss gestanden. «Niemand hat dort im Bunker gesessen.» Das sei jetzt in Kiew anders.

Morawieckis Kanzleichef will am Abend die Frage nicht beantworten, ob die Spitzenpolitiker die Nacht in Kiew verbringen werden oder sofort nach dem Treffen mit Selenskyj wieder mit ihrem Sonderzug zurück nach Polen fahren. Aus Sicherheitsgründen werde man über die Details der Reise erst informieren, wenn die Delegation wohlbehalten zurückgekehrt sei. (meg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So leidet die russische Bevölkerung unter dem Ukraine-Krieg
1 / 13
So leidet die russische Bevölkerung unter dem Ukraine-Krieg
1. Rationierte NahrungsmittelViele Russen decken sich aufgrund der unsicheren Lage mit größeren Mengen an Lebensmitteln ein. Zudem erklärt der Kreml, hätten einzelne Personen tonnenweise Nahrungsmittel erstanden ...
quelle: keystone / anatoly maltsev
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Drohnenaufnahme zeigt die Zerstörung von Mariupol
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
37 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SadSon
16.03.2022 10:00registriert Juni 2020
Wenn es sich hier hoffentlich nicht nur um politisches Kalkül handelt.
Die PIS schon mal auf Wahlkampftour für das nächste Jahr.
863
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hüendli
16.03.2022 08:15registriert Januar 2014
Gerade für Polen als jahrelanger Querschläger in der EU ist die Krise natürlich auch eine willkommene Gelegenheit, um sein Image aufzupolieren. Und trotzdem: Respekt. Solche Gesten haben eine starke Symbolkraft.
754
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hierundjetzt
16.03.2022 07:50registriert Mai 2015
Also DAS nenn ich Mut.

Köppel, Beispiel nehmen! Ausführen, Mrsch
6514
Melden
Zum Kommentar
37
Trump: Migranten erledigen Farmarbeit «von Natur aus»
US-Präsident Donald Trump hat Migranten als unersetzliche Arbeitskräfte für die Landwirtschaft bezeichnet.
Zugleich sprach er Menschen aus wirtschaftlich benachteiligten Gruppen in den USA indirekt ihre Einsatzbereitschaft ab. «Wir können nicht zulassen, dass unsere Landwirte niemanden haben», sagte der Republikaner auf Nachfrage beim US-Sender CNBC. «Diese Menschen (...) kann man nicht so einfach ersetzen.»
Zur Story